THOMSON DSC-353G Mode D'emploi page 85

Masquer les pouces Voir aussi pour DSC-353G:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
• Führen Sie die folgenden Etappen durch, um
Ihre Kamera zu verbinden:
• Kreuzen Sie das Feld "Connexion p2p"
(Verbindung P2P) an.
• Klicken Sie auf die Taste "Suche", um Ihre
Kamera im Netzwerk, mit dem Ihr Computer
verbunden ist, zu erkennen.
• Klicken Sie in der Liste der gefundenen
Kameras auf diejenige, die Sie in der Software
hinzufügen möchten. Die Daten im oberen
Bereich des Fensters werden automatisch
ausgefüllt, wenn Sie eine Kamera in der Liste
der gefundenen Kameras auswählen.
• Ändern Sie wenn nötig die Verbindungsdaten
der Kamera - Benutzernamen und Passwort
(standardmäßig ist der Benutzername "admin"
und das Passwort muss freigelassen werden).
• Klicken Sie auf „Überprüfen der Verbindung",
um die Verbindung der Kamera sowie die
eingegebenen Daten zu prüfen.
• Klicken Sie schließlich auf "Hinzufügen".
Bei der ersten Verbindung mit Ihrer Kamera, werden
Sie aus Sicherheitsgründen sofort aufgefordert, den
Benutzernamen und das Passwort der Kamera zu
ändern:
Nachdem Sie den Benutzernamen und das
Passwort geändert haben, erscheint die Kamera
in der Liste rechts im Hauptfenster der Software.
Verschieben Sie die zeile Ihrer Kamera in eines der
Anzeigefenster, um das Bild anzuzeigen:
Hinweis: Es ist möglich, eine Kamera zuzuweisen,
die nicht im Netzwerk, mit dem der Computer
verbunden ist, registriert ist. Dazu muss in der
oben aufgeführten Etappe 3 per Hand die UID
der Kamera eingegeben werden: Da sie nicht zum
WLan-IP-Kamera 720P HD
d - koNFIgurATIoN uNd BedIeNuNg
selben Netzwerk gehört, kann sie nicht erkannt und
automatisch eingetragen werden.
Alle Einstellungen Ihrer Kamera sind per Fernzugriff
verfügbar, per rechten Mausklick auf den Namen
der Kamera in der Liste (oder auf das angezeigte
Bild) und anschließendes Klicken auf "paramètres
caméra" (Kamera-Einstellungen):
• Menü Status: zeigt Ihnen den aktuellen
Status
der
Kamera:
Benutzername, wichtigste aktive Funktionen,
zuletzt durchgeführte Aktionen.
• Basiseinstellungen: ermöglicht es Ihnen, den
Namen und die Uhrzeit der Kamera festzulegen,
welche im Video der Kamera integriert werden
kann.
• Netzwerk: Hier haben Sie zugriff auf alle
Einstellungen für die Netzwerknutzung: IP-
Konfi guration, WLan-Konfi guration mit der
Möglichkeit, die Verbindung der Kamera von
drahtgebunden zu drahtlos zu wechseln,
Konfi guration der E-Mail-Benachrichtigungen,
des zugriffs auf einen FTP-Server, Konfi guration
des Plug-and-play-zugangs.
• Video: Hier haben Sie zugriff auf alle
Einstellungen für das Video-Management
der
Kamera:
Nachtsichtfunktion, Konfi guration der von der
Kamera aufgenommenen Fotos, Einstellen von
Kontrast, Helligkeit usw.
• Bewegungsmelder: Hier können Sie die
Bewegungserkennung aktivieren und einstellen
sowie die auszulösenden Aktionen, sobald ein
Eindringen erkannt wird.
• pTz
(nur
kompatible
fi nden Sie alle Einstellungen zur Steuerung
der Kameramotoren, wenn diese damit
ausgestattet ist.
• System: Hier können Sie die Kamera
zurücksetzen oder neustarten.
Firmware-Version,
Aufl ösung,
Bildfrequenz,
Kameras):
13
Hier
de

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

512375

Table des Matières