Télécharger Imprimer la page

Wartung; Optionen; Alarmkontakt (12); Solarladeregler : (11) - Steca SI 612 Manuel D'utilisation Et De Montage

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Steca
Sicherung Wechselrichter SI (mod.)
40A
648
50A
624 - 1248
60A
824 – 1448
80A
612 – 2348 - 2360
100A
812 – 1224 – 3548 - 3060
2*100A
1212 – 1624 – 2324 -
2*125A
3324
Der Einsatz von Sicherungen mit höheren
Nominalstömen als vorgesehen erhöht in
keinem Fall die Leistungsfähigkeit der
Wechselrichter, kann sich aber fatal auf deren
Lebensdauer auswirken !

Wartung

Der Sinuswechselrichter SI benötigt
grundsätzlich keine Wartung. Das Gehäuse
kann mit einem feuchten Lapen gereinigt
werden. Es dürfen aber keine aggressiven
Reinigungsmittel verwendet werden. Wir
empfehlen die Funktion sowie die
elektrischen Anschlüsse einmal jährlich
durch eine Fachkraft überprüfen zu lassen.
Dasselbe gilt auch für die gesamte
elektrische Installation.
Werden Störungen am Wechselrichter
festgestellt, muss er für eine Kontrolle oder
eine Reparatur in der Originalverpackung
zum Hersteller geschickt werden.

Optionen

Alarmkontakt(12):
Potentialfreier Kontakt (0.5A/60Vmax.) Für die
Überwachung des Wechselrichters steht als
Option dieser Alarmkontakt zur Verfügung.
Wenn der Wechselrichter in Funktion ist, so ist
der Kontakt geschlossen. Bei Störung des
Wechselrichters ist der Kontakt offen. In den mit
dieser Option ausgerüsteten Wechselrichtern
steht der Alarmkontakt über ein
angeschlossenes Kabel « ALARM OUT » zur
Verfügung.
Betriebsanleitung
Solarladeregler: (11)
Der als Option eingebaute Solarladeregler
erlaubt das Laden der Batterien mittels
photovoltaischer Solarmodule. Es dürfen auf
keinen Fall andere Quellen wie Generatoren,
230V-Batterielader usw. an den Eingang des
Solarladereglers angeschlossen werden! Der
Solarladeregler darf mit maximal 16A
belastet werden. Die Leerlaufspannung der
angeschossen Solarmodule darf bei 12V-
Modellen 23V nicht überschreiten und bei
24V-Modellen max 46V betragen! Der
Solarladeregler ist als getakteter
Schwebeladeregler ausgelegt. Dieses System
sorgt einerseits für eine vollständige Ladung der
Batterie und andererseits für eine möglichst
schwache Gasung und somit wenig Unterhalt
Funktion des Solarladereglers
und eine verlängerte Lebensdauer.
Leuchte (orange)« Charging » (11) :
Diese Leuchtdiode brennt sobald Strom aus der
Solarzelle in die Batterie fliesst.
Leuchte (grün)« Bat. 100% » (10) :
Wenn die Batterie vollständig geladen ist (14,4V
resp. 28,8V) leuchtet diese Leuchtdiode. Unter
13V resp. 26V verlöscht die Leuchtdiode wieder.
Die nebenstehende Zeichnung erklärt die
Funktion des Ladereglers.
SI V3.0 D
SI
6

Publicité

loading