Télécharger Imprimer la page

Batterie- Und Akkuhinweise - Conrad 75 18 00 Notice D'emploi

Kit écran numérique radio dvr 2,4 ghz

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Die mitgelieferten Steckernetzteile entsprechen der Schutzklasse II. Sie dürfen nur
an eine standardmäßige angeschlossen werden.
• Die Steckernetzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Steckernetzteils, ziehen Sie es immer nur am
Gehäuse aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer die Steckernetzteile
aus der Netzsteckdose.
• Der Monitor, die Fernbedienung sowie die Steckernetzteile sind ausschließlich für
den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Aussenbereich geeignet (IP44)
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• Dieses Kamerasystem verbraucht und generiert Hochfrequenz-Energie. Werden
die Geräte nicht gemäß dieser Bedienungsanleitung installiert und betrieben, so
können sie zu Funkstörungen führen. Führt ein Funk-Kamerasystem zu Störungen
bei anderen Geräten, versuchen Sie eine oder mehrere der unten aufgeführten
Maßnahmen, um die Normalfunktion wiederherzustellen:
- Ändern Sie die Position der Kamera.
- Verändern Sie die Distanz zwischen dem betroffenen Gerät und der Funkkamera,
bzw. dem Empfänger des Funkkamerasystems.
Wählen Sie einen anderen Sendekanal.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Werden die Geräte in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Fernsehbild-
schirm, benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise
dieser angeschlossenen Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder
andere Fachleute.
• Stecken Sie die SD-Karte nur in den SD-Kartenslot, wenn der Monitor nicht in
Betrieb ist. Gleiches gilt für das Entnehmen der SD-Karte aus dem SD-Kartenslot.

5. Batterie- und Akkuhinweise

• Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Lassen Sie die Batterien bzw. Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien und Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien bzw. Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
7

Publicité

loading