Pflege Und Reinigung - Franke CRYSTAL FH CR 301 1TC Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour CRYSTAL FH CR 301 1TC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Stromschlaggefahr durch defektes
Gerät!
WARNUNG: Wenn die Oberfläche Sprünge
Z
X
oder Risse aufweist:
– Sofort alle Gasbrenner und elektrischen
Brenner ausschalten und Gerät von der
Stromversorgung trennen.
– Geräteoberfläche nicht berühren.
– Gerät nicht bedienen.
Gerät nicht einschalten, wenn die
Z
X
Oberfläche Sprünge oder Risse aufweist
oder die Materialstärke beschädigt ist.
Das Gerät nicht mit nassen Körperteilen
Z
X
berühren.
Kundendienst benachrichtigen.
Z
X
Brandgefahr!
Keine Gegenstände auf den Kochflächen
Z
X
lagern.
Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes oder automatisches
Erhitzen von Fett oder Öl auf einem Kochfeld
stellt eine Gefahr dar und kann Feuer zur
Folge haben. Heißes Öl entzündet sich
schnell.
Zubereitung von Speisen mit viel Fett (wie
Z
X
etwa Pommes frites) nie unbeaufsichtigt
lassen.
Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Z
X
Im Falle eines Feuers Gerät ausschalten
Z
X
und Flammen z. B. mit Deckel oder
Löschdecke ersticken.
Zur Vermeidung von Beschädigungen am
Gerät
Im Falle eines thermischen Defekts
Z
X
Kochplatte ausschalten und vollständig
abkühlen lassen. Kein Geschirr darauf
abstellen. Unter keinen Umständen mit
kaltem Wasser abkühlen.
Gerät nicht besteigen.
Z
X
Gerät während des Betriebs nicht
Z
X
unbeaufsichtigt lassen.
Wenn das Gerät eine Abdeckung hat,
Z
X
müssen die Brenner vollständig abgekühlt
sein, bevor diese geschlossen wird.
FH CR 301 1TC / FH CR 302 2G / FH CR 604 4G /
FHCR 755 4G TC / FHCR 905 4G TC / FHCR 1204 3G TC
– 15 –
Das Kochfeld ist für den täglichen
Gebrauch gedacht: Gebrauchsspuren wie
Kratzer oder sichtbarer Materialabrieb von
Töpfen oder Kochgeschirr sind normal.
Intensiver Gebrauch hinterlässt auch
deutlichere Gebrauchsspuren. Dadurch
wird die Funktion des Geräts keinesfalls
beeinträchtigt. Reklamationen sind daher
nicht gerechtfertigt. Die Sicherheit ist stets
gewährleistet.

Pflege und Reinigung

Vor Reinigungs- und
Z
X
Instandhaltungsarbeiten Gerät vom Netz
trennen.
Nicht mit Dampfreinigern oder direktem
Z
X
Wasserstrahl reinigen.
Scheuerschwämme, Stahlwolle, Salzsäure
Z
X
oder andere Produkte, die die Oberfläche
beschädigen könnten, unbedingt
vermeiden.
Sand-, alkali-, säure- oder chlorhaltige
Z
X
Produkte, Ofensprays oder
Reinigungsmittel für Geschirrspüler nicht
zur Reinigung verwenden.
Scharfe Gegenstände vermeiden, da
Z
X
sie die Dichtungen zwischen Leiste und
Arbeitsplatte beschädigen könnten.
Säure- oder alkalihaltige Rückstände auf
Z
X
dem Kochfeld stets entfernen.
Gerät nach der Reinigung mit einem
Z
X
feuchten Tuch stets sorgfältig trocken
reiben, um Kalkablagerungen zu
vermeiden.
Schmutz mit einem feuchten Tuch
Z
X
entfernen.
Topfträger, Brennerdeckel und
Z
X
Flammenverteiler nicht im Geschirrspüler
reinigen. Stattdessen mit warmer
Seifenlösung reinigen und anschließend
sorgfältig trocken reiben.
Die Gasauslässe müssen absolut sauber
Z
X
sein.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières