Installation; Codierung Des Gerätes; Technische Daten; Mechanische Merkmale - Tecnologic THP 48 Instructions Pour L'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellpunktes 1 oder auf die Programmierung der Parameter (Led
blinkt).
5 - LED OUT2 : Kennzeichnet den Ausgangszustand OUT2 on (ein) oder
off (aus). Kennzeichnet den Zugriff auf die Programmierung des
Einstellpunktes 2 (Led blinkt).
6 - Led - Abweichungsanzeige: Kennzeichnet den Prozeßwert um mehr als
5 Einheiten niedriger als der Sollwert (blinkend) oder Prozeßwert um max.
5 Einheiten niedriger als der Sollwert (leuchtend).
7 - Led = Abweichungsanzeige: Kennzeichnet den Prozeßwert entspricht
Sollwert
8 - Led - Abweichungsanzeige: Kennzeichnet den Prozeßwert um mehr als
5 Einheiten höher als der Sollwert (blinkend) oder Prozeßwert um max. 5
Einheiten höher als der Sollwert (leuchtend).
1.2 - CODIERUNG DES GERÄTES
THP 48 a b c d e ff
a = Anschluß
F : Flachstecker
V : Klemmanschluß
b = STROMVERSORGUNG
Y: 24 VDC
A: 24 VAC
B: 48 VAC
C: 110 VAC
D: 230 VAC
c = EINGANG
C: Thermoelemente (J, K, S)
D: Heizwiderstände (PT100, Ni100 IEC)
E: Thermistoren PTC (KTY 81)
F: normierte Signale 4...20 mA
A: normierte Signale 0...20 mA
V: normierte Signale 0...10 V
d = AUSGANG OUT1
R: mit Relais
O: Spannungsausgang 12 VDC für SSR
e = AUSGANG OUT2
R: mit Relais
O: Spannungsausgang 12 VDC für SSR
-: nicht vorhandener Ausgang
ff = BESONDERE CODIERUNGEN

2 - TECHNISCHE DATEN

ELEKTRISCHE MERKMALE
Stromversorgung: 24 VDC, 24, 48, 110, 230 VAC +/- 10%
Frequenz AC: 50/60 Hz
Aufnahme: ca. 4 VA
Fühler: 1 Temperaturfühlereingang tc, J, K, S, oder RDT PT100 IEC, Ni
100 oder PTC (KTY 81-121 990
4...20 mA, 0...20 mA oder 0...10V.
Ausgang/Ausgänge: bis zu zwei Ausgänge; Relaisausgänge (8A-AC1,
3A-AC3 250 VAC) oder Spannungsausgänge für SSR-Steuerung (12
VDC/15 mA)
Ausgang Hilfsversorgung: (nur bei normierte Signale) 10 VDC / max. 20
mA.
Elektrische Lebensdauer der Relaisausgänge: 100.000 Schaltspiele
Schutzart gegen Stromschläge: Frontseitig Klasse II.
Isolierungen:
Verstärkung
(Versorgung und Relaisausgänge) und Frontseite. Hauptisolierung
zwischen den Niederspannungsbauteilen (Versorgung und Relaisausgänge)
und Unterspannungsbauteilen (Eingang und Statikausgänge). Keine
Isolierung zwischen Eingang und Statikausgängen.

MECHANISCHE MERKMALE

Gehäuse: Kunststoff UL 94 V0
Einbaumaße: 48 x 48 mm, Einbautiefe 107 mm (Flachstecker), 112 mm
(Klemmanschluß)
Gewicht: ca. 250 g
Einbau: Schalttafel in 45,5 x 45,5 mm Aussparung
Anschluß: Flachstecker 6,3 mm oder Klemmanschluß 2,5 mm
Front-Schutzart: IP 54 mit Dichtung
Umweltbelastung: Normal
Betriebstemperatur: 0...55°C
bei 25°C) bzw. für normierte Signale
zwischen
den
Niederspannungsbauteilen
TECNOLOGIC - THP 48 USER MANUAL (F - D) - Vr. 06 - ISTR 00294 - PAG. 6
Feuchte im Betriebsbereich: 30...95% relative Luftfeuchte (nicht
kondensierend)
Transport- und Lagertemperatur: -10...+60°C
FUNKTIONSMERKMALE
Regelung: EIN/AUS, NEUTRALE ZONE, PID
Meßbereich: Je nach Fühlerausführung (siehe Tabelle)
Anzeigegenauigkeit: Je nach Fühlerausführung 1/0, 1/5/0,5
Gesamtgenauigkeit: +/- 0,5 % Vollausschlag
Erfassungsgeschwindigkeit: 1 Erfassung/Sekunde
Wirkung: Typ 1C nach EN 60730-1
Konformität: Vorschrift EWG EMC 89/336 (EN 50081-1 EN 50082-1),
Vorschrift EWG NS 73/23 und 93/68 (EN 60730-1)
TABELLE DER MESSBEREICHE
PROBE
PTC
Pt 100 (Pt)
Ni 100 (ni)
tc J (FE)
tc K (Cr)
tc S (rh)
4..20 mA, 0..20 mA,
0..10 V (gener.)

3 - INSTALLATION

MECHANISCHER EINBAU: Der Regler befindet sich in einem DIN 48 x
48 mm Gehäuse und ist für den Schalttafeleinbau vorgesehen. Er wird in
eine 45,5 x 45,5 mm große Aussparung gesetzt und daraufhin mit dem dazu
vorgesehenen Klemmbügel befestigt. Wir weisen darauf hin, daß zur
Gewährleistung der Schutzart IP 54 die zur Ausstattung gehörende
Dichtung anzubringen ist. Es sollte vermieden werden, die Innenseite des
Gerätes starker Luftfeuchte oder Staubentwicklung auszusetzen. Das Gerät
ist so weit wie möglich entfernt von Quellen, die starke elektromagnetische
Störungen verursachen könnten d.h. auch von Motoren, Schützen, Relais,
Elektroventilen usw. zu installieren. Das Gerät läßt sich frontseitig aus
dem Gehäuse ziehen, allerdings sind vorher alle Klemmen von der
Versorgung abzuklemmen.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE: Jeweils einen Leiter an eine Klemme
anschließen und dabei
sicherstellen, daß die Netzspannung den Angaben auf dem Gerät entspricht
und daß die Stromaufnahme der am Gerät angeschlossenen Aktuatoren
den vorgegebenen Höchstwert nicht überschreitet. Da das Gerät für einen
permanenten Anschluß in einer Einrichtung vorgesehen ist, verfügt es nicht
über interne Schutzvorrichtungen gegen Überstrom. Aus diesem Grund
wird empfohlen, alle an das Gerät angeschlossenen Kreisläufe mit
geeigneten Vorrichtungen (z.B. Sicherungen) abzusichern. Dazu empfehlen
wir,
Kabel
Betriebstemperaturen zu verwenden; es sollte dafür gesorgt werden, daß
das Eingangskabel des Fühlers weit genug entfernt von den Speisekabeln
und
anderen
Eingangskabel des Fühlers sollte dieses nach Möglichkeit nur einseitig
geerdet werden. Vor Anschluß der Ausgänge an die Aktuatoren ist
sicherzustellen, daß die eingestellten Parameter auch tatsächlich den
gewünschten Parameterwerten entsprechen, damit Störungen oder
Beschädigungen der vom Regler gesteuerten Anlage vermieden werden.
Die vom Regler gesteuerte Anlage ist unbedingt mit zusätzlichen
elektromagnetischen Einrichtungen abzusichern, wenn eine mögliche
Störung des Reglers zu Gefahrensituationen führen könnte.
2
4 DIGIT
-50 ... +150 °C
-58 ... +302 °F
-100 ... +600 °C
-148 ... +1112 °F
-50 ... +150 °C
-58 ... +302 °F
0 ... +800 °C
+32 ... 1472 °F
0 ... +1200 °C
+32 ... +2192 °F
0 ... +1600 °C
+32 ... +2912 °F
- 999 ... 7000
dem nachstehenden Anschlußschema folgen;
mit
passender
Isolierung
Leistungskabeln
verlegt
4 DIGIT with D.P.
-50.0 ... +150.0 °C
-58.0 ... +302.0 °F
-99.9 ... +600.0 °C
-99.9 ... +999.9 °F
-50.0 ... +150.0 °C
-58.0 ... +302.0 °F
---
---
---
-99.9 ... 700.0
gegen
Spannungen
und
wird.
Bei
abgeschirmtem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières