Télécharger Imprimer la page

Shure LEGENDARY PERFORMANCE SM137 Mode D'emploi page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Shure
SM137 ist ein vielseitiges Instrumentalmikrofon, welches von
®
vorne besprochen wird und das sich durch linearen Frequenzgang, Nieren-
Richtcharakteristik und eine ultradünne Membran auszeichnet. Sein Frequenzgang
vereint feine Höhen mit klar definierten Bässen. Ein 15-dB-Dämpfungsglied
sorgt für natürliche, gleichmäßige Klangreproduktion sowohl bei akustischen
Aufnahmen als auch bei Anwendungen mit hohen Lautstärkepegeln.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Nieren-Richtcharakteristik zur Unterdrückung von unerwünschten Geräuschen
• Ultradünne (2,5 µm), vergoldete (24 Karat) Mylar
bietet ein überlegenes Einschwingverhalten
• Transformatorloser diskreter Class A Vorverstärker bietet Transparenz und
extrem schnelles Einschwingverhalten ohne Übernahmeverzerrung bei
minimalen harmonischen und Intermodulationsverzerrungen
• Erstklassige elektronische Komponenten, einschließlich vergoldeter interner
und externer Anschlüsse
• Dämpfungsglied mit zwei Schaltstufen (0 dB und 15 dB) zur Bewältigung
extrem hoher Schalldruckpegel
LEISTUNGSMERKMALE
• Erweiterter Frequenzgang
• Geringes Eigenrauschen
• Außergewöhnliche Wiedergabe im Tiefbassbereich
• Hält hohen Schalldruckpegeln stand
• Hoher Ausgangspegel
• Keine Übernahmeverzerrung
• Gleichförmige Richtcharakteristik
• Überragende Gleichtaktunterdrückung sowie Unterdrückung von HF-Störungen
ANWENDUNGEN
• E-Gitarrenverstärker
• Blech- und Holzblasinstrumente
• Orchester, Chöre und Bläserensembles
• Mikrofonabnahme von oben für Drums oder Schlaginstrumente
• Mikrofonnahabnahme von Akustikinstrumenten wie z. B. Klavier, Gitarre, Drums
und Schlagzeug
• Bassinstrumente, wie z. B. Kontrabass und Bassdrum
• Abnahme von Raumatmosphäre (Gitarrenverstärker oder Drums)
Hinweis: Die Klangqualität hängt erheblich von der Mikrofonplatzierung und
der Raumakustik ab. Zur Erzielung des besten Gesamtklangs für eine bestim-
mte Anwendung ist es eventuell notwendig, mit der Mikrofonplatzierung und
Veränderungen am Raum zu experimentieren.
-Membran mit geringer Masse
®
Befestigung des Mikrofons
Den mitgelieferten Stativadapter an ein Stativ oder einen Galgen schrauben und
das Mikrofon einstecken.
HINWEIS: Da dieses Mikrofon äußerst tiefe Frequenzen reproduziert, sollte ein
Erschütterungsabsorber (erhältlich unter www.shure.com) verwendet werden,
um niederfrequente mechanische Vibrationen zu dämpfen, die durch das
Mikrofonstativ übertragen werden.
Einstellung der Bedämpfung
Der Bedämpfungsschalter ermöglicht die Verringerung des Signalpegels, ohne
den Frequenzgang zu verändern. Dadurch kann verhindert werden, dass extrem
laute Töne das Mikrofon überlasten.
0 dB für „leise" bis „normale" Schallpegel.
-15 dB zur Verwendung mit extrem lauten Schallquellen wie Schlagzeug,
Blechblasinstrumenten oder lauten Gitarrenlautsprechern.
Eingebauter Poppfilter
Der Mikrofongrill besteht aus drei separaten Schichten, die als eingebauter
Poppfilter wirken. Dies trägt zur Verringerung von Atem- und Windgeräuschen bei.
Bei Nahabnahmen von Sängern ist abhängig vom Künstler eventuell ein externer
Poppschutz oder Windschutz erforderlich.
Abschlussimpedanz
Der maximal zu verarbeitende Schalldruck, der Übersteuerungspegel und
der Dynamikbereich schwanken in Abhängigkeit von der Eingangsimpedanz
des Vorverstärkers, an den das Mikrofon angeschlossen wird. Shure emp-
fiehlt eine minimale Eingangsimpedanz von 1000 Ω. Die meisten modernen
Mikrofonvorverstärker erfüllen diese Anforderung. Höhere Impedanzen ergeben
bessere Werte für diese Spezifikationen.
Versorgungsspannungen
Dieses Mikrofon benötigt Phantomspeisung. Die beste Leistung wird bei einer
Speisung mit 48 V Gleichspannung erzielt (IEC-268-15/DIN 45 596). Das Mikrofon
funktioniert ebenfalls - jedoch mit leicht verringerter Leistungsreserve und
Empfindlichkeit. Die meisten modernen Mischpulte stellen Phantomspeisung zur
Verfügung. Phantomspeisung kann nur durch ein Kabel übertragen werden, das
an beiden Enden mit XLR-Steckern versehen ist.
7

Publicité

loading