Ferroli NATURFIRE EVO 27 Instructions Pour L'utilisation Et L'entretien page 173

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

NATURFIRE EVO 27 - 34
Wird ausgelöst, wenn der
Rauchgastemperaturfühler
AL 3
eine Rauchgastemperatur
HEISSE
über 280 °C misst.
RAUCHGASE
Der Abschaltvorgang wird
aktiviert.
Wird ausgelöst, wenn das
AL 4
Gebläse zur Absaugung der
ABSAUGVORR.
Rauchgase defekt ist.
Der Abschaltvorgang wird
DEFEKT
aktiviert.
Während des Zündvorgangs
AL 5
wird die Flamme nicht
KEINE
gezündet.
Der Abschaltvorgang wird
ZÜNDUNG
aktiviert.
AL 6
AL 6 KEINE
Der Brenntopf wird nicht mit
PELLETS
Pellets versorgt.
VORHANDEN
Tritt im Fall eines Eingriffs
des Sicherheitsthermostats
AL 7
für die Temperatur des
WÄRMESCHUTZ
Schneckenkanals auf.
Das System wird gestoppt.
Während der Betriebsphase
liegt der vom Kessel
AL 8
gemessene Druck unter
KEIN
der Ansprechschwelle des
UNTERDRUCK
Unterdruckwächters.
Das System wird gestoppt.
Wird ausgelöst, wenn die
AL 9
Verbrennungsluftzufuhr
UNGENÜGENDER
unter einem bestimmten
ZUG
Schwellenwert liegt.
Wird ausgelöst, wenn der
Wasserdruck nicht innerhalb
AL E
der für den korrekten Betrieb
WASSERDRUCK
vorgeschriebenen Werte liegt.
Das System wird gestoppt.
Tritt bei Auslösung des
Sicherheitsthermostats
AL A
der Wassertemperatur in
SICHERUNG
der Heizkammer bei T> 95
H
O
°C auf.
2
Das System wird gestoppt.
DE
Übermäßige Pelletfüllung.
Reduzierter
Wärmeaustausch in der
Anlage.
Das Saugzuggebläse ist
blockiert.
Der Drehzahlsensor ist
defekt.
Das Saugzuggebläse wird
nicht mit Strom versorgt.
Der Pelletbehälter ist leer.
Der Heizwiderstand ist
defekt, verschmutzt oder
nicht in der korrekten
Position eingebaut.
Falsche Einstellung der
Pelletbeschickung.
Der Pelletbehälter ist leer.
Der Getriebemotor der
Pelletbeschickung muss
sich einlaufen.
Der Getriebemotor führt
keine Pellets zu.
Der Überhitzungsschutz hat
eine Temperatur oberhalb des
Eichwerts für eine Überhitzung
des unteren Teils des Behälters
erfasst und blockiert die
Funktion des Getriebemotors.
Die Brennkammer ist
verschmutzt.
Das Rauchgasabzugsrohr
ist verstopft.
Die Feuerraumtür ist nicht
geschlossen.
Die Berstschutzventile sind
offen/verklemmt.
Der Unterdruckwächter ist
defekt.
Die Brennkammer ist
verschmutzt.
Das Rauchgasabzugsrohr
ist verstopft.
Die Feuerraumtür ist nicht
geschlossen.
Die Berstschutzventile sind
offen/verklemmt.
Der Luftmassenmesser ist
defekt.
Wird ausgelöst, wenn der
Druckmessumformer im
Wasserkreis einen Druck unter
oder über den vorgegebenen
Grenzwerten misst.
Der Überhitzungsschutz hat eine
Temperatur oberhalb Eichwerts
für eine Überhitzung des Wassers
in der Heizkammer erfasst
und blockiert die Funktion des
Getriebemotors.
cod.48427M013_11/19
Pelletzuführung einstellen.
Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Kontrollieren, ob der Behälter Pellets
enthält.
Die Einschaltvorgänge kontrollieren.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Kontrollieren, ob der Behälter Pellets enthält.
Pelletzuführung einstellen.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Nach der Ursache für die
Überhitzung suchen.
Den Sicherheitsthermostat durch
Drücken auf die Resettaste
rückstellen.
Kontrollieren, ob Rauchgasabzugsrohr und
Brennkammer sauber sind.
Kontrollieren, ob die Tür dicht verschlossen ist.
Kontrollieren, ob die Berstschutzventile
geschlossen sind.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Kontrollieren, ob Rauchgasabzugsrohr und
Brennkammer sauber sind.
Kontrollieren, ob die Tür dicht verschlossen
ist.
Kontrollieren, ob die Berstschutzventile
geschlossen sind.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
Nach der Ursache für das Problem
suchen, den Druck im Kreis wieder
herstellen und auf den für den
normalen Betrieb vorgeschriebenen
Wert bringen.
Nach der Ursache für die
Überhitzung suchen.
Den Betrieb des von der
Überhitzung betroffenen
Thermostats durch Drücken der
Reset-Taste wieder herstellen.
173

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Naturfire evo 34

Table des Matières