Korg RHYTHM KR-55 Pro Guide De Prise En Main page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour RHYTHM KR-55 Pro:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Varianten, Fill-ins oder Ende einfügen
Jeder Rhythmus liegt in zwei Varianten vor. Jede dieser Varianten
besteht aus drei Rhythmuspattern: basic, fill-in 1 und fill-in 2.
1
1. Wählen Sie einen Rhythmus aus und geben Sie ihn wieder.
Siehe S. 24 „Auswahl und Wiedergabe eines Rhythmus"
2. Drücken Sie die [VAR]-Taste, um zwischen den Varianten
eines Rhythmus umzuschalten.
Mit dem Anfang des nächsten Takts schaltet das Gerät auf
Variante B um. Die LED oberhalb der [VAR]-Taste leuchtet und
zeigt damit an, das Variante B ausgewählt ist.
Drücken Sie die Taste erneut, um zur Variante A zurückzukehren
(die LED erlischt).
3. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [F1] oder [F2].
Mit dem Beginn des nächsten Takts erklingt ein Fill-in (LED
leuchtet), danach hören Sie wieder den Grundrhythmus.
Tipp: Tipp: Bei gestoppter Wiedergabe können Sie mit der Taste
[F1] oder [F2] die Wiedergabe mit einem Fill starten.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe die [TAP/END]-Taste.
Mit dem Beginn des nächsten Takts wird ein End-Break gespielt
und die Rhythmuswiedergabe endet.
So nehmen Sie Ihr Spiel samt
Rhythmusbegleitung auf.
Im Rhythmusmodus können Sie einen Rhythmus auf dem
Instrument begleiten und beides aufnehmen.
Zuvor erstellen Sie eine Kette, also einen verketteten Rhythmus für
den gewünschten Song (siehe „Erzeugen einer Kette" auf Seite 18 der
Bedienungsanleitung). Unser Beispiel erklärt, wie sie mit einer bereits
bestehenden Kette aufnehmen.
1
1,4
4
2
3
3
2
4
5,7
Spielen und Aufnehmen mit Rhythmusbegleitung
1
3
4
2
4
3
Aufnahme vorbereiten
Die Aufnahme wird auf der im Kartenschacht befindlichen
Speicherkarte gespeichert. Setzen Sie also zum Aufnehmen
eine Speicherkarte in den Kartenschacht ein, bevor Sie das
Gerät einschalten (siehe S. 22 „Einlegen/Entnehmen einer
Speicherkarte").
1. Schließen Sie Ihr Mikrofon oder Instrument an.
Siehe S. 23 „Musikinstrumente anschließen"
Hinweis: Die Acoustage-Funktion steht während einer Aufnahme
nicht zur Verfügung.
2. Wählen Sie eine Kette aus.
Drücken Sie die [Chain/Playlist]-Taste, um die
Verkettungsfunktion zu aktivieren (die Taste leuchtet).
Wählen Sie mit der Taste [F1] oder [F2] die Kette aus, die Sie
wiedergeben möchten.
In diesem Beispiel wählen Sie mit der [F1]-Taste die Kette C01.
Geben sie das gewünschte Tempo vor.
3. Versetzen sie den KR-55 Pro in den Aufnahme-Standby-Status
und wählen Sie die Songnummer aus, unter der die Aufnahme
gespeichert wird.
Drücken Sie die [  ]-Taste, um den Aufnahme-Standby-
Status aufzurufen (die Taste blinkt).
Im Display erscheint die Songnummer (d01, d02 ...). Die
Nummer eines freien Speicherplatzes blinkt, die Nummer
bereits aufgenommener Songs leuchtet.
Wählen Sie mit der Taste [F1] oder [F2] die Songnummer für
die Aufnahme aus.
Tipp: Falls freie Speicherplätze zur Verfügung stehen, wird
automatisch der mit der niedrigsten Nummer ausgewählt.
Falls Sie einen bestehenden Song auswählen (die Songnummer
leuchtet) und anschließend die Aufnahme starten, werden die
alten Daten überschrieben und gehen somit verloren.
4. Regeln Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen Rhythmus und
Mikrofon bzw. Instrument.
Stellen sie die Lautstärke des Rhythmus ein, indem Sie den
RHYTHM/PLAY-Regler etwa auf 3 Uhr stellen. Passen Sie
mit dem MIC-Regler und den (INPUT) 1 und 2-Reglern die
Lautstärke Ihres Mikrofons oder Instruments an.
Hinweis: Im Aufnahme-Standby-Status oder während der
Aufnahme (während die [  ]-Taste blinkt oder leuchtet), dienen
die drei LEDs links im Display als Pegelanzeige. Stellen Sie
die oben erwähnten Regler so ein, dass die oberste LED nur
gelegentlich aufflackert.
Zur Überprüfung des Aufnahmepegels des Rhythmus drücken
Sie die [
]-Taste und können nun während der Aufnahme
Änderungen vornehmen.
Sind Sie damit fertig, drücken Sie die [
Rhythmus zu stoppen.
Hinweis: Der VOLUME-Regler wirkt sich nicht auf den
Aufnahmepegel aus. Falls es zu einer Rückkopplung kommt,
drehen Sie hiermit die Gesamtlautstärke herunter.
Aufnahme starten
1. Gehen Sie vor wie in „Aufnahme vorbereiten" auf Seite 25
beschrieben.
2. Drücken Sie die [Count Start]-Taste, um die Einzählfunktion
zu starten (die Taste blinkt).
Tipp: Die Einzählfunktion fügt vor Beginn der Aufnahme zwei
Einzähltakte ein, nachdem Sie die [  ]-Taste drücken..
3. Drücken Sie die [  ]-Taste, um den Aufnahme-Standby-
Status aufzurufen.
Die LEDs oberhalb der [  ]-Taste und der [
blinken.
]-Taste, um den
]-Taste
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières