Rüst- Und Einstellarbeiten; Montage Des Sägeblattes; Montage Des Spaltkeils; Montage Der Sägeschutzhaube - Jet Tools JTS-700S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten muss
die Maschine gegen Inbetriebnahme
gesichert werden.
Netzstecker ziehen.
7.1 Montage des Sägeblattes
Das Sägeblatt muss den angegeben
technischen Daten entsprechen.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die
EN 847-1 entsprechen.
Der maximale Sägeblattdurchmesser
beträgt 250 mm.
Das Sägeblatt vor dem Auflegen auf
Fehler überprüfen (Risse, schadhafte
Zähne, Verbiegung). Fehlerhafte
Sägeblätter nicht verwenden.
ACHTUNG
HSS Sägeblätter dürfen nicht
verwendet werden. Verwenden Sie nur
Sägeblätter mit Hartmetallschneiden.
Achten Sie darauf, dass die Zähne
des Sägeblattes in Schnittrichtung
(vorne nach unten) zeigen.
Zum Handhaben des Sägeblattes
immer geeignete Arbeitshandschuhe
tragen.
ACHTUNG:
Bei Montage oder Wechsel des
Sägeblattes immer Netzstecker
ziehen.
Bringen Sie den Schiebetisch in seine
vordere Endlage und öffnen Sie die
untere Sägeschutzklappe.
Kurbeln Sie das Sägeblatt in die
oberste Position.
Entfernen Sie die Sägeschutzhaube.
Wechsel des Sägeblattes:
Lösen Sie die Spannmutter (J, Fig
14). Sichern Sie dabei die Sägewelle
mit dem Steckstift (K) gegen
Verdrehen.
Fig 14
Achtung Linksgewinde!
Entfernen Sie die Spannmutter (J) und
den Spannflansch (I).
Montieren Sie das Sägeblatt auf der
Sägewelle. Versichern Sie sich dass
die Zähne des Sägeblattes in
Schnittrichtung (vorne nach unten)
zeigen.
Montieren Sie den Spannflansch und
ziehen Sie die Mutter kräftig fest.
Entfernen Sie den Steckstift (K).
Prüfen Sie die korrekte Einstellung
des Spaltkeils zum Sägeblatt (siehe
Kapitel 7,2).
Montieren Sie die Sägeschutzhaube.

7.2 Montage des Spaltkeils

Der Spaltkeil muss immer verwendet
werden.
Der mit der Maschine gelieferte
Spaltkeil ist für Sägeblätter von
250mm geeignet.
Der Abstand zwischen Sägeblatt und
Spaltkeil muss im Schnittbereich
zwischen 3 und 8mm betragen (Fig
15).
Fig 15
Der Spaltkeil (P, Fig 16) kann sowohl
horizontal wie auch vertikal eingestellt
werden.
17
Der Spaltkeil ist in seiner Höhe so
einzustellen, dass die Unterkante des
Sägeschutzes maximal 3mm über
Zahngrund liegt.
Nach der Einstellung die Spannmutter
(Q) kräftig festziehen.
Für Schlitz- und Nutarbeiten ist ein
spezieller Spaltkeil erforderlich.
Dieser muss so eingestellt werden,
dass die Oberkante des Spaltkeils mit
den höchsten Zähnen des Sägeblattes
übereinstimmt.
Den Spaltkeil niemals entfernen.
Werkstückrückschläge sind die Folge
und extrem gefährlich.
Ohne Sägeschutz und Spaltkeil darf
nicht gearbeitet werden.
7.3 Montage der Sägeschutzhaube
Die Sägeschutzhaube (O) muss
immer montiert sein.
Befestigen Sie die Sägeschutzhaube
am Spaltkeil (P).
Die Sägeschutzhaube muss im
Betrieb bis auf das zu schneidende
Werkstück abgesenkt werden um die
Sägezähne bestmöglich zu bedecken.
Fig 16
Verstellung nie bei laufender
Maschine vornehmen.
Die Sägeschutzhaube ist an die
Absauganlage anzuschließen.
7.4 Sägeblatt Einstellung
Einstellung nie bei laufender Maschine
vornehmen.
Verwenden Sie das vordere Handrad
zur Höhenverstellung. Eine
Handradumdrehung entspricht
1,6mm.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières