Informationen Zur Erstinbetriebnahme; Testlauf Erstinbetriebnahme; Hinweise Zu Ersten 20 Betriebsstunden; Betriebshinweise - Zipper Maschinen ZI-RPE120GYN Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.1

Informationen zur Erstinbetriebnahme

Beachten Sie, dass die Maschine ohne Motoröl und Kraftstoff ausgeliefert wird.
Stellen sie sicher, dass diese Betriebsmittel vor der Erst-Inbetriebnahme aufgefüllt sind.
ACHTUNG: Maschine startet nicht bevor Motoröl bis zur Obergrenze nachgefüllt
ist Ölmangelschmierung!
Kontrollieren Sie vor der ersten Inbetriebnahme außerdem den Erregeröl-Stand!
7.1.1

Testlauf Erstinbetriebnahme

Lassen Sie die Maschine für rund 3 Minuten im Leerlauf laufen
Achten Sie auf abnormale Geräusche
Achten Sie auf die Abgase (zu schwarz, zu weiß)?
7.1.2

Hinweise zu ersten 20 Betriebsstunden

Um die Lebenserwartung Ihrer Maschine zu optimieren, sollten Sie folgende Punkte befolgen:
Schonen Sie den Motor die ersten 20 Betriebsstunden (dies gilt auch für gebrauchte
Motoren nach einer umfassenden Wartung). Das heißt, geringere Drehzahl und geringere
max. Arbeitsbelastung als während des Normalbetriebs.
Wechseln Sie das Motoröl nach den ersten 20 Betriebsstunden.
7.2

Betriebshinweise

Sorgen Sie stets für einen optimalen Ölstand.
Ziehen Sie bei laufendem Motor niemals den Seilzug an. Dies schädigt den Motor.
Der Zugmechanismus für die Veränderung der Motordrehzahl ist mit einer Justierschraube
begrenzt. Diese ist werkseingestellt. Verändern Sie diese Einstellung nie eigenmächtig, Sie
könnten den Motor überlasten.
Betreiben Sie die Maschine unter keinen Umständen auf Gefällen von über 20°, da selbst
bei optimalem Ölstand der Motor nicht mit genug Schmierung versorgt sein könnte.
In der Richtung der Vorrückbewegung der Rüttelplatte und innerhalb eines Bereichs von
einem Meter um den Rüttler, darf niemand außer dem Bediener stehen.
Während des Verdichtens und Erhöhens eines Erdbauwerks sollte zuerst zirka 10 bis 15 cm
innerhalb des Randes zwei bis dreimal verdichtet werden, dann wird der Rand verdichtet.
Wenn Sie die Erde im Inneren eines Gebäudes rütteln, sollte die Rüttelplatte den
Untergrundaufbau, die Stahlbetonpfähle, die Unterlage der Maschine sowie die
Untergrundrohre usw. nicht berühren.
Beim Arbeiten innerhalb des Gebäudes darf die Rüttelplatte oder der Exzenterblock nicht
gegen die Wände schlagen.
Kommen auf einer Fläche mehrere Rüttelplatten gleichzeitig zum Einsatz, dann sollte der
Parallelabstand der Maschinen zueinander nicht weniger als fünf Meter und der Abstand
zwischen der vorderen und der hinteren Maschine nicht weniger als zehn Meter betragen.
Wenn die Maschine in einer gerade noch ordnungsgemäßen Umgebung arbeitet, z.B. auf
weichem oder unebenem Boden, vergewissern Sie sich, die Pferdestärke auf die niedrigste
zu senken, um ein Versinken der Maschine zu vermeiden. Achten Sie bei Gefälle darauf
(max. 20° erlaubt!!!), ein Umkippen der Maschine zu vermeiden.
Lassen Sie in den folgenden, besonders gefährlichen, Bereichen erhöhte Aufmerksamkeit
walten:
o Bei Tunnelarbeiten muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, um Unfälle zu
vermeiden. Es muss darüber hinaus ein funktionierendes Kontrollsystem für die
Funktionstüchtigkeit der Frischluftversorgung geben.
o Beim Arbeiten und Abstellen der Maschine sollte die Stabilität der Maschine
berücksichtigt werden, um Gefahren zu vermeiden.
ZIPPER MASCHINEN GmbH
ZI-RPE120GYN
www.Zipper-Maschinen.at
H I N W E I S
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières