Aufladen Und Umgang Mit Der Batterie; Wartung; Allgemeines - Stiga ST 4851 AE Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 4851 AE:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 128
Batterie 80 V
• Die Verriegelungslasche drücken, die sich 
auf dem Batteriefach befindet (Abb. 7.C) 
und die Batterie entfernen (Abb. 7.D).
• Mit einer Bürste den auf der 
Maschine zurückgebliebenen 
Schnee abbürsten (Abs. 8.2).
• Alle Hebel einige Male vor-
und zurückschieben.
• Lockere Schrauben und Muttern anziehen.
• Den Schneeräumer auf lose oder beschädigte 
Teile kontrollieren. Falls erforderlich, die 
beschädigten Teile auswechseln.
Die Maschine nicht abdecken
solange der Motor noch warm ist.
7. AUFLADEN UND UMGANG
MIT DER BATTERIE
• Die Batterie muss in Umgebungen mit 
einer Temperatur zwischen +7° und 
+40°C aufbewahrt werden. Falls die 
Maschine in Umgebungen abgestellt 
wird, in denen diese Grenzen über- oder 
unterschritten werden könnten, sollte 
man die Batterie herausnehmen und 
an einem geeigneten Ort lagern. 
• Während des Gebrauchs ist die Batterie
gegen die vollständige Entladung durch
eine Schutzvorrichtung geschützt, 
die die Maschine ausschaltet
und ihren Betrieb blockiert.
• Die Batterie verfügt über einen Schutz, 
der das Aufladen verhindert, wenn 
die Umgebungstemperatur nicht 
zwischen 0 und +45°C liegt.
• Die Batterie kann jederzeit auch teilweise 
aufgeladen werden, ohne dass man 
Gefahr läuft, sie zu beschädigen.
Kontrolle des Ladezustands der Batterie
Um den Ladezustand der Batterie zu 
überprüfen, den Druckknopf (Abb. 11 A) 
drücken, der 3 oder 4 LED-Anzeigen (Abb. 11 B) 
mit folgender Bedeutung aktiviert:
LED
48 V
4 GRÜN
100%
3 GRÜN
70%
2 GRÜN
45%
1 GRÜN
10% - Die Batterie
aufladen
Batterieladung
80 V
-
100%
70%
30% - Die Batterie
aufladen
LED
Keine
Die Batterie hat eine Ladung
von weniger als 10% und muss 
sofort aufgeladen werden.
Wenn nach 30 Minuten Ladezeit
nicht mindestens eine LED-Anzeige 
aufleuchtet, ist die Batterie defekt 
und muss ausgewechselt werden.
Die Ladezeit beträgt ca. 1,5 – 3,5 Stunden, je 
nach Kapazität der Batterie und Restladung.
Das Batterieladegerät (5) ist ein Diagnose-
Ladegerät, d.h. eine LED liefert die
Informationen zum Zustand der Batterie und 
der Ladung nach der folgenden Tabelle:
LED (5a)
GRÜN
(Blinkend)
GRÜN
ROT
ROT
(Blinkend)

8. WARTUNG

8.1 ALLGEMEINES

WICHTIG Die während der Wartungsarbeiten
zu befolgenden Sicherheitsnormen sind
beschrieben im Abs. 2.4. Diese Angaben sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen
DE - 11
Batterieladung
Bedeutung
Batterie wird geladen
Batterie vollständig geladen
Batterie überhitzt: Die Batterie 
herausnehmen und sie mindestens 
30 Minuten lang abkühlen lassen
Fehler bei der Aufladung und 
Batterie möglicherweise defekt. 
In diesem Fall die Batterie 
entfernen und erneut innerhalb
von 2 Stunden einführen: Wenn 
die LED die Ladebedingung
angibt, bedeutet dies, dass die
Batterie in gutem Zustand ist 
und die Nachladung regelrecht
erfolgen kann. Anderenfalls:
–      das Batterieladegerät 
vom Stromnetz abtrennen 
und nach einigen Minuten
wieder anschließen;
–      die Batterie aus dem 
Batterieladegerät nehmen 
und nach einigen Minuten
wieder einsetzen.
Wenn nach diesen Versuchen die
LED (5b) nicht den Ladezustand
anzeigt und weiter blinkt, ist 
die Batterie defekt und muss 
ausgewechselt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 8051 aeSt 515 liSt 615 li

Table des Matières