Ferroli NATURFIRE EVO 27 Instructions Pour L'utilisation Et L'entretien page 174

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

AL B
Wird ausgelöst, wenn
der Getriebemotor in
FEHLER
Dauerbetrieb und länger als
TRIAC
60 Sek. läuft.
SCHNECKE
Das System wird gestoppt.
Wird ausgelöst, wenn die
AL C
Wassertemperatursonde T
WASSERFÜHLER
H
O = 0 °C anzeigt.
2
Der Abschaltvorgang wird
S1
aktiviert.
Wird ausgelöst, wenn die
AL D
Wassertemperatur die
HEISSES
vorgegebenen Grenzwerte
überschritten hat.
WASSER S1
Das System wird gestoppt.
Wird ausgelöst, wenn die
AL F
Wassertemperatursonde T
WASSERFÜHLER
H
O = 0 °C anzeigt.
2
Der Abschaltvorgang wird
S2
aktiviert.
Wird ausgelöst, wenn die
AL G
Wassertemperatur die
HEISSES
vorgegebenen Grenzwerte
überschritten hat.
WASSER S2
Das System wird gestoppt.
Wird ausgelöst, wenn die
AL I
Wassertemperatursonde T
WASSERFÜHLER
H
O = 0 °C anzeigt.
2
Der Abschaltvorgang wird
S3
aktiviert.
Während des Betriebes
AL M
erkennt der Kessel, wenn die
TÜR
Feuerraumtür und/oder die
Aschentür geöffnet werden.
OFFEN
Das System wird gestoppt.
Wird ausgelöst, wenn die
AL H
Wassertemperatur die
HEISSES
vorgegebenen Grenzwerte
überschritten hat.
WASSER S3
Das System wird gestoppt.
Wird ausgelöst, wenn
ABKÜHLEN,
der Kessel sofort nach
BITTE
dem Ausschalten wieder
WARTEN
eingeschaltet wird.
Wird ausgelöst, wenn der
STÖRUNG
Luftmassenmesser getrennt
LUFTMASSENMESSER
wird.
Wird ausgelöst, wenn die
FROSTGEFAHR
Wassertemperatur unter
einen bestimmten Wert fällt.
Wird ausgelöst, wenn der
Kessel seit der letzten
SERVICE
Wartung 1800 Stunden oder
FÄLLIG
2000 kg verbranntes Pellet in
Betrieb war.
174
NATURFIRE EVO 27 - 34
Die Regelung hat festgestellt,
dass das Steuerrelais des
Getriebemotors defekt ist
(Kontakte verklebt).
Der Fühler ist defekt.
Der Fühler ist von der
Platine getrennt.
Wird ausgelöst, wenn der
Temperaturfühler in der
Heizkammer einen höheren
Wert als 92 °C misst.
Der Fühler ist defekt.
Der Fühler ist von der
Platine getrennt.
Wird ausgelöst, wenn der
Temperaturfühler in der
Heizkammer einen höheren
Wert als 92 °C misst.
Der Fühler ist defekt.
Der Fühler ist von der
Platine getrennt.
Die Feuerraumtür ist nicht
geschlossen.
Die Aschentür ist nicht
geschlossen.
Der Mikroschalter ist defekt.
Wird ausgelöst, wenn der
Temperaturfühler in der
Heizkammer einen höheren
Wert als 92 °C misst.
Entstörversuch während
des Abschaltvorgangs mit
noch warmem Kessel in
Abkühlphase.
Die Steuerung erfasst nicht die
Menge der Verbrennungsluft,
schaltet jedoch den Kessel
nicht ab, sondern schließt
nur die Funktion des
Luftmassenmessers aus.
Die Regelung des
Kessels misst eine
Wassertemperatur unter 6
°C und meldet dies auf dem
Display.
Anforderung der
außerordentlichen Wartung.
cod.48427M013_11/19
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Nach der Ursache für das Problem
suchen, die Temperatur wieder
herstellen und auf den für den
normalen Betrieb vorgeschriebenen
Wert bringen.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Nach der Ursache für das Problem
suchen, die Temperatur wieder
herstellen und auf den für den
normalen Betrieb vorgeschriebenen
Wert bringen.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Die hermetische Abdichtung der
Feuerraumtür und/oder der Aschentür
prüfen.
Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Nach der Ursache für das Problem
suchen, die Temperatur wieder
herstellen und auf den für den
normalen Betrieb vorgeschriebenen
Wert bringen.
Der Alarm kann erst zurückgesetzt
werden, nachdem der Kessel
vollständig abgeschaltet wurde.
Die Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Die Pumpe läuft an, um das
Wasser im Heizkreis zu bewegen.
Die Wassertemperatur
überwachen, die nicht unter 0 °C
sinken darf.
Die Arbeiten für außerordentliche
Reinigung, Wartung und
Rücksetzung müssen vom
Vertragskundendienst durchgeführt
werden.
DE

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Naturfire evo 34

Table des Matières