Télécharger Imprimer la page

Sicherungswechsel; Kontaktkontrolle; Behebung Von Störungen - Conrad 51 21 00 Mode D'emploi

Publicité

Éléments de mise en service
(figure voir rabat)
(1) Interrupteur d'alimentation pour mise en service (I = en service / 0 = hors service)
(2) Signal de surcharge voyant rouge (Overload =surcharge)
(3) Voyant de fonctionnement bicolore
vert
= tension alternative OK
rouge = surtension/ sous-tension
(4) Prise Euro pour consommateur de la classe de protection 2
Modèle 160 W / 220 W = une prise
Modèle 500 W = trois prises
Modèle 1000 W = une prise
Modèle 1700 W = deux prises
(5) Fentes d'aération pour ventilateur intégré (n'existe pas pour le transformateur
160 W)
(6) Conduite de branchement DC
(7) Fiche de l'allume-cigares (seulement modèles 160 W et 220 W)
(8) Fusible d'entrée DC (les fusibles varient selon le modèle)
(9) Prise de courant de sécurité pour consommateur de la classe de protection 1 et
2 (seulement modèles
1000 W et 1700 W)
(10) Borne à visser « pôle négatif » (-)
(11) Borne à visser « pôle positif » (+)
Consignes de sécurité
En cas de dommages dus à la non observation de ce mode d'em-
ploi, la validité de la garantie est annulée ! Nous déclinons toute
responsabilité pour d'éventuels dommages consécutifs !
Nous déclinons toute responsabilité pour d'éventuels dommages
matériels ou corporels dus à un maniement incorrect ou à la non
observation des précautions d'emploi ! De tels cas entraînent l'an-
nulation de la garantie !
• Cet appareil a quitté l'usine de fabrication dans un état irréprochable du point de
vue de la sécurité technique.
Pour conserver cet état et assurer un fonctionnement sans danger, l'utilisateur doit
respecter les consignes de sécurité et les avertissements (« Attention ! » et « Aver
26
All manuals and user guides at all-guides.com

Sicherungswechsel

Die Spannungswandler sind auf der DC- Versorgungsseite über handelsübliche
Flachkontaktsicherungen (FKS-Kfz-Sicherungen) gegen Kurzschluss oder Überla-
stung gesichert.
Lässt sich der Spannungswandler nicht mehr einschalten (Betriebsschalter und
Betriebsanzeige leuchten nicht), so ist/sind vermutlich die DC-Eingangssicherung/en
defekt.
Zum Wechseln der Sicherung/en gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Spannungswandler aus und entfernen alle Verbraucher vom
Gerät.
• Ziehen Sie nun alle Sicherungen (8) aus den Halterungen und ersetzen diese gegen
neue Sicherungen mit dem gleichen Sicherungswert (Siehe Techn. Daten)
• Achten Sie beim Wechseln auf guten und sicheren Sitz der Flachsicherungen.
Achtung! Es dürfen nur Sicherung vom angegebenen Wert als Ersatz
verwendet werden. Das Überbrücken des Sicherungshalters oder die
Verwendung von geflickten Sicherungen ist nicht zulässig.

Kontaktkontrolle

Kontrollieren Sie regelmäßig die Festigkeit der Schraubkontakte um Übergangswid-
erstände (Leistungsverluste) zu vermeiden.
Der Kontrollintervall ist von den Umgebungsbedingungen abhängig:
- Keine mechanischen Beanspruchungen von Gerät und Leitung
- Leichte Mechanische Beanspruchungen von Gerät und Leitung
Monate.
Behebung von Störungen
Mit dem Spannungswandler haben Sie ein Produkt erworben, welches zuverlässig
und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Hier möchten wir Ihnen beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht selbst behe-
ben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
ca. jährlich,
ca. 3 - 4
11

Publicité

Chapitres

loading