Partypfanne Verwenden - Micromaxx MD 16257 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontaktsteckdose.
 Lassen Sie den Partypfanne vollständig abkühlen.
 Wischen Sie die Partypfanne mit einem Haushaltstuch gründlich ab, wie im Kapi-
tel „10. Reinigung" auf Seite 15 beschrieben.

7. Partypfanne verwenden

Mit dieser Partypfanne können Sie Lebensmittel grillen, dämpfen, warmhalten und
rösten.
 Stellen Sie den Grill auf einen feststehenden, ausreichend großen Tisch.
 Streichen Sie die Grill-/Warmhaltepfanne mit Speiseöl ein.
Das Einstreichen der Grill-/Warmhaltepfanne kann entfallen, wenn sie nur zum
Warmhalten für Speisen benutzt wird bzw. die Speisen bereits mariniert sind.
 Stecken Sie den Netzstecker in die Schutzkontaktsteckdose.
 Stellen Sie den stufenlosen Thermostat-Regler auf die von Ihnen gewünschte
Temperaturstufe zwischen WA R M und H I ein.
− Wählen Sie eine niedrige Temperatur, z. B. für die Warmhaltefunktion.
− Wählen Sie eine hohe Temperatur, z. B. für die Grillfunktion.
Die Partypfanne heizt automatisch bis zum Erreichen der vorgewählten Stufe auf
und schaltet dann zunächst wieder ab.
Während des Aufheizvorganges leuchtet die Betriebskontroll-Leuchte auf. Ist die
gewählte Temperatur erreicht, erlischt die Betriebskontroll-Leuchte. Sobald das Ge-
rät die vorgewählte Temperatur unterschreitet, schaltet der Thermostat erneut den
Aufheizvorgang ein und die Betriebskontroll-Leuchte leuchtet wieder auf. Dadurch
ist eine konstante Einhaltung der Temperatur gewährleistet.
ACHTUNG!
Empfindliche Oberflächen der Grill-/Warmhaltepfanne.
Keine scharfe Gegenstände verwenden, um Kratzer zu ver-
meiden. Zum Entfernen der Speisen Holz- bzw. hitzebe-
ständige Kunststoffbesteck verwenden.
HINWEIS
Wenn Sie möchten, dass Bratenfond oder Fett bei der Zubereitung ent-
steht, verwenden Sie die Grill-/Warmhaltepfanne mit Ablassstopfen.
Für eine fettarme Zubereitung nehmen Sie den Ablassstopfen heraus.
Bratensaft und Fett tropft in die Auffangschalte und kann später ent-
sorgt werden.
 Achten Sie darauf, dass die Auffangschale nach jedem Gebrauch entleert und
gereinigt wird, um ein Überlaufen zu vermeiden. Entleeren Sie sie bei der Zu-
bereitung von sehr fetthaltigen Speisen (z. B. Hähnchenschenkel o.ä.) auch zwi-
schendurch.
12 von 100

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières