Chicco STYLE GO UP Mode D'emploi page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour STYLE GO UP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
ne des Sportwagens kann die Neigung bis zum Erreichen
urt.
der gewünschten Position verstellt werden (Abb. 16). Wird
das
die Taste losgelassen, blockiert sich die Rückenlehne in der
nächstliegenden Position.
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese Ar-
beitsgänge erschwert werden.
em
en-
EINSTELLUNG BEINSTÜTZE
17. Die Beinstütze kann in zwei Positionen verstellt werden.
bis
Betätigen Sie hierzu die beiden Tasten unter der Beinstütze
Si-
(Abb. 17).
an-
GRIFF
üh-
.
18. Durch Drücken der runden Tasten an den Seiten des Schie-
ea-
bers kann dieser in die gewünschte Stellung gedreht und
11).
an die für den Benutzer bequemste Höhe und Position an-
die
gepasst werden (Abb. 18). Der Schieber hat 3 verschiede-
12)
nen Einstellungen (Abb. 18A).
WARNUNG: Niemals den Schieber zum Anheben des Sport-
en
ch-
wagens mit dem Kind darin verwenden.
).
VERDECK
ch-
19. Der Sportwagen ist mit einem Verdeck zum Schutz vor Sonne
ei-
und Wind ausgestattet, das in mehrere Positionen verstellbar
en
ist. Der Sitz verfügt über zwei Schienen im hinteren Bereich
en
der Armlehnen, an denen das Verdeck befestigt wird. Zur
nd
Befestigung des Verdecks am Sportwagen führen Sie die
vorgesehenen Verbindungsstücke in die Schienen an den
Seiten des Sitzes ein (Abb. 19). Um das Verdeck richtig am
Sitz zu montieren, befestigen Sie den hinteren Verdeckteil
des
mithilfe der entsprechenden Knöpfe hinten an der Rücken-
en
lehne (Abb. 19 A). Zum Öffnen des Verdecks ziehen Sie den
ekt
vorderen Bogen nach vorne (Abb. 19B). Das Verdeck wird
nt-
am Sitz befestigt und kann deshalb sowohl mit Blickrich-
en,
tung zur Straße als auch zur Mutter benutzt werden, ohne
Sie
dass es abgenommen werden muss. Das Verdeck verfügt
ite
über eine Öffnung auf der Rückseite, damit Sie Ihr Kind kon-
zu
trollieren können. Zum Öffnen, die Stoffklappe im oberen
in
Bereich anheben (Abb. 19C). Um Ihr Kind noch besser zu
schützen, können Sie die Oberfläche des Verdecks vergrö-
en.
ßern, indem Sie den Reißverschluss zwischen den Teilen öff-
nen (Abb. 19D-19E). Zum Abnehmen des Verdecks ziehen
um
Sie einfach das Befestigungssystem aus den Schienen und
lösen die Knöpfe.
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden
Seiten des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass
die
es korrekt blockiert ist.
hrt
FESTSTELLBREMSE
es-
en
20. Die Feststellbremse bremst die beiden Hinterräder des Sport-
des
wagens gleichzeitig. Zur Aktivierung des Bremssystems drü-
ke
cken Sie einen der beiden Hebel nach unten. (Abb. 20).
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhal-
ng
ter
ten. Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind darin auf
einer schrägen Fläche stehen, selbst wenn die Feststellbremse
itz
angezogen ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich nach Betätigung des Brems-
en
hebels, dass die Bremsen auf beiden hinteren Rädergruppen
nd
korrekt eingerastet sind.
tte
SCHWENKBARE RÄDER
en-
21. Der Kindersportwagen hat schwenk- und fixierbare Vorderrä-
en
der. Es wird empfohlen, die fixierten Räder zu verwenden, wenn
en.
Sie auf besonders unebenem Gelände fahren. Die schwenkba-
us-
ren Räder werden stattdessen zur besseren Beweglichkeit des
Sportwagens auf normalem Straßenbelag empfohlen. Um die
Vorderräder schwenkbar zu machen, drücken Sie den Hebel
auf der Seite wie auf Abb. 21 gezeigt nach unten. Um die
eh-
Vorderräder zu fixieren, bringen Sie den Hebel in die auf der
Abbildung gezeigte Stellung (Abb. 21A). Unabhängig von
der Position, in der sich das Rad befindet, wird es in gerader
Stellung blockiert, wenn der Sportwagen bewegt wird.
ZUSAMMENKLAPPEN DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Achten Sie bei der Durchführung dieses Vorgangs
darauf, dass sich das Kind und ggf. auch andere Kinder in an-
gemessener Entfernung befinden. Vergewissern Sie sich, dass
dabei die beweglichen Teile des Sportwagens nicht mit dem
Körper des Kindes in Berührung kommen. Der Sportwagen
kann sowohl mit Blickrichtung auf die Straße als auch mit Blick-
richtung auf die Mutter geschlossen werden. In beiden Fällen
sind dieselben Anweisungen zu befolgen.
WARNUNG: Bevor man den Sportwagen schließt, muss der
Einhängekorb geleert und die Tasche entfernt werden, falls die-
se am Griff befestigt ist.
22. Zum Schließen des Sportwagens klappen Sie die Rücken-
lehne durch Drücken der Taste auf der Rückseite und das
Verdeck zusammen (Abb. 22). Betätigen Sie dann den
Schließmechanismus, indem Sie den Hebel in Pfeilrichtung
schieben und gleichzeitig die Taste unter dem Griff drücken
(Abb. 22A). Halten Sie die Taste gedrückt und ziehen Sie
nach oben, um den Wagen komplett zu schließen. Während
des Schließens richten sich die Vorderräder automatisch
aus. Dadurch kann der geschlossene Sportwagen sowohl
mit Blickrichtung zur Straße (Abb. 22B) als auch mit Blick-
richtung zur Mutter (Abb. 22C) alleine stehen.
Der Sportwagen kann auch ohne Sitz geschlossen werden, wo-
durch er weniger Platz einnimmt.
VERWENDUNG VON AUTOKINDERSITZ UND KINDERWA-
GENAUFSATZ
Auf diesem Sportwagen können nur der Kinderautositz OA-
SYS 0+ UP/OASYS I-SIZE und/oder der Kinderwagenaufsatz
CHICCO STYLEGO UP angebracht werden. Diese verfügen
über dasselbe Befestigungssystem. Zum Andocken und Ab-
nehmen des Kinderwagenaufsatzes oder Autokindersitzes
siehe entsprechende Anleitung. Bevor Sie den Autokinder-
sitz oder den Kinderwagenaufsatz befestigen, den Sitz vom
Sportwagen entfernen.
WARNUNG: Vor der Verwendung des Sportwagens in Kombi-
nation mit Kinderwagenaufsatz oder Autokindersitz prüfen Sie
bitte stets, ob das Andocksystem korrekt blockiert ist.
WARNUNG: KINDERAUTOSITZ: Falls eines der Elemente nicht
richtig befestigt ist, die beiden weißen Knöpfe auf der Andock-
vorrichtung der Struktur drücken und den Vorgang zur Befesti-
gung wiederholen und die komplette Blockierung sicherstel-
len. Falls die Elemente trotzdem nicht richtig befestigt werden
können, wenden Sie sich bitte an den Chicco-Kundendienst.
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Kin-
derwagenaufsatz richtig befestigt ist, indem Sie ihn nach oben
ziehen.
FUSSDECKE
23. Die Fußdecke kann auf zweierlei Weise verwendet werden:
Sie kann über den Bügel gezogen und mit den Ösen befes-
tigt werden (Abb. 23) oder der obere Teil der Fußdecke kann
unter dem Bügel durchgeführt und in der höheren Stellung
befestigt werden, um das Kind noch besser zu schützen.
Hierzu die Knöpfe in die Ösen an den Stoffenden des Ver-
decks einführen (Abb. 23 A). In beiden Konfigurationen
muss die Befestigung der Fußdecke durch Schließen des
Druckknopfes auf der Unterseite des Sitzes abgeschlossen
werden (Abb. 23B).
TASCHE
24. Die Tasche kann am Griff des Sportwagens befestigt wer-
den. Dazu benutzen Sie die zwei Druckknöpfe am Schulter-
riemen (Abb. 24).
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières