Télécharger Imprimer la page

Red Sea MAX E Serie Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

®
Red Sea MAX
E-Serie | Bedienungsanleitung für Technikbecken-Upgrade
13. Nach der Montage sicherstellen, dass die Rohre vertikal stehen und
die Befestigungsmutter das Rohr in Position hält. Keine Werkzeuge
verwenden, und nicht zu fest anziehen.
14. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Auslassdüsen des Rücklaufes
und der Strömungspumpe nach unten ausgerichtet sind.
15. Befüllen Sie nun langsam die Abschäumerkammer im hinteren
Filterbereich mit ca. 3 Liter Meerwasser, um sicher zu gehen, dass
die Verrohrung nun wasserdicht sitzt. Achten Sie auf Lecks im
Unterschrank.
16. Entfernen Sie den schwarzen Schwamm oberhalb der
Strömungspumpen und ersetzen die geschlossenen Zulaufblenden
mit den geöffneten Zulaufgittern, die in dem Kit mitgeliefert wurden.
17. Öffnen Sie das Haupt-Durchflussventil (durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn) vollständig.
18. Schließen Sie nun die Rückförderpumpe an eine der Steckplätze im
Power Center an.
19. Bringen Sie den UO-Reservetank in Position, schließen den
Ausgang an das Schwimmerventil an und füllen Sie den
Frischwasservorratsbehälter mit Umkehrosmosewasser (UO-
Wasser) auf. Stellen Sie dabei sicher, dass das Durchflussventil der
Nachfüllautomatik vollständig geschlossen ist.
WARNUNG: Überfüllen des Technikbeckens mit zu vielen Komponenten
führt zu einem zu hohen Wasserstand und in Folge kann
bei einem Stromausfall das zurückfließende Wasser nicht
vollständig aufgenommen werden. Fügen Sie ungefähr 40
Liter neues Meerwasser in das Aquarium.
20. Schließen Sie den Eiweißabschäumer und weitere Komponenten an,
die im Technikbecken zum Einsatz kommen. Bitte nehmen Sie zur
Kenntnis, dass die Wasserstandshöhe im Technikbecken zu diesem
Zeitpunkt wesentlich höher als normal ist
21. Schalten Sie die Rückförderpumpe, die Strömungspumpen und
die anderen Komponenten im Technikbecken ein. Bei Bedarf
füllen Sie Wasser nach bis die Wasserstandhöhe von 15cm in der
Rückförderkammer erreicht ist.
22. Lassen Sie das System einige Minuten laufen und versuchen Sie das
Durchflussventil (wie unten beschrieben) so einzustellen, dass der
Wasserstand der Überlaufkammer die gewünschte Höhe, zwischen
Überlauf und Notüberlauf liegend, erhält und schließlich geräuschlos
ist. Fügen Sie Wasser hinzu oder entnehmen Sie entsprechend
Wasser, solange bis Sie einen stabilen Wasserstand erreicht haben.
Einstellen des Durchflussventils des Hauptfallrohrs
Um den Wasserstand in der Überlaufkammer anzuheben, drehen Sie das
Ventil im Uhrzeigersinn.
Um den Wasserstand in der Überlaufkammer abzusenken, drehen Sie das
Ventil gegen den Uhrzeigersinn
Das Durchflussventil des Hauptfallrohrs ermöglicht eine sehr feine
Steuerung der Durchflussmenge. Nach Veränderungen der Einstellung
benötigt das System jedoch ein paar Minuten, um sich mit der neuen
Einstellung zu stabilisieren.
Nehmen Sie nach der Grobeinstellung des Ventils die Feineinstellung
mit jeweils kleinen Korrekturen vor, nach denen Sie jeweils einige
Minuten warten. Zur Erreichung einer stabilen Durchflussmenge können
Nachjustierungen erforderlich sein. Wenn dieses System richtig eingestellt
ist, fließt das Wasser völlig geräuschlos in den Filtersumpf herab.
Wechselnde Strömungsverhältnisse durch die Verwendung zusätzlicher
Strömungspumpen haben ebenfalls Einfluss auf den Wasserstand. Den
optimalen Aufbau kann man nur individuell versuchen einzustellen.
Verdunstungswasser-Nachfüllautomatik:
Warten Sie bis das System sich nach der Erstbefüllung stabilisiert hat, ehe
Sie die Nachfüllautomatik benutzen.
Trennen Sie das Durchflussventil der Nachfüllautomatik vom
Schwimmerventil und öffnen Sie langsam das Durchflussventil, bis
das Nachfüllwasser mit einer Geschwindigkeit von ca. 1 Tropfen pro
Sekunde tropft. Verbinden Sie dann wieder das Durchflussventil mit dem
Schwimmerventil.
Stellen Sie den Winkel des Schwimmers so ein, dass das Ventil geschlossen
ist, wenn der Wasserstand über dem Pumpeneinlass, aber unterhalb der
Blasenfalle liegt. Fassen Sie dazu den Schwimmerkörper an und ziehen ihn
entweder vorsichtig nach oben (=höherer Wasserstand) oder drücken Sie
ihn nach unten (=niedrigerer Wasserstand).
Anmerkung: Es wird empfohlen, das Ventil am Auslass des Reservoirs zu
verschließen, wenn Sie Wartungsarbeiten im Filtersumpf durchführen.
Strom-Aus-Test:
Nach Abschluss der Einrichtung des Upgrades und nach der Installation
neuer Komponenten innerhalb des Filtersumpfes, die das Nachjustieren
des Hauptventiles erfordern, um das System zu stabilisieren, führen Sie
den "Strom-Aus-Test" durch, um sicher zu stellen, dass kein Wasser über
den Filtersumpf hinausläuft.
MSK 900 Eiweißabschäumer:
Der MSK900 Eiweißabschäumer wurde speziell für den Einsatz in einem
rückseitigen Filterbereich mit hohem Wasserstand entwickelt.
Der MSK900 bietet die volle Reef Spec Leistung innerhalb des
Technikbeckens im Unterschrank. Jedoch begleitend durch ein extremes
Rauschen, welches durch den Höhenunterschied von ungefähren 20cm
zwischen Wasserauslass des Abschäumers und dem Wasserstand
in der Abschäumerkammer hervorgerufen wird. Durch das seitliche
Anbringen eines Schwammes am Abschäumer wird das Geräusch effektiv
unterbunden.
Wartung
Für einen kontinuierlich, reibungslosen Betrieb des
Wassermanagementsystems sollten folgende regelmäßige Überprüfungen
durchgeführt werden:
Wasserstand im Überlaufschacht - stellen Sie das Durchflussventil
entsprechend ein
Wasserstand im Reservoir – füllen Sie den Frischwasservorratsbehälter mit
Umkehrosmosewasser (UO-Wasser) auf
Wasserstand im Technikbecken - prüfen Sie, ob das Schwimmerventil der
Nachfüllautomatik einwandfrei funktioniert
Micron Filterbeutel – überprüfen Sie, dass Wasser durch die Beutel fließt
und reinigen bzw. wechseln Sie diese wenn nötig
Überlaufkämme – entfernen Sie jegliche Ablagerungen, die den
Wasserdurchfluss reduzieren würden
Pumpenauslassdüsen – auf Verkrustungen und Algen überprüfen.
Micron Filterbeutel
Es wird empfohlen, mindestens 3 Sätze Filterbeutel vorrätig zu haben.
Hinweise zur Reinigung der Filterbeutel:
Spülen Sie die Außenseite der Beutel mit einem kräftigen Wasserstrahl ab.
Die Filterbeutel können ebenso in der Waschmaschine kalt gewaschen
werden.
Herstellerangaben beachten.
DE

Publicité

loading