Chauvin Arnoux C.A 1860 Notice De Fonctionnement page 24

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
English ...................................................... 13
Italiano ...................................................... 35
Español ..................................................... 46
Sie haben ein Infrarot-Thermometer C.A 6532 bzw. C.A
6534 erworben und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten,
bitten wir Sie:
„ diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen,
„ und die Benutzungshinweise genau zu beachten.
Weist darauf hin, dass dieses Gerät in der
EU gemäß der EC-Richtlinie für Elektro- und
Elektronikschrott WEEE 2002/96/EC entsorgt
und recycelt werden muss.
Gemäß dieser Richtlinie darf das Produkt darf
nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Gefahr! Beachten Sie vor Benutzung des Gerätes
die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Achtung Laserstrahl: nicht direkt in den LASER-
Strahl blicken! LASER < 1 mW - Wellenlänge
650 nm - LASER Klasse II gem. IEC 60825.
SICHERHEITSHINWEISE
Materialfehler oder fehlende Teile melden Sie bitte umgehend
Ihrem Händler.
Dieses Gerät darf nur anleitungsgemäß verwendet werden,
andernfalls könnte der Geräteschutz beeinträchtigt werden.
Lesen Sie bitte jedes Mal in dieser Anleitung nach, wenn Sie
auf ein Gefahrensymbol stoßen.
Für die gefahrlose Anwendung dieses Thermometers und
um Laserstrahlung, Körperverletzungen bzw. Beschädigung
des Geräts zu verhindern, befolgen Sie bitte diese
Sicherheitshinweise:
„ Richten Sie den Laserstrahl niemals direkt in die Augen!
„ Das Thermometer darf nicht in die Nähe von Gegenständen
mit >65°C/150°F Temperatur gelangen.
„ Sollte das Thermometer starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt gewesen sein, muss man, nachdem sich die
Temperatur stabilisiert hat und vor der nächsten Messung,
30 Minuten abwarten, bis die angeführte Genauigkeit wieder
erzielt werden kann.
„ Möglicherweise hat sich an der Messöffnung des
Thermometers Kondenswasser gebildet, das vor dem
nächsten Messen erst verdunsten muss.
„ Das Thermometer darf keinen starken elektrischen
bzw. magnetischen Feldern ausgesetzt werden; diese
können Messfehler hervorrufen (z.B. Induktionsheizung,
Elektroschweißen usw.)
„ Beachten Sie die Umgebungsbedingungen (siehe Abs. 5).
„ Halten Sie die Linse immer tadellos sauber.
24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C.a 1862

Table des Matières