Hilfe Im Problemfall; Lagerung, Pflege, Wartung Und Entsorgung Deines Produktes Von Restube - Beuchat Restube Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25

3. Hilfe im Problemfall

Problem
Boje kann nicht in die
Tasche gepackt werden
Klett lässt sich nicht
schließen
CO2-Patrone wird
direkt beim Einschrau-
ben angestochen
CO2-Patrone lässt sich
nicht oder nur schwer
einschrauben

4. Lagerung, Pflege, Wartung und Entsorgung Deines Produktes von RESTUBE

Lebensdauer & Lagerfähigkeit
RESTUBE Produkte sind auf eine lange Lebensdauer und je nach Version auf 50 bis 250(*) Aus-
lösungen ausgelegt. Das benutzte Gerät ist außerhalb der Verpackung, gut belüftet und bei max. 28°C
zu lagern. Die maximale Lebensdauer beträgt 5 Jahre ab dem Kauf unter Einhaltung der Pflege &
Wartungshinweise.
Bei häufiger Nutzung (mehr als einmal pro Woche) und Einsatz in tropischem Klima kann sich die
Lebensdauer entsprechend verkürzen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sollte das Gerät aus dem Karton
genommen werden. RESTUBE Produkte nicht auf die Heizung legen und nicht in direkter Sonnen-
einstrahlung trocknen oder lagern.
Pflege
Pflege Dein RESTUBE Produkt nach jedem Tragen. Die fünf Minuten helfen dabei, dass Du lange
eine gute Zeit damit hast.
>>> Nehme den Auftriebskörper aus der Tasche und begutachte alle Teile nach äußeren Schäden:
Tasche, Auftriebskörper, Auslöser, Auslöserleine und CO2-Patrone. Alle Komponenten sollten keine
starken Gebrauchsspuren oder starken Rost aufweisen oder beschädigt sein.
>>> Bei Nutzung im und am Salz- oder Chlorwasser: Spüle den herausgenommenen Auftriebskörper
und Tasche bei geschlossenem Mundventil und eingeschraubter Patrone mit klarem Wasser
17
ACHTUNG
Ist die Boje falsch in der Tasche positioniert, ist kein korrektes Auslösen
gewährleistet!
Die gefaltete Boje so in der Tasche positionieren, dass der
Auslösemechanismus auf das Etikett mit diesem Symbol
gerichtet ist
>>> Die Auslöser-Schnur muss aus der Tasche heraushängen
Den Rest der Sicherungsleine in der Tasche neben der Patrone
verstauen
Klappe der Tasche schließen und Klettverschluss 6a innen schließen
Den Splint an der Auslöser-Schnur abwechselnd durch die
vorderen und hinteren Laschen führen
Ursache
Boje ist nicht komplett
entleert
Boje ist falsch gefaltet
Boje ist falsch in der
Tasche positioniert
Auslöser-Hebel wurde
vor dem Eindrehen der
CO2-Patrone nicht
eingeklappt
Schmutz am Gewinde oder
im Auslösemechanismus
Abhilfe
> Boje komplett
entleeren
> Packanleitung beachten
> Auslöser muss auf
Etikett mit diesem
Symbol
zeigen
> Auslöser-Hebel bis
zur grünen Position
einklappen
> Reinigen des Auslöse-
mechanismus
(*) BeuchatRestube freediving: Bis zu 200
Auslösungen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières