Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Basics

Damit du die folgenden Infos optimal nachvollziehen
kannst, empfehlen wir dir, die Faltdiagramme der
Front- und Rückseite am Ende dieser
Bedienungsanleitung aufzuklappen. Das macht
vieles klarer...
NETZANSCHLUSSBUCHSE & NETZSICHERUNG (17)
Dein Verstärker ist mit einem abnehmbaren
Netzkabel ausgestattet, das hier eingesteckt wird.
Wichtig: Die Angabe über die Höhe der zum Betrieb
deines Verstärkers nötigen Netzspannung findest du
auf der Amprückseite.
WARNUNG: Bevor wir weitermachen, solltest du
unbedingt überprüfen, ob der Verstärker mit
deinem Stromnetz kompatibel ist. Falls du
irgendwelche Zweifel haben solltest, wende dich
an einen qualifizierten Techniker - dein
Marshallhändler hilft dir gerne weiter.
Angaben über den korrekten Wert der
Hauptsicherung findest du auf der Rückseite deines
Verstärkers. Versuche NIEMALS die Sicherung zu
überbrücken, oder sie durch eine Sicherung mit
einem anderen als dem angegebenen Wert zu
ersetzen.
(MAIN) POWERSCHALTER (1)
Der Ein/Ausschalter schaltet die
Hauptstromversorgung deines JVM.
Hinweis: Bitte stelle sicher, dass der Verstärker
ausgeschaltet, vollständig abgekühlt und entkabelt
ist, bevor du ihn bewegst oder transportierst!
EINGANGSBUCHSE (10)
Verwende zum Anschluss deiner Gitarre bitte
ausschließlich hochwertige abgeschirmte
Gitarrenkabel. Von „nicht abgeschirmten"
Lautsprecherkabeln etc. solltest du unbedingt die
Finger lassen. Dein Marshallhändler wird dir sicher
gerne helfen, ein geeignetes Kabel zu finden.
Anschliessen und loslegen...
1. Bevor du loslegst, solltest du unbedingt
sicherstellen, dass eine Box mit korrekter Impedanz
an die lautsprecherausgänge des Amps (Rückseite)
angeschlossen ist. Lies zu diesem Thema auch
Seite 28 in dieser Bedienungsanleitung. Hier
erfährst du weitere wichtige Details. Zudem ist
unbedingt abzuklären, ob die verwendete Box auch
in der Lage ist, die 100 Watt Ausgangsleistung des
Amps schadlos zu verarbeiten. Und noch etwas
zum Thema Kabel: Verwende unbedingt ein
ausreichend dimensioniertes, nicht abgeschirmtes
Lautsprecherkabel. Abgeschirmte Gitarrenkabel
haben hier wegen ihrer geringen Querschnittsfläche
nichts verloren!
WARNUNG!
1. Solltest du dich nicht an die oben gegebenen
Hinweise halten, so kann dies zu einer
Beschädigung deines Verstärkers führen.
2. Wenn du lange etwas von deinem Verstärker
haben möchtest, so schalte ihn auf keinen Fall
an (Standby On), solange keine adäquate Box
angeschlossen ist!
Am besten lässt du immer deine Box an deinem
Amp angeschlossen. So kann garantiert nichts
„anbrennen".
2. Stelle sicher, dass beide Mastervolumeregler
(Frontpanel) (5) auf „0" stehen.
3. Schließe das Fußschalterkabel an den
Fußschalter an und verlinke es anschließend mit der
Anschlussbuchse auf der Amprückseite (15).
4. Verbinde das Netzkabel zuerst mit der
Netzanschlussbuchse auf der Amprückseite (17)
und erst dann mit dem Hausanschluss.
5. Schließe deine Gitarre an die Inputbuchse auf
dem Frontpanel an (10).
6. Aktiviere den Netzschalter (1). Seine Anzeige
erglüht rot. Entspannʼ dich jetzt einige Minuten und
lass den Röhren die Zeit, auf Temperatur zu
kommen. Aber du musst jetzt nicht gleich eine
rauchen! Du weißt ja: Rauchen gefährdet.....
7. Nachdem du einige Minuten gewartet hast, ist es
jetzt an der Zeit, den Standbyschalter (2) in die „ON-
POSITION" zu bringen und loszulegen. Übrigens:
Die Zeit, die du gerade investiert hast, um den
Röhren die Chance zu geben, sich anständig
aufzuheizen, zahlt sich für dich aus: Ihre
Lebensdauer wird dadurch erheblich verlängert!
Tipp: Nutze den Standbymodus auch dann, wenn
du eine Spielpause einlegst - auch dies schont die
Röhren!
STANDBYSCHALTER & Silent Recording (2)
Wie eben schon erwähnt, nutzt man den
Standbyschalter in Verbindung mit dem
Netzschalter, um den Röhren die Chance zu geben,
sich vor der Arbeit aufzuheizen (und so ihre
Lebenserwartung spürbar zu erhöhen).
Da der Standbymodus nur auf die Endstufe wirkt,
die gesamte Vorstufe aber voll funktionsfähig bleibt,
lässt er sich für das so genannte Silent Recording
(und andere Preampanwendungen) nutzen.
Keine Box am Start? Nur wenn der
Standbyschalter in der „Off-Position" steht, darf
der Verstärker ganz ohne angeschlossene Box
betrieben werden. Stelle aber, bevor du den
Standbyschalter wieder in die On-Position
bringst, unbedingt sicher, dass eine Box mit
passender Impedanz angeschlossen ist. Denn
du willst doch noch viel Spaß mit deinem
Verstärker haben, oder?! Ist ohnehin eine Box
vorhanden, schließe diese lieber gleich richtig
an.
24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jvm210hJvm205hJvm210cJvm205cJvm215c

Table des Matières