Télécharger Imprimer la page

Installation; Betrieb; Ein/Aus Regelung; Funktion "Compressor Protection - Tecnologic TDF 11 Instructions Pour L'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufnahme: ca. 2 VA
Fühler: 1 Temperaturfühlereingang PTC (KTY 81 990 Ω bei 25°C) oder
NTC (103AT-2 10 K Ω a 25 °C); 1 digitaler Hilfseingang für
spannungsfreie Kontakte.
Ausgang: Relaisausgang (8A-AC1, 3A-AC3 250 VAC)
Elektrische Lebensdauer der Relaisausgänge: 100.000 Schaltspiele
Schutzart gegen Stromschläge: Frontseitig Klasse II.
Isolierungen:
Verstärkung
(Versorgung 110 oder 230V und Relaisausgang) und Frontseite.
Verstärkung zwischen den Niederspannungsbauteilen (Versorgung 110
oder 230V und Relaisausgang) und Unterspannungsbauteilen (Eingänge
und Versorgung 12 oder 24 V). Keine Isolierung zwischen der Versorgung
12 oder 24 V und den Eingängen.
MECHANISCHE MERKMALE
Gehäuse: Kunststoff UL 94 V0
Einbaumaße: 33 x 75 mm, Einbautiefe 64 mm.
Gewicht: ca. 160 g
Einbau: Schalttafel in 29 x 71 mm Aussparung
Anschluß: Klemmanschluß 2,5 mm²
Front-Schutzart: IP 65 mit Dichtung
Umweltbelastung: Normal
Betriebstemperatur: 0...55°C
Feuchte im Betriebsbereich: 30...95% relative Luftfeuchte (nicht
kondensierend)
Transport- und Lagertemperatur: -10...+60°C
FUNKTIONSMERKMALE
Regelung: EIN/AUS
Meßbereich: PTC : -50...150°C/ - 58... 199 °F ; NTC : -50 ...50°C /
-58...122 °F
Anzeigegenauigkeit: 1°in gesamten Bereich oder 0,1° in Bereich von -19,9
bis 19,9
Gesamtgenauigkeit: +/- 0,5 % Vollausschlag
Erfassungsgeschwindigkeit: 4 Erfassungen/Sekunde
Wirkung: Typ 1C nach EN 60730-1
Konformität: Vorschrift EWG EMC 89/336 (EN 50081-1 EN 50082-1),
Vorschrift EWG NS 73/23 und 93/68 (EN 60730-1)

3 - INSTALLATION

MECHANISCHER EINBAU: Der Regler befindet sich in einem 33 x 75
mm Gehäuse und ist für den Schalttafeleinbau vorgesehen. Er wird in eine
29 x 71 mm große Aussparung gesetzt und daraufhin mit dem dazu
vorgesehenen Klemmbügel befestigt. Wir weisen darauf hin, daß zur
Gewährleistung der Schutzart IP 65 die zur Ausstattung gehörende
Dichtung anzubringen ist. Es sollte vermieden werden, die Innenseite des
Gerätes starker Luftfeuchte oder Staubentwicklung auszusetzen. Das Gerät
ist so weit wie möglich entfernt von Quellen, die starke elektromagnetische
Störungen verursachen könnten d.h. auch von Motoren, Schützen, Relais,
Elektroventilen usw. zu installieren.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE: Jeweils einen Leiter an eine Klemme
anschließen und dabei
dem nachstehenden Anschlußschema folgen;
sicherstellen, daß die Netzspannung den Angaben auf dem Gerät entspricht
und daß die Stromaufnahme der am Gerät angeschlossenen Aktuatoren
den vorgegebenen Höchstwert nicht überschreitet. Da das Gerät für einen
permanenten Anschluß in einer Einrichtung vorgesehen ist, verfügt es nicht
über interne Schutzvorrichtungen gegen Überstrom. Aus diesem Grund
wird empfohlen, alle an das Gerät angeschlossenen Kreisläufe mit
geeigneten Vorrichtungen (z.B. Sicherungen) abzusichern.
Dazu empfehlen wir, Kabel mit passender Isolierung gegen Spannungen
und Betriebstemperaturen zu verwenden; es sollte dafür gesorgt werden,
daß das Eingangskabel des Fühlers weit genug entfernt von den
Speisekabeln
und
anderen
abgeschirmtem Eingangskabel des Fühlers sollte dieses nach Möglichkeit
nur einseitig geerdet werden. Vor Anschluß der Ausgänge an die
Aktuatoren ist sicherzustellen, daß die eingestellten Parameter auch
tatsächlich den gewünschten Parameterwerten entsprechen, damit
Störungen oder Beschädigungen der vom Regler gesteuerten Anlage
vermieden werden. Die vom Regler gesteuerte Anlage ist unbedingt mit
zusätzlichen elektromagnetischen Einrichtungen abzusichern, wenn eine
mögliche Störung des Reglers zu Gefahrensituationen führen könnte. Zur
Speisung des Gerätes in der Ausführung 12 oder 24 V wird die
Verwendung des Transformators TCTR bzw. eines Transformators mit
zwischen
den
Niederspannungsbauteilen
Leistungskabeln
verlegt
TECNOLOGIC - TDF 11 USER MANUAL (F - D) - Vr. 01 - ISTR 00254 - PAG. 5
entsprechenden Merkmalen empfohlen; es sollte für jedes Gerät ein
Transformator verwendet werden.

4 - BETRIEB

4.1 - EIN/AUS REGELUNG

Die EIN/AUS Regelung des Gerätes erfolgt am Ausgang entsprechend dem
eingestellten Sollwert, der programmierten Schaltdifferenz (Par. "d") und
der Betriebsart (Par. "HC"). Je nach programmierter Betriebsart wird die
Schaltdifferenz bei Heizsteuerung automatisch auf negative Werte (H) bzw.
bei Kühlsteuerung auf positive Werte gestellt (C). Zudem läßt sich der
Regelmodus mit der nachstehend beschriebenen Funktion "Compressor
Protection" (Verdichterschutz) ändern.

4.2 - FUNKTION "COMPRESSOR PROTECTION"

Die Funktion "Compressor Protection" wird in den kältetechnischen
Anwendungen eingesetzt, um durch eine Einschaltverzögerung am
Ausgang ein ständiges Ein- und Ausschalten des Verdichters zu
verhindern. Die nachstehenden Parameter sind für diese Funktion
einzustellen:
"PS": Schutzart des Verdichters
- 1 - Einschaltverzögerung
- 2 - Verzögerung nach Abschaltung
- 3 - Verzögerung zwischen zwei Einschaltungen
"Pt": Verzögerungszeit des Parameters "PS" angegeben in Minuten
Die Funktion "Compressor Protection" wird durch Programmieren des
Parameters auf "Pt" = 0 abgestellt.

4.3 - ALARMFUNKTIONEN

Das Gerät kann mit einem eingebauten Alarmsummer versehen werden,
der dazu verwendet wird, Fühleralarme, Alarme bei Höchst- und
Tiefsttemperatur und externe, vom Digitaleingang (soweit vorhanden)
übertragene
Temperaturalarms erfolgt nach den folgenden Parametern:
"HA" : Höchstwertalarm (bezüglich dem Sollwert)
"LA" : Teifstwertalarm (bezüglich dem Sollwert)
"Ad" : Schaltdifferenz Alarme
wird.
Bei
"PA" : Zeit Alarmblockierung seit Einschaltung (in Stunden)
Der Alarm ist nach Ablauf der Blockierzeiten eingeschaltet und wird
aktiviert, wenn die Temperatur über den Wert [SET + HA] steigt bzw.
unter den Wert [SET - LA] sinkt. Die Alarme bei Höchst- und
Tiefsttemperatur lassen sich abschalten, indem die entsprechenden
Parameter "HA" und "LA" auf 0 gesetzt werden. Bei aktiviertem Alarm ist
eine beliebige Programmiertaste zu drücken, um den Summer zu quittieren.
Das Gerät kennzeichnet eine Alarmsituation zusätzlich durch Leuchten der
Led AL auch wenn der Summer während einer Alarmsignalisierung
quittiert wird. Zudem erscheint auf der Anzeige:
Alarme
zu
signalisieren.
Das
Einschalten
des

Publicité

loading