Télécharger Imprimer la page

Arexx BS-30 Utilisation page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stromversorgung
Die BS-30 kann selbstständig arbeiten durch die interner Lithium
Akku. Die Daten werden dann auf die SD-Karte gespeichert, falls
diese installiert worden ist. Aufladen von die Lithium Akku Dauert
etwa 3 Stunden.
LED INDIKATOR
Die BS-30 verfugt über 2 LED indikatoren:
Die Rote LED in die nahe von die USB Konnektor leucht bei laden
von die Lithium Batterie. Die Blaue LED am ende blinkt ein mal
wann es ein messung gibt. Die Rote LED Blinkt 2 mal pro 10
Sekunden wann die Akku fast leer ist. Die blaue LED Blinkt 3 mal
kurz wann es kein SD-Karte gibt (Nur bei PC Verbindung).
Interne Realtime Uhr
Das BS-30 verwendet eine interne Uhr (RTC), mit dem die Daten
von einem Zeitstempel versehen werden. Die Uhr wird von der Mul-
tilogger Software synchronisiert sobald eine Datenverbindung auf-
gebaut wird. Falls die Uhr nicht anläuft, weil zum Beispiel die Akku
leer war und/oder mit ein Externer USB Spannungsadapter geladen
ist, kann das System keine Daten verarbeiten, weil keine gültige
Zeitstempel zur Verfügung stehen.
Das Problem kann behoben werden indem man die BS-30 auf
einen PC mit einer installierten Multilogger Software anschließt. Die
Software wird die Uhr synchronisieren, so dass der Datenlogger den
Betrieb wiederaufnehmen kann.
Daten auf der SD-Karte
Sobald die SD-Karte entfernt wird, hält der Sensor an und unter-
bricht das System die eventuell vorhandene USB-Verbindung. Die
SD-Karte kann mit einem standard SD-Kartenleser ausgewertet
werden.
Als Dateiname wird folgende Konvention benutzt:
m<id><Jahr><Monat>.txt
mit
id:
die id-Nummer des Sensors in hexadezimal-Format
(4 oder 8 Bytes).
Jahr:
das Jahr in 4 Dezimalen
Monat:
der Monat in 2 Dezimalen
Das Format ist ein kommagetrennter Text und kann von der Tem-
peraturlogger-Software importiert werden oder in Excel eingelesen
werden.
6
D
E
U
T
S
C
H

Publicité

loading