W)Lan-Anschluss - Resol DL2 Plus Manuel

Masquer les pouces Voir aussi pour DL2 Plus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Den Anschluss des Gerätes  an Regler / andere Module in nachstehen-
der Reihenfolge durchführen:
1. Die Datenleitung (VBus
, ) an den Regler  anschließen. Gegebenenfalls mit
®
handelsüblicher 2-adriger (verdrillter) Leitung verlängern.
Ein zweiter Regler kann optional angeschlossen werden (siehe unten).
Klemmenanschlüsse des Dataloggers
Klemmen 1 / 2 = Kanal 1
Klemmen 3 / 4 = Kanal 2
2. Das Gerät über das Steckernetzteil  mit dem Netz verbinden.
3. Für den direkten Anschluss eines Routers das Gerät mit der Netzwerkleitung
(im Lieferumfang enthalten, ) an den Router  anschließen. Alternativ WLAN
verwenden.
Einen zweiten Regler anschließen (optional):
Um einen zweiten Regler anzuschließen, muss eine zweite VBus
im Lieferumfang enthalten) an das Gerät angeschlossen werden. Dazu muss das
Gehäuse geöffnet werden:
1. Um das Gehäuse zu öffnen, die Verschlussschraube lösen und das Gehäuseober-
teil abnehmen.
2. Eine VBus
-Leitung mit beliebiger Polung an die Klemmen 3 und 4 anschließen.
®
3. Um das Gehäuse zu verschließen, das Gehäuseoberteil aufsetzen und die Ver-
schlussschraube festziehen.
1 2 3 4
-Leitung (nicht
®
www
3.3

(W)LAN-Anschluss

Das Gerät wird über eine Netzwerkleitung (CAT5e, RJ45 o. ä.) oder über WLAN
(siehe Kap. 4.2 auf Seite 8) mit einem Router verbunden.
Î Beiliegende Netzwerkleitung in die LAN-Buchse des Routers und in die
LAN-Buchse des Gerätes einstecken.
Für den nächsten Schritt der Inbetriebnahme, siehe Kap. 5.3 auf Seite 10.
Die LAN-Buchse befindet sich an der Vorderseite des Gerätes und unterstützt
Transferraten von bis zu 100 MBit pro Sekunde.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières