Thuasne MultiComfort II G2 DII concept Manuel D'utilisation page 68

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Typ :
Wartungsanlass :Jährlich
Messung elektrisches Gesamtsystem
Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfolgen
Gehäuseableitstrom 0,100 mA (nach EN 60601-1)
Isolationswiderstand 7 MOhm (nach VDE 0751)
Anmerkung: System nicht in Ordnung, wenn die Werte von den erstmals gemessen um mehr als 50 % abweichen!
Sichtprüfung :
Alle beweglichen Teile leichtgängig?
Wackeln oder Klappern keine Teile beim Bewegen?
Treten beim Bewegen keine schabenden oder quietschenden Geräusche auf?
Keine Teile verrostet oder angerostet?
Liegefläche, Kopf und Fußteile, Rückenlehne, Sitzbereich, Beinteil, Aufrichter und Räder nicht verbogen?
Keine Anrisse an tragenden Teilen erkennbar?
Alle Motorhalterungen ohne Verformung oder sonstige sichtbare Beschädigungen?
Seitengitter ohne sichtbare Veränderungen, Beschädigungen oder Verformungen?
Seitengitter leichtgängig?
Rollen leichtgängig und Feststellbremse funktionsfähig?
Kunststoffabdeckteile der Antriebe unbeschädigt?
Transformatorgehäuse noch fest auf dem Motor an der Rückenlehne befestigt?
Alle Abdeckungen unbeschädigt, rissfrei und fest montiert?
Aufnahme und Gegenlager (Lasche am oberen Ende des Kopfteils) des Aufrichters korrosions- und rissfrei?
Aufrichter korrosions- und rissfrei?
Triangel und Zügel frei von Verformungen und Anrissen? Alle Schnallen vorhanden und intakt?
Allgemeine Funktionsprüfung
Seitengitter rastet in oberster Position sicher ein und lässt sich wieder entriegeln, wenn es etwas angehoben wird?
Seitengitter hält einer vertikalen Belastung von 75 kg stand?
Vertikales Spiel der Seitengitter in eingerastetem Zustand maximal 10 mm?
Abstand zwischen zwei Holmen unverändert und kleiner als 120 mm?
Funktionsprüfung der Antriebe
Durchfahren des kompletten Verstellbereiches (Hubhöhe 400 bis 800 mm, 110 mm Rückenlehne, 39 mm Fußverstellung)
Geräuschniveau, Geschwindigkeit, Leichtlauf normal?
Funktion der Endschalter aller Antriebe sprechen an?
Maximale Stromaufnahme kleiner 1 A?
Ist die Backup-Batterie ausreichend geladen?
Erreichen die Antriebe der Höhenverstellung unter Volllast die Endabschaltung innerhalb von max. 3 Sekunden Abstand?
Netzanschlusskabel
Netzanschlusskabel unbeschädigt?
Funktion und Zustand der Zugentlastung der Netzanschlussleitung (s. Abb 15) und des Netzsteckers.
Gesamte Verkabelung
O-Ringdichtungen der Verbindungsstecker vorhanden und in Ordnung?
Kunststoffummantelungen und Stecker unbeschädigt (Knicke, Quetschungen, Risse, etc.), spiralisierte Abschnitte nicht
überdehnt?
Kabelführung und Kabelbefestigung gemäß Kabelverlegung (s. Kapitel 6.5)?
Handschalter und Sperrbox
Alle Tasten leichtgängig und klemmen nicht?
System im verriegelten Zustand gesperrt?
System funktioniert in Prüfstellung I und II nicht?
Dokumentation
Gebrauchsanweisung vorhanden?
Alle Aufkleber fest und lesbar?
Alle 5 Jahre sind aus Sicherheitsgründen zusätzlich folgende Maßnahmen erforderlich:
• Auswechseln des Aufrichtbügels;
• sorgfältige Überholung aller Hubzylinder (Unversehrtheit der Kabel und Verbindungen; Geräuschpegel).
Alle 2 Jahre Backup-Batterie tauschen.
Beschreibung von Mängeln / Bemerkungen:
Geprüft von:
Geprüft wann:
Geprüft wo:
1
. Für Deutschland: Gemäß VBG 4/BGV A2 und DIN VDE 0751 bzw. EN 60601-1
Wartungsplan Thuasne Pflegebett
Seriennummer:
Nach Instandsetzung
3
: Die Durchführung darf nur durch eine Elektrofachkraft oder bei
Allgemeiner Zustand
68
Original – Bitte nur Kopien verwenden
Baujahr :
Vor Wiedereinsatz
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières