Kampa Caravan AIR Guide D'utilisation page 14

Tente gonflable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Willkommen
Danke, dass Sie sich für ein Vorzelt von Kampa entschieden haben. Lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung bitte vor dem
Aufbau aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Bei fachgerechter Anwendung sollten Sie
das Vorzelt jahrelang ohne Komplikationen verwenden können. Wir empfehlen eine Versicherung des Vorzelts gegen Unfall-
und Sturmschäden, da diese von der Versicherung nicht abgedeckt werden.
WICHTIG - BITTE LESEN:
Unter bestimmten Umständen werden alle Zelte durch Innenkondensation beeinträchtigt. Je
nach Jahreszeit, Wetter und Bodenfeuchtigkeit ist die Kondensation eventuell sehr stark und
wird meistens mit mangelhafter Dichtheit verwechselt, vor allem, da sie an der Innenseite des
Dachs hinablaufen kann und von Schnüren, Bändern und anderen Innenelementen abtropft.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Zelt undicht ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich
um Kondensation. Das Auslegen des gesamten Zeltes mit einer wasserdichten Bodenplane (kein atmungsaktiver
Bodenbelag) sowie ausreichende Lüftung kann hier hilfreich sein. Für manche Zelte bieten wir einen zusätzlichen
Innenhimmel an, der ebenfalls dazu beitragen kann, Kondensation zu verhindern und vom Dach fallende Tropfen
aufzufangen.
Das Pro-Zeltmaterial ist auf der gesamten Oberfläche mit einer wasserdichten PU-Beschichtung versehen, und die
Hauptnähte des Zelts wurden industriell geklebt, um ein Eindringen von Flüssigkeit zu verhindern (nicht bei Expert/
All-Season). Je nach Ihren Erwartungen ist es eventuell notwendig, die übrigen Nähte mit einer Nahtversiegelung zu
behandeln. Mit Nahtversiegelung behandelte Nähte können nicht undicht werden. Die Nahtversiegelung sollte auch
auf Bereiche aufgetragen werden, an denen die Klebdichtung beschädigt wurde oder sich durch Abnutzung gelöst
hat. Sie kann auch auf Bereiche aufgebracht werden, an denen sich eventuell undichte Stellen gebildet haben. Kampa-
Nahtdichtmasse erhalten Sie von Ihrem Händler.
Die Kederleisten sind mit einem speziellen wasserfesten Faden an das Zelt genäht. Wenn dieser Faden nass wird,
schwillt er an und dichtet so die Nadellöcher ab, er muss jedoch einige Male nass werden, bevor dies vollständig
wirksam wird. Dies nennt sich „Bewitterung"; es kann einige Durchtränkungsprozesse dauern, bis die Bewitterung
effektiv wird. Der Bereich kann auch mit einer Nahtdichtmasse behandelt werden.
Das Vorzelt ist für die Verwendung bei milden bis gemäßigten Wetterverhältnissen konstruiert. Bei starkem
Wind oder Schnee empfehlen wir den Abbau des Zelts. Das Vorzelt ist zur mobilen Verwendung und
nicht für Saisonplätze (außer All-Season) oder gewerbliche Zwecke gedacht.
Wir empfehlen einen Versuchslauf vor dem Erstgebrauch des Zelts. So können Sie sich mit dem Zelt,
seinem Aufbau und eventuellen Einschränkungen des Zelts für Ihre individuelle Verwendung vertraut
machen. Bitte überprüfen Sie auch die Vorzeltschiene Ihres Caravans, um sicherzustellen, dass diese nicht
beschädigt ist oder scharfe Kanten aufweist, die das Zelt beschädigen können.
Standortwahl
Wählen Sie einen ebenen und, wenn möglich, windgeschützten Standort. Ein abschüssiger Untergrund kann das aufgebaute
Zelt beeinträchtigen.
Aufbau
Weitere Informationen und Videoanleitungen zum
Aufbau Ihres Zeltes finden Sie unter www.kampa.co.uk
Zum Schutz Ihres Zeltes vor Schmutz und Schäden kann es vorteilhaft sein, wenn Sie eine Bodenplane oder einen
Vorzeltteppich auslegen, bevor Sie das Zelt aufstellen. Packen Sie das Zelt aus und sortieren Sie die verschiedenen Teile.
Schieben Sie die Kederleiste des Zeltdaches (siehe Diagramm 1a/1b) durch die Schiene des Wohnwagens bis sie sich in
der gewünschten Position befindet. Das Zelt sollte auf einem waagerechten Teil der Caravan-schiene angebracht werden
(siehe Diagramm 2). Vergewissern Sie sich, dass alle abnehmbaren Seitenteile vollständig am Zelt angezippt sind.
Verankerung Punkt A: Verankern Sie die rückwärtigen Ecken des Zeltes (3a/3b wo zutreffend). Jede Ecke sollte leicht unter
dem Caravan verankert werden, so dass das Zelt so nah wie möglich an den Caravan herangezogen wird. Die Verankerung
an Punkt A sollte bei den Modellen Rally, Ace, Frontier und Classic vertikal sein. Die Verankerung an Punkt A kann bei den
Modellen Fiesta und Pop je nach Höhe des Caravans variieren.
14
AWN-AIR-UM-0917-Rev.B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières