Télécharger Imprimer la page

marklin 110 Serie Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour 110 Serie:

Publicité

Baureihe 110/140
Anfang der 50er-Jahre suchte die Deutsche Bundes-
bahn nach einer Lokomotive, die allen Anforderungen
des Bahnbetriebes gerecht werden konnte. Obwohl
mit 5 Vorausexemplaren der E 10 gute Ergebnisse
erreicht wurden, entschloss sich die DB, den Plan
der Universallokomotive aufzugeben. Für zukünftige
Beschaffungen wurde ein Typenprogramm von
Lokomotiven mit einheitlichen Baugruppen aufgestellt.
Dadurch wird die Fertigung und Instandhaltung
wesentlich vereinfacht. Die zwei wichtigsten Typen
sind die elektrisch und mechanisch nahezu gleich
aufgebauten Baureihen E 10 und E 40, die in zu-
sammen fast 1 300 Exemplaren gefertigt wurden.
Beide erbringen eine Motorleistung von 3 620 kW,
die für den Schnellzugverkehr vorgesehene BR 110
hat eine Getriebeübersetzung für 150 km/h, die für
Güterzüge bestimmte BR 140 für 110 km/h.
2
BR 110/140
At the beginning of the 1950's the German Federal
Railroad was looking for a locomotive that could
meet all the needs of railroad operations. Although
good results were achieved with 5 prototypes of
the E 10, the DB decided to abandon the plan for a
universal locomotive. A program of locomotives with
standard class groups was established for future
purchases. This simplifies considerably the manu-
facture and maintenance of the locomotives. The
two most important types are the E 10 and E 40.
They are almost identical mechanically and electri-
cally and nearly 1,300 of the two units were built.
Both have a motor output of 3,620 kilowatts. The
class 110 is used for express passenger traffic and
is geared for 150 km/h (93.75 m.p.h.) while the class
140 is used for freight and is geared for 110 km/h
(68.75 m.p.h.).

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

140 serie