Baier Elektrowerkzeuge BMF 501 Mode D'emploi page 11

Rainureuse à fraise
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Lassen Sie die Einsatzwerkzeuge, Werk­
zeugaufnahmen und andere Teile in unmit­
telbarer Nähe des Arbeitsbereichs nach Ge­
brauch abkühlen.
Die Geräte können nach Gebrauch sehr heiß
sein, die Teile weder berühren noch anfassen,
es droht Verletzungsgefahr.
Zusätzliche Schilder oder sonstige, nicht
BAIER­spezifische Teile dürfen nicht am Mo­
tor­, Griff­, Getriebe­ und Schutzgehäuse an­
geschraubt oder angenietet werden.
Das Elektrowerkzeug kann dadurch beschädigt
werden und Funktionsstörungen können auf-
treten.
Vermeiden Sie unnötige Lärmentwicklung.
Beachten Sie die Sicherheits­ und Arbeits­
hinweise für das verwendete Zubehör.
Rückschlag und entsprechende Sicherheits­
hinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge ei-
nes hakenden oder blockierten drehenden Ein-
satzwerkzeugs, wie des Fräsers. Verhaken oder
Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des
rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird
ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die
Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blo-
ckierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. ein Fräser im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante des Fräsers, die
in das Werkstück eintaucht, verfangen und da-
durch der Fräser ausbrechen oder einen Rück-
schlag verursachen. Der Fräser bewegt sich
dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg,
je nach Drehrichtung des Fräsers an der Blo-
ckierstelle. Hierbei kann der Fräser auch bre-
chen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen
oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerk-
zeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhin-
dert werden.
Halten Sie beim Einschalten und während
der Arbeit das Elektrowerkzeug an beiden
Griffen gut fest und bringen Sie Ihren Kör­
per und Ihre Arme in eine Position, in der Sie
die Rückschlagkräfte bzw. die Reaktionsmo­
mente beim Hochlauf abfangen können. Die
Maschine immer fest auf den beiden Rollen
aufsetzen.
Die Bedienperson kann durch geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reakti-
onskräfte beherrschen.
Vermeiden Sie ein Blockieren des Frä­
sers durch zu hohen Anpressdruck bzw. zu
schnellen Vorschub. Führen Sie keine über­
mäßig tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung des Fräsers erhöht deren Be-
anspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten
oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Fräserbruchs.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich
drehender Einsatzwerkzeuge.
Das Einsatzwerkzeug kann sich beim Rück-
schlag über Ihre Hand bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in
den das Elektrowerkzeug bei einem Rück­
schlag bewegt wird.
Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in
die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung
des Fräsers an der Blockierstelle.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Be­
reich von Ecken, scharfen Kanten usw. Ver­
hindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom
Werkstück zurückprallen und verklemmen.
Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei
Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt,
dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht ei-
nen Kontrollverlust oder Rückschlag.
Verwenden Sie kein Ketten­ oder gezähntes
Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig
einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug.
Falls dir Fräser verklemmt oder Sie die Ar­
beit unterbrechen, schalten Sie das Gerät
aus und halten Sie es ruhig, bis der Fräser
zum Stillstand gekommen ist. Versuchen
Sie nie, den noch laufenden Fräser aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rück­
schlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wie­
der ein, solange es sich im Werkstück be­
findet. Lassen Sie den Fräser erst ihre vol­
le Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt
vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann der Fräser verhaken, aus
dem Werkstück springen oder einen Rückschlag
verursachen.
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke
ab, um das Risiko eines Rückschlags durch
einen eingeklemmten Fräser zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter ihrem ei-
genen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück
muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und
zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als
auch an der Kante.
| 11 |

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières