Candy FCPKS826XL/E Notice D'emploi Et D'installation page 79

Desfoursencastrables
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 82
3.3 Verwenden der Dampffunktion Der
Dampf sorgt für bessere Feuchtigkeit während des Garzyklus. Für
das traditionelle Kochen empfehlen wir stattdessen das Dampfgaren.
WARNHINWEIS: Es besteht die Gefahr von Verbrennungen und
Geräteschäden.
Freigesetzter Dampf kann Verbrennungen verursachen:
Öffnen Sie die Ofentür vorsichtig, um Verletzungen nach dem Kochen
mit der Dampffunktion zu vermeiden.
1. Öffnen Sie die Ofentür
2. Füllen Sie den Hohlraum am Boden mit max. 300 ml. Wasser.
Befüllen Sie während den Hohlraum am Boden nur mit Wasser, wenn
der Ofen kalt.
3. Stellen Sie die Speisen in das Gerät und schließen Sie die Ofentür.
4. Stellen Sie, falls gewünscht, die Funktion zum Dampfgaren ein.
5. Drücken Sie am Ofen die Dampffunktionstaste. Die
Dampffunktionstaste dient zur Steuerung der Dampffunktion.
6. Drehen Sie Temperaturregler, um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
ACHTUNG: Befüllen Sie während des Kochvorgangs bzw. bei
erhitztem Ofen den Hohlraum am Boden nicht mit Wasser.
7. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Funktions- und
Temperaturregler jeweils auf die Nullposition.
8. Lassen Sie das Wasser aus dem Hohlraum im Boden ab. Reinigen
Sie die Tropfschale nach jedem Kochzyklus. Für die Anweisungen zur
Reinigung lesen Sie bitte Kapitel 4.1.
4. Reinigung und Wartung des Backofens
4.1 Allgemeine Reinigungshinweise
Die Lebensdauer des Geräts lässt sich durch eine regelmäßige
Reinigung verlängern. Den Ofen vor der Reinigung abkühlen lassen.
Keine Scheuermittel, Stahlwolle oder scharfkantige Gegenstände für
die Reinigung verwenden, um die Emaillebeschichtung nicht zu
beschädigen. Nur Wasser, Spülmittel oder Reinigungsmittel mit
Bleiche (Ammoniak) verwenden.
BESTANDTEILE AUS GLAS
Es empfiehlt sich, die Glastür nach jeder Verwendung des Backofens
mit einem saugfähigen Küchentuch zu reinigen.
Hartnäckige Flecken können mit einem in Reinigungsmittel
getränkten Schwamm gesäubert und mit klarem Wasser
abgewaschen werden.
DICHTUNG OFENTÜR
Schmutzige Dichtungen mit einem leicht angefeuchteten Schwamm
reinigen.
ZUBEHÖR
Zubehörteile mit einem feuchten Reinigungsschwamm säubern,
abwaschen und abtrocknen. Keine Scheuermittel verwenden.
AUFFANGBLECH
Nehmen Sie nach der Verwendung des Grills das Blech aus dem
Ofen. Gießen Sie das heiße Fett in einen Behälter und waschen das
Blech mit heißem Wasser, einem Schwamm und Reinigungsmittel ab.
Bei hartnäckigen Fettrückständen sollten Sie das Blech in
Spülwasser einweichen. Alternativ können Sie das Blech auch im
Geschirrspüler reinigen oder ein Ofenreinigungsmittel für den
gewerblichen Gebrauch verwenden.
Schieben Sie niemals schmutzige Blech in den Ofen zurück.
GERÄTE AUS ROSTFREIEM STAHL ODER ALUMINIUM
Reinigen Sie die Ofentür nur mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm.
Trocknen Sie anschließend mit einem weichen Tuch nach.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Stahlwolle, Säuren oder
Scheuermittel, da diese die Ofenoberfläche beschädigen können.
Reinigen Sie das Bedienfeld des Ofens unter Berücksichtigung der
gleichen Vorsichtsmaßnahmen.
REINIGUNG DES HOHLRAUMS IM BODEN
Verfahren Sie gemäß den folgenden Schritten, um den Hohlraum im
Boden von Kalkrückständen zu reinigen.
Es empfiehlt sich den Hohlraum im Boden nach jeweils 5–10
Dampfgarzyklen zu reinigen.
1. Gießen Sie 300 ml weißen Essig in den Hohlraum am Boden.
HINWEIS: Empfohlene Essigsorte: 5 %
2. Warten Sie 30 Minuten bei Raumtemperatur.
3. Reinigen Sie den Ofen mit einem weichen Tuch und Wasser.
4.2 Pyrolysefunktion
Der Ofen ist mit einem Pyrolyse-Reinigungssystem ausgestattet, das
Lebensmittelreste bei hohen Temperaturen zersetzt. Diese
Betriebsfunktion wird automatisch über die Programmiertaste
ausgeführt. Die entstehenden Dämpfewerden „gereinigt", indem sie
über einen Pyrolysator geführtwerden, der gemeinsam mit dem
Backofenbetrieb startet. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen, die
vom Pyrolysator erfordert werden, ist die Ofentür mit einer
Sicherheitsverriegelung ausgestattet. Die Pyrolysefunktion lässt sich
jederzeit stoppen. Die Tür kann erst geöffnet werden, wenn die
Sicherheitsverriegelung auf dem Display angezeigt wird.
HINWEIS: Sollte ein Kochfeld über dem Ofen montiert worden sein,
dürfen keine Gasbrenner oder elektrischen Heizplatten verwendet
werden, während die Pyrolysefunktion ausgeführt wird, da
andernfalls das Kochfeld überhitzen kann.
E s s i n d Z W E I P Y R O LY S E Z Y K L E N v o r e i n g e s t e l l t :
ECOPYROCLEAN: Für die Reinigung eines mäßig verschmutzten
Ofens. Wird über einen Zeitraum von 90 min. ausgeführt. SUPER
PYROCLEAN: Für die Reinigung eines stark verschmutzten Ofens.
Wird über einen Zeitraum von 120 min. ausgeführt. Niemals
handelsübliche Reinigungsmittel mit einem Pyrolyseofen verwenden!
Tipp: Durch die Ausführung der Pyrolysereinigung direkt im Anschluss
an den Kochvorgang kann Restwärme genutzt und somit Energie
gespartwerden.
Vor der Durchführung eines Pyrolysezyklus:
•Alle Zubehörteile ausdemOfen entfernen, da diese nicht für
diewährend der Pyrolyse-Reinigungszyklus auftretenden hohen
Temperaturen ausgelegt sind; insbesondere Gitterroste,
Seitenablagen und Teleskopführungen (bitte beziehen Sie sich
auf das Kapitel „ENTFERNEN VON ROSTEN UND
SEITENABLAGEN). Bei Öfen mit Kerntemperaturfühler müssen
die Öffnungen mithilfe der
b e r e i t g e s t e l l t e n M u t t e r v e r s c h l o s s e n w e r d e n , b e v o r
derReinigungszyklus ausgeführt wird.
•Entfernen Sie alle großenVerschüttungen oder Flecken, da
deren Zersetzung zu lange dauernwürde.
Darüber hinaus können sich große Mengen an Fett aufgrund der
sehr hohen Temperaturen des Pyrolysezyklus entzünden.
•Schließen Sie die Ofentür.
•ÜbermäßigeMengen anVerschüttungen müssen vordem
Reinigungsvorgang entferntwerden.
•Reinigen Sie die Ofentür;
•Entfernen Sie große oder grobe Lebensmittelreste aus dem
Inneren des Ofens mit einem feuchten Schwamm.Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel;
•Entfernen Sie alle Zubehörteileund das Schiebegestell (falls
vorhanden);
•Platzieren Sie keine Geschirrtücher.
4.3 Aquactiva Funktion
Mit der Aquactiva Funktion wird Dampf im Inneren des Backofens
erzeugt um die restlichen Fett- und Speisereste aus dem Backofen zu
entfernen.
1. Gießen Sie 150 ml Wasser in den Behälter Aquactiva am Boden
des Ofens ein.
2. Wählen Sie die Backofenfunktion auf Ober-/Unterhitze (
Unterhitze (
).
3. Stellen Sie die Temperatur auf das Aquactiva Symbol ein .
4. Stellen Sie eine Zeit von 30 Minuten für das Programm ein.
5. Nach 30 Minuten schaltet das Programm ab. Lassen Sie den Ofen
abkühlen.
6. Wenn das Gerät abgekühlt ist, reinigen Sie die Innenflächen des
Backofens mit einem Tuch.
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es
berühren. Achten Sie auf heiße Oberflächen, da sie Verbrennungen
verursachen können. Verwenden Sie destilliertes- oder
Trinkwasser.
DE 79
) oder

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières