Télécharger Imprimer la page

Lofrans KOBRA Instructions De Montage page 12

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EINBAUHINWEISE
Überprüfen Sie, ob die Winde komplett geliefert wurde. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
BENÖTIGTES WERKZEUG
UND MATERIAL
Der Elektromotor verträgt Spritzwasser ; wird er jedoch unter Wasser gesetzt, ist er irreparabel beschädigt.
12
Bohrer ∅ 9 mm , Schraubenschlüßen
Stichsäge , elektrischer Boher , Silikonversiegelung
Achten Sie darauf daß das Deck keine Unebenheiten aufweist Sorgen Sie dafür , daß
Sie ausreichend Platz für die Benutzung der Handkurbel haben (Teil 352).
Um die spätere Wartung der Winde zu vereinfachen , empfiehlt Lofrans Ihnen , die
Winde auf einem beweglichen Paneel zu montieren , das durch Bolzen am Deck
fixiert wird.
Um Elektrolyseprobleme zu vermeiden , sollten Sie keine Unterlage aus
Edelstahl verwenden.
Die Befestigungsschrauben müßen elektrisch isoliert vom Schiffskörper angebracht
werden.
Die Ankerwinde muß plaziert werden, wo das Kettenschließfach die maximale Tiefe
hat.
Beachten Sie, daß der Kettenkasten ausreichend groß dimensioniert ist, um die Kette
aufnehmen zu können. Vergewissern Sie sich , daß der Ankerkasten groß genug ist
um die gesamte Kette aufzunehmen und dabei noch eine Mindesthöhe von 400 mm
zwischen Decksunterseite und der aufgestapelten Kette frei bleibt.
Die Winde muß so installiert werden , daß Kettenuß und Bugrolle eine gerade Linie
bilden. Die Kette muß um die Kettenuß mit einer Drehung von etwa 90° laufen.
Wenn Sie die korrekte Position der Ankerwinde festgelegt haben bohren Sie die
entsprechenden Löcher anhand der mitgelieferten Schablone Die mitgelieferte
Dichtung gehört unter die den Sockel der Winde.
Plazieren und Fixieren Sie die Ankerwinde mit Schraubbolzen und Muttern M10.
Verbinden Sie die Kabel zur Batterie wie im Schaltplan gezeigt. Führen Sie das
Seil/die Kette in die. Kettenuß ein , betätigen Sie den "UP"-Schalter des Fußschalters
oder der Fernbedienung.
Die Kette wird dann automatisch in Ihren Ankerkasten geführt Achten Sie darauf ,
Hände und Füße von der laufenden Kette fernzuhalten. Sollte die Winde in die falsche
Richtung laufen , tauschen Sie die Kabel M1 und M2 an der Kontrollbox. Nach
Benutzung der Ankerwinde empfehlen wir dringend die Muttern zu kontrollieren und
gegebenenfalls nachzuzichen.
D

Publicité

loading