Betrieb; Vor Dem Start; Motor Starten - GÖLZ FS175 Mode D'emploi Et Liste Des Pièces De Rechange

Masquer les pouces Voir aussi pour FS175:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FS175
4.

Betrieb

Hinweis: Vor der Inbetriebnahme ist
unbedingt auch die beigefügte Be-
triebsanleitung des Motorenherstellers
zu lesen!
Gefahr: Rotierende Teile wie Schneid-
welle, Trennscheibe etc. während des
Betriebes nicht berühren!
4.1

Vor dem Start

Maschine auf betriebssicheren Zustand prüfen:
Alle Komponenten müssen einwandfrei montiert
sein.
Die Funktionen des Verbrennungsmotors müssen
einwandfrei funktionieren
Keine Änderungen an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
Die Maschine darf nur in betriebssicherem Zustand
betrieben werden.
Schubbügel so arretieren, damit die Maschine in einer
günstigen Körperhaltung bedient werden kann.
Werden Arbeiten durchgeführt, bei denen Gesund-
heitsgefährdende oder Explosive Substanzen, z. B.
Stäube, Schlämme entstehen, die geltenden nationa-
len Vorschriften beachten.
Bei Gefährdung durch während des Schneidvorgangs
herausgeschleuderte
tragen.
Gefahr: Herausschleudernde Material-
partikel können zu Verletzungen des
Bedieners führen!
Beim Befahren öffentlicher Straßen, Wege, Plätze die
geltenden verkehrsrechtlichen Vorschriften beachten
und ggf. Maschine vorher in den verkehrsrechtlichen
Zustand bringen.
Nach Arbeitsende die Maschine niemals ungebremst
stehen lassen. Bei Gefährdung durch erhöhten Lärm-
pegel während des Schneidvorgangs am Arbeitsplatz
Gehörschutz tragen.
Gefahr: Der Schalleistungspegel kann
während des Schneidvorgangs den
Wert von 85 dB(A) übersteigen!
Materialpartikel
Schutzbrille
Entsprechend den jeweiligen Einsatzbedingungen der
Maschine kann das Tragen weiterer persönlicher
Schutzausrüstung erforderlich sein.
Gefahr: Schutzhelm tragen wenn auf
der Baustelle die Gefahr von herab-
fallenden Teilen besteht!
Der Arbeitsbereich der Maschine ist nur dem Bediener
vorbehalten. Andere Personen aus dem Arbeitsbereich
der Maschine fernhalten.
Es muss gewährleistet sein, dass der Bediener ständig
ausreichend Sicht auf den Arbeitsbereich hat und
jederzeit in den Arbeitsprozess eingreifen kann. Ma-
schine nie ohne Schutzvorrichtungen betreiben.
Bei unachtsamer Handhabung kann es zu lebens-
bedrohlichen Verletzungen durch die rotierende Trenn-
scheibe kommen. Die Maschine nur mit komplett
montierter Blattschutzhaube betreiben.
Es darf sich Niemand im Arbeitsbereich sowohl auch
Schleuderbereich von möglichen abfallenden Seg-
menten der Trennscheibe aufhalten (Mindest-Sicher-
heitsabstand 10m). Kann dieser Sicherheitsabstand
nicht eingehalten werden, ist der Gefahrenbereich
abzusperren oder durch Warnschilder zu kennzeich-
nen.
Achten Sie auf den Verbleib von Kühl- und Spülwasser
sowie von Schneidschlämmen. Schneidschlämme
müssen entsprechend aufgefangen, gefiltert und ent-
sorgt werden.
4.2

Motor starten

Jedes Umplatzieren der Maschine
zwischen
muss mit nicht rotierender Trenn-
scheibe, d.h. stillstehendem An-
triebsmotor erfolgen!
Gefahr: Mit dem Starten des Verbrenn-
ungsmotors dreht sich sofort die
Schneidwelle bzw. Trennscheibe!
- 18-
den
Sägevorgängen
1
3
5007287-01
BA-DE-GB-FR-NL
®
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières