Télécharger Imprimer la page

Sicherheitsinformationen; Kennzeichnungen Auf Dem Gerät - Salora 43FA330 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsinformationen

VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN
SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER
DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN
IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES
SERVICEPERSONAL.
In extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und
wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt
wird (im Urlaub) trennen Sie den das Gerät vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen
Sie bitte die Instruktionen auf dem Bildschirm.
Bitte lesen Sie diese Anleitung
vollständig vor der Installation oder
Inbetriebnahme durch.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nur zur Benutzung
von Personen (einschl. Kindern) gedacht, die in der
Lage (körperlich oder geistig) bzw. erfahren genug
sind, mit dem Gerät unbeaufsichtigt umzugehen.
Andernfalls sind solche Personen unter Aufsicht
eines für ihre Sicherheit verantwortlichen
Erwachsenen zu stellen.
Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von
weniger als 5000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
Das TV-Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke in Innenräumen vorgesehen, kann jedoch
Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät herum.
Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch
Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen
o.ä. behindert werden.
Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können
zu Bränden oder Stromschlägen führen. Handhaben
Sie das Netzkabel immer am Stecker, trennen Sie
das TV-Gerät nicht durch Ziehen des Netzkabels
vom Netz. Berühren Sie niemals das Netzkabel
/ den Stecker mit nassen Händen, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel,
und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen.
Wenn es beschädigt ist, muss das Kabel ersetzt
werden. Diese Arbeit darf ausschließlich durch eine
Setzen Sie das TV-Gerät möglichst keinen tropfenden
oder spritzenden Flüssigkeiten aus, und stellen Sie
keine mit Flüssigkeiten gefüllte Objekte, wie z.B.
Vasen, Tassen usw. auf dem bzw. oberhalb (z. B. in
Regalfächern darüber) des TV-Geräts ab.
S e t z e n S i e d a s T V- G e r ä t n i c h t d i r e k t e r
Sonneneinstrahlung aus, und stellen Sie keine
oder neben das TV-Gerät.
Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Elektroheizer,
Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe des Geräts.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf dem Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, müssen Sie
Kindern und Haustieren halten.
Befestigen Sie den Ständer sorgfältig am TV-Gerät
Sollten der Ständer mit Schrauben geliefert worden
sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen, um
das TV-Gerät vor dem Kippen zu bewahren. Ziehen
Sie die Schrauben nicht zu fest und montieren Sie
die Gummistopfen vorschriftsmäßig.
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht zu großer Hitze, wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer oder Vergleichbarem
ausgesetzt werden.
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken von
Kopf- oder Ohrhörern können zu Gehörschäden
führen.
VOR ALLEM ABER lassen Sie NIEMALS zu,
dass jemand, insbesondere Kinder, gegen den
Bildschirm drückt oder dagegen schlägt oder
irgendwelche Gegenstände in Löcher, Schlitze
Schweres oder tödliches
Vorsicht
Verletzungsrisiko
Gefährliches
Spannungsrisiko
Stromschlaggefahr
Wichtige
Wartung
Wartungskomponente
Deutsch - 2 -
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
als Kennzeichnungen für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so gebaut, das es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz erfordert.
Lebensgefährdende Klemme: Die markierte(n)
Klemme(n) ist/sind im normalen Betriebszustand
lebensgefährdend.
Vo r s i c h t . B i t t e b e a c h t e n S i e d i e
Bedienungsanleitung: Der markierte Bereich
bzw. die markierten Bereiche enthalten durch
den Benutzer auszutauschende Knopfzellenbatterien.
Gerät der Laserklasse 1:
Dieses Gerät enthält eine
Laserquelle der Klasse 1, die
unter vernünftigerweise vor-
hersehbaren Betriebsbedin-
gungen ungefährlich ist.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht
chemische Verätzungsgefahr.
Dieses Gerät bzw. das zum Gerät mitgelieferte Zube-
hör enthält möglicherweise eine Knopfzellenbatterie.
Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, führt
dies innerhalb 2 Stunden zu schweren internen Ver-
ätzungen mit möglicher Todesfolge.
Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kin-
dern fern.
Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen ist,
stoppen Sie die Verwendung des Geräts und halten
Sie Kinder fern.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien ver-
schluckt wurden oder in irgendeinen Körperteil platziert
wurde, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
– – – – – – – – – – – –
Ein TV-Gerät kann umfallen und dabei ernste Ver-
letzungen mit möglicher Todesfolge verursachen.
Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können
vermieden werden, wenn die folgenden einfachen
Verwenden Sie IMMER vom Hersteller des TV-Ge-
räts empfohlene TV-Möbel oder Standfüße oder
Montagemethoden.
Verwenden Sie IMMER Möbelstücke, die das Ge-
wicht des TV-Geräts sicher tragen können.
Stellen Sie IMMER sicher, dass das TV-Gerät nicht
über die Ränder des Möbelstücks hinausragt.
Klären Sie IMMER Ihre Kinder darüber auf, dass es
gefährlich ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um
das TV-Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen.
Verlegen Sie Kabel und Leitungen, die an Ihr
TV-Gerät angeschlossen sind, IMMER so, dass sie
werden können.
Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf eine instabile
Unterlage.
Stellen Sie das TV-Gerät NIEMALS auf hohe Mö-
belstücke (z.B. Regale oder Bücherregale), ohne
das Möbelstück selbst und das TV-Gerät an einem
sicheren Halt abzustützen.
terialien stellen, die sich möglicherweise zwischen
Stellen Sie NIEMALS Gegenstände auf das TV-Gerät
oder die Möbel, auf denen das TV-Gerät aufgestellt
ist, die Kinder zum Klettern verleiten könnten, z. B.
Spielzeug und Fernbedienungen.
geeignet.
Wenn Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
– – – – – – – – – – – –
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbin-
dung oder andere Geräte an die Schutzerdung des
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen. Eine Verbindung
über einen Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig,
wenn die Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines
gewissen Frequenzbereichs liefert (Galvanische
Isolation)
WARNHINWEISE ZUR
WANDMONTAGE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
Das Set für Wandbefestigung ist optional. Sie
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls
es nicht dem Gerät gekauft wurde.
Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke
oder einer geneigten Wand.
Verwenden Sie für die Wandmontage nur die dazu
vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest
nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu
bewahren. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu
stark an.
Deutsch - 3 -
-

Publicité

loading