Makita 3901 Manuel D'instructions page 15

Lamelleuse
Masquer les pouces Voir aussi pour 3901:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
10. Nur bei Eckverbindung (Abb. 17)
Die Nutfräse so am Werkstück ansetzen, daß das
Schneidwerkzeug nach unten weist.
Nur bei Mittelwandverbindung (Abb. 18)
Den Winkelanschlag von der Nutfräse abbauen. Die
Nutfräse so am Werkstück ansetzen, daß das
Schneidwerkzeug nach unten weist.
11. Die Schritte 6 – 8 wiederholen, um die Nuten in
beide Werkstücke zu fräsen.
Wenn das Schneidwerkzeug nicht auf die Werkstück-
mitte eingestellt werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
Nur bei Eckverbindung, Gehrungsverbindung, Rah-
menverbindung und Längs- und
Querverbindung (Abb. 19)
1)
Den Winkelanschlag von der Nutfräse abbauen.
Den Schwenkanschlag auf 90° bei Eckverbindung,
Rahmenverbindung und Längs- und Querverbin-
dung bzw. auf 45° bei Gehrungsverbindung einstel-
len.
2)
Die Schritte 1 – 11 mit Ausnahme der Schritte 5 und
10 ausführen.
Nur bei Mittelwandverbindung (Abb. 20 u. 21)
1)
Die beiden Werkstücke probeweise zusammenpas-
sen.
2)
Das senkrechte Werkstück auf das waagerechte
Werkstück stellen. Beide Werkstücke an der Werk-
bank festklemmen.
3)
Den Winkelanschlag von der Nutfräse abbauen.
4)
Die Schritte 2, 4, 6, 7, 8 und 11 ausführen.
Wand- oder Deckenpaneele zuschneiden
Zuerst den Netzstecker ziehen. Den werkseitig montier-
ten Nutfräser gegen ein im Sonderzubehör erhältliches
Kreissägeblatt von 110 mm Durchmesser ersetzen.
(Siehe Absatz "Schneidwerkzeug aus- und einbauen"
unten). Die Gummiauflage von der Grundplatte abbauen.
Die max. Frästiefe beträgt jetzt 25 mm. (Abb. 22 u. 23)
Die Frästiefe auf "max." einstellen. Der Boden bzw. die
Wand dient als Bezugskante. Um die Wand- bzw. Dek-
kenpaneele zuzuschneiden, bewegen Sie die Nutfräse in
Pfeilrichtung.
Abb. 24: Zuschneiden von Wandpaneelen.
Abb. 25: Zuschneiden von Deckenpaneelen.
VORSICHT:
• Vor dem Zuschneiden der Paneele die Wand bzw. die
Decke sorgfältig untersuchen, um nicht in stromfüh-
rende Leitungen, Nägel oder andere Stoffe zu schnei-
den.
• Nach dem Zuschneiden der Paneele die Gummiauf-
lage wieder montieren. Bei der Herstellung von Nuten
für Holzverbinder ohne ordnungsgemäß an der
Maschine angebrachte Gummiauflage kann die Nut-
fräse unerwartet am Werkstück abrutschen.
Schneidwerkzeug aus- und einbauen (Abb. 26)
Zum Ausbauen des Schneidwerkzeugs die Klemm-
schraube lösen und die schwenkbare Grundplatte öff-
nen.
Die
Spindelarretierung
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel lösen. Zum
Einsetzen des Schneidwerkzeugs zuerst den Spann-
flansch anbringen.
drücken
und
die
VORSICHT:
• Beim Einbau des Nutfräsers den Spannflansch so
montieren, daß die mit "22" markierte Seite zu Ihnen
zeigt.
• Beim Einbau des Kreissägeblatts den Spannflansch so
montieren, daß die mit "22" markierte Seite zur
Maschine zeigt.
Anschließend das Schneidwerkzeug sowie die Flan-
schmutter montieren und mit dem Stirnlochschlüssel gut
festziehen. Schließen Sie die schwenkbare Grundplatte
und sichern Sie diese durch Festziehen der Klemm-
schraube.
WARTUNG
VORSICHT:
Vor Arbeiten an der Maschine vergewissern Sie sich, daß
der Schalter in der Position OFF und der Netzstecker
gezogen ist.
Kohlebürsten wechseln (Abb. 27 u. 28)
Kohlebürsten ersetzen, wenn sie bis auf die Verschleiß-
grenze abgenutzt sind. Beide Kohlebürsten nur paar-
weise ersetzen.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes zu
gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und Ein-
stellarbeiten nur von durch Makita autorisierten Werk-
stätten oder Kundendienstzentren unter ausschließlicher
Verwendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt
werden.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières