Einstellungen Am Innengerät; Reinigungshinweise - EINHELL Split 3500 C+H Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_Split_3500_C_H_SPK1:_
D
Enteisungsfunktion
Wird die Anlage während des Enteisens abgeschal-
tet, wird der Enteisungsvorgang zu Ende geführt.
Erst nach Beendigung des Enteisungsvorganges
schaltet die Anlage ab.
Wird eine Funktion der Anlage während des Entei-
sens umgeschaltet, so wechselt die Funktion der An-
lage erst nach Beendigung des Enteisungsvor-
ganges.
Möchten Sie die Enteisungsfunktion ausschalten, so
drücken Sie auf der Fernbedienung im
ausgeschalteten Zu-stand die MODE und BLOW
Taste gleichzeitig. Zum erneuten Einschalten dieser
Funktion wiederholen Sie diesen Vorgang.
9. Einstellungen am Innengerät
Vertikale Lamellenverstellung (Abb. 5)
Die linke und rechte Strömungsrichtung kann
manuell eingestellt werden. Die Einstellungen
machen Sie bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Während des Betriebes schwingt die Lamelle und die
Finger könnten eingeklemmt werden.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert (Abb.
6)
(Notbedienung)
Falls die Fernbedienung nicht funktioniert (leere
Batterien oder Fehlfunktion), benützen Sie den
Notschalter.
- Gerät ist aus: Nach drücken der Nottaste geht das
Gerät in den Automatikbetrieb. Die Lamellenver-
stellung arbeitet ebenfalls im Automatikbetrieb.
- Gerät ist an: Nach drücken der Nottaste schaltet
das Gerät aus.

10. Reinigungshinweise

Achtung!
Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis!
Die Zeitabstände zur Reinigung der Anlage sind
Abhängig vom Installationsbereich. Im Normalfall
sind die nachfolgend angegebenen Zeitabstände
einzuhalten.
Halten Sie das Außengerät und den Bereich um das
Außengerät sauber. Entfernen Sie regelmäßig
14
14.02.2008
10:44 Uhr
Seite 14
Blätter usw. die sich um das Außengerät ansammeln
können.
Reinigen des Gehäuses vom Innengerät
Reinigen Sie das Gehäuse des Innengerätes,
wenn notwendig, nur mit einem weichen,
feuchten Tuch.
Um eine Beschädigung von Gehäuse und
Elektronik zu vermeiden, verwenden Sie zur
Reinigung kein Benzin, Verdünnungen,
Scheuerpulver, Putzmittel etc.
Reinigen der Luftfilter vom Innengerät
Stellen Sie sicher, dass die Luftfilter sauber ist.
Verschmutzte Luftfilter vermindern die Luftleistung
des Gerätes. Die Luftfilter im Innengerät sind
monatlich zu prüfen und ggf. zu reinigen.
1. Heben Sie die Frontplatte des Innengerätes an,
bis die Platte in geöffneter Stellung hörbar
einrastet (Abb. 7).
2. Heben Sie den Luftfilter am Griffstück (Abb. 8)
leicht an, um den Filter aus der Filterhalterung
herauszunehmen und ziehen Sie ihn dann nach
unten heraus. Nehmen Sie den Luftfilter aus dem
Innengerät.
3. In einem Luftfilter ist ein zusätzlicher Healthfilter
integriert. Nehmen Sie den Healthfilter aus dem
Halterahmen.
4. Reinigen Sie den Healthfilter mindestens einmal
pro Monat und nehmen Sie alle 24 Monate einen
Filterwechsel vor. Ersatzfilter erhalten Sie bei der
ISC GmbH.
5. Reinigen Sie den Healthfilter mit einem Staub-
sauger.
6. Säubern Sie das Netz des Luftfilters mit einem
Staubsauger oder waschen Sie ihn mit Wasser
aus.
7. Trocknen Sie den Filter anschließend an einem
kühlen Ort.
8. Setzen Sie den Healthfilter wieder ein.
9. Legen Sie den oberen Teil des Luftfilters wieder
in das Gerät ein und achten Sie darauf, dass die
linke und rechte Kante richtig ausgerichtet sind.
Setzen Sie den Filter dann vollständig ein (Abb.
9).
10. Schließen Sie die Frontplatte wieder.
Reinigung des Wärmetauschers vom Innengerät
Der Wärmetauscher ist mindestens einmal im Jahr
zu reinigen. Entfernen Sie hierzu wie oben
beschrieben die Luftfilter vom Innengerät
Entfernen Sie vorsichtig mit einem Staubsauger
oder einer langborstigen Bürste evtl.
Schmutzablagerungen am Wärmetauscher, um
eine Beschädigung der Wärmetauscher-Rippen
zu vermeiden. Ein beschädigter Wärmetauscher

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23.652.26

Table des Matières