Table Des Matières; Bestimmungsgemässer Gebrauch; Lieferumfang; Spezifikationen - EUFAB 13493 Manuel De L'opérateur

Lampe de travail sans fil cob/led, escamotable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

COB/LED Akkuarbeitsleuchte, ausklappbar
INHALT
1.
2.
LIEFERUMFANG _______________________________2
3.
SPEZIFIKATIONEN _____________________________2
4.
SICHERHEITSHINWEISE __________________________2
5.
SYMBOLERKLÄRUNG ___________________________2
6.
BEDIENUNGSANLEITUNG _________________________2
6.1 ÜBERSICHT _________________________________2
6.2 AUFLADEN DES AKKUS __________________________2
6.3 FUNKTIONEN ________________________________2
6.4 BEFESTIGUNG ________________________________3
7.
WARTUNG UND PFLEGE __________________________3
7.1 WARTUNG __________________________________3
7.2 PFLEGE ____________________________________3
8.
HINWEISE ZUM UMWELT _________________________3
9.
KONTAKTINFORMATIONEN ________________________3
WARNUNG!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am
Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg
sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Bei der Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese
Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung
auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!

1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Die Akkuarbeitsleuchte, ausklappbar, dient als mobile Lichtquelle in der
Werkstatt, bei Autopannen, in der Freizeit oder beim Camping. Die Leuchte ist
spritzwassergeschützt, darf aber nicht ins Wasser eingetaucht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit
eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne erforderliches Fachwissen
benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller
Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der Sicher-
heitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Die EAL GmbH übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstehen.

2. LIEFERUMFANG

1 x Akkuarbeitsleuchte, ausklappbar
1 x Ladekabel, USB Typ A / USB Micro-B
1 x Gebrauchsanleitung

3. SPEZIFIKATIONEN

Dimensionen (L x B x H) [cm]: ca. 15 x 5 x 3
Gewicht:
ca. 140 g
Akkutyp:
Li-Ion
Akkukapazität:
1800 mAh
6,67 Wh
Befestigung:
Haken und Magnet
Leuchtdauer:
ca. 3,5 h
Ladedauer:
ca. 3 h
2

4. SICHERHEITSHINWEISE

• Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen
Anweisungen. Befolgen Sie diese immer, anderenfalls könnten
Sie sich verletzen oder das Gerät könnte beschädigt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses
kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene
Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich
Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind,
oder deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Setzen Sie die Miniarbeitsleuchte keinen hohen Temperaturen,
extremer Nässe oder starken Vibrationen aus.
• Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, und richten Sie
niemals den Lichtstrahl auf Personen oder Tiere. Das LED-Licht
kann zu Augenverletzungen führen.
• Betrachten Sie die Lichtquelle niemals mit optischen
Instrumenten. Das LED-Licht kann zu Augenverletzungen
führen.

5. SYMBOLERKLÄRUNG

Entspricht den EG-Richtlinien
Gekennzeichnetes Produkt darf nicht
in den Hausmüll geworfen werden
Kennzeichnung nach § 17 BattG:
Der Endverbraucher ist gesetzlich verp ichtet, Batterien
zwecks fachgerechter Entsorgung an den Händler oder einer
entsprechenden Rücknahmestelle zurückzugeben.

6. BEDIENUNGSANLEITUNG

6.1 ÜBERSICHT

1. LED-Leuchte
2. COB-Leuchtfeld
3. Schalter
4. Ladekontrollleuchte
Bild 1: Übersicht
Bild 1: Übersicht

6.2 AUFLADEN DES AKKUS

Verbinden Sie die Ladebuchse (Position 5 in der Übersicht) mit dem USB
Micro-B Stecker des Ladekabels (Position 8 in der Übersicht). Den USB Typ A
Stecker verbinden Sie mit einem USB-Ladegerät. Sie können zum Au aden
auch einen Computer oder einen USB-Anschluss in Ihrem Fahrzeug benutzen.
Während
des
Ladevorgangs
(Position 4 in der Übersicht) rot, ist der Akku voll aufgeladen, schaltet die
Ladekontrollleuchte auf grün.
5. Ladebuchse (Micro-USB B)
6. Ausklappbarer Haken
7. Magnethalter
8. Ladekabel
leuchtet
die
Ladekontrollleuchte

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières