Entsorgung Und Umweltschutz - Stiga ST 500 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Den vollständigen Verbrauch des Schneidfadens erkennen
Sie am Nachlassen der Schnittleistung und an der
deutlich höher werdenden Drehzahl. In diesem Fall ver-
fahren Sie, wie unter Punkt 11 (Fadenspule erneuern )
beschrieben.
Sollte die Schnur länger sein, wird sie bei Anlauf auto-
matisch auf die richtige Länge abgeschnitten (Abb. 9).
Achtung: Schneidklinge vor Grasresten befreien, damit
Schneideffekt nicht beeinträchtigt wird.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.
11. Fadenspule erneuern
Netzstecker ziehen. Warten Sie, bis der Nylonfaden zum
Stillstand gekommen ist. Dann beide Verriegelungen 1
seitlich am Schneidkopf drücken und Schneidkopf-
deckel 2 nach oben abnehmen. Leere Spule entnehmen
und die neue Spule 3 so einsetzen, dass je ein Faden-
ende seitlich am Schneidkopf aus der Auslassöse
hervorsteht. Durch leichtes Vor- und Zurückdrehen der
Spule stellen Sie sicher, dass sie ihre richtige Position im
Gehäuse einnimmt. Anschließend Deckel wieder auf-
drücken. Beide Verriegelungen müssen korrekt einrasten.
12. Störungen
• Gerät läuft nicht: Prüfen, ob Strom vorhanden ist (z.B.
durch Versuch an einer anderen Steckdose oder mittels
Spannungsprüfer). Falls das Gerät an einer Steckdose
mit Strom nicht läuft, es unzerlegt an unseren Zentral-
service oder eine autorisierte Fachwerkstatt einsenden.
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule (nach Anweisung unter Punkt 11) aus-
bauen, Fadenende durch Öse führen und Spule wieder
einsetzen. Falls der Nylonfaden aufgebraucht ist, bitte
neue Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben,
sondern nur vom autorisierten Fachmann reparieren
lassen.
13. Aufbewahrung
• Gerät gründlich säubern, besonders die Kühlluft-
schlitze.
• Verwenden Sie zum säubern kein Wasser.
• Gerät an einem trockenen und sicheren Ort auf-
bewahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch
Kinder) schützen.
14. Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch eine
Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte beschreiben
Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von Ihnen
festgestellten Fehler.

15. Entsorgung und Umweltschutz

Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
All manuals and user guides at all-guides.com
(Abb. 10 + 11)
DE-4
umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer Ver-
wertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können
hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt
werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières