Aufladen Des Akkus; Funktionen; Befestigung; Wartung Und Pflege - EUFAB 13490 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 13490:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Ladestation:
11 Ladekontakte
12 USB-Ladebuchse
Kfz-Adapter:
13 USB-Anschluss
14 Kontrollleuchte
Ladegerät:
15 USB-Anschluss
Ladekabel:
16 USB Typ A - Stecker
17 USB-Micro B - Stecker

6.2 AUFLADEN DES AKKUS

Zum Au aden des Akkus können Sie die Werkstattleuchte direkt anschließen,
Bild 2, oder die Ladestation verwenden, Bild 3. Bei beiden Möglichkeiten kann
entweder das Ladegerät oder der Kfz-Adapter eingesetzt werden.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontrollleuchte rot. Ist der Akku voll
aufgeladen, leuchtet die Kontrollleuchte grün. Zum Beenden des Ladevor-
gangs ziehen Sie zuerst das Ladegerät/Kfz-Adapter aus der Steckdose, danach
trennen Sie die Werkstattleuchte von der Ladestation/vom Ladekabel.
Bild 1: Übersicht
Bild 2: Direktanschluss
Bild 3:
Verwenden der
Ladestation

6.3 FUNKTIONEN

Durch das mehrmalige Drücken des Schalters (Position 3 in der Übersicht)
können Sie folgende Funktionen der Akkuwerkstattleuchte schalten:
• COB-Leuchtfeld (Position 2 in der Übersicht) gedimmt ein
• COB-Leuchtfeld,
• COB-Leuchtfeld aus/LED-Taschenlampe (Position 1 in der Übersicht) ein
• aus
Sie können den Haltebügel (Position 4 in der Übersicht) ausklappen um eine
optimale Ausleuchtung zu erreichen.
Bild 4: Haltebügel ausklappen

6.4 BEFESTIGUNG

Um im Licht freihändig zu arbeiten, können Sie die Akku-Werkstattleuchte
1. Am ausklappbaren Befestigungshaken (Position 5 in der Übersicht)
aufhängen, oder
2. Mit den Magnethaltern (Positionen 6 und 10 in der Übersicht) auf einem
glatten, magnetischen Untergrund xieren. Achten Sie darauf, dass die
Ober äche, z. B. Autolack, nicht beschädigt wird.

7. WARTUNG UND PFLEGE

7.1 WARTUNG

Die Leuchte, die Ladestation und der Kfz-Adapter sind bei bestimmungsgemä-
ßem Gebrauch wartungsfrei.

7.2 PFLEGE

Reinigen Sie die Leuchte, die Ladestation und den Kfz-Adapter nur mit einem
trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen oder lösungsmittel-
haltigen Reiniger. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere der Geräte
dringen.

8. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll!
Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

9. KONTAKTINFORMATIONEN

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières