Bartscher 700.271 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Um Störungen des Kompressors zu vermeiden, soll der Kühlschrank nicht mehr als
45° gekippt werden, wenn Sie ihn aufstellen oder tr ansportieren. Seien Sie vorsichtig
im Umgang mit dem Kondensator und der Tür, denn Beschädigungen beeinträchtigen
den Gebrauch.
Stellen Sie den Kühlschrank so auf, dass die Luft frei zirkulieren kann. Halten Sie
einen Mindestabstand von 5 cm zu allen Seiten ein.
Stellen Sie das Gerät so hin, dass die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht
blockiert oder verdeckt sind.
Stellen Sie den Kühlschrank nicht an Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf, denn diese
Einflüsse können den Kühlschrank beschädigen und die Kühlleistung beeinträchtigen.
In und auf dem Kühlschrank keine Löcher bohren oder andere Gegenstände montieren.
Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss nur
direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.
Wechseln der Türaufhängung
Der Türanschlag der Flaschenkühlschränke kann nach Bedarf von rechts nach links
gewechselt werden.
Flaschenkühlschrank 700.271 (Abb. 6)
Den Unterdeckel (10) abnehmen.
Zwei Schrauben (7) losschrauben und den
unteren Halter (8) zusammen mit dem
Scheibensatz (6) auf der Achse und mit
dem Zwischenstück (5) wegnehmen.
Die Tür (4) abhängen.
Aus dem oberen Scharnierhalter den
Lagerzapfen (2) zusammen mit der
Mutter (1) und Zwischenscheiben (3)
ausschrauben und den ganzen Satz auf
der Gegenseite der Tür einschrauben.
Auf dem Lagerzapfen (2) die Tür
aufhängen.
Zuerst die Haltesachse in die Tür
einschieben, dann den Halter (11)
abschrauben. Diesen dann mit dem
unteren Halter (8), Zwischenstück- und
Zwischenscheibensatz umtauschen.
Abb. 6
- 13 -

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

700.321

Table des Matières