Télécharger Imprimer la page

Estrad RED DEVIL 4,5 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die ganze Pumpe ist zur Reinigung, nur teilweise, auseinanderzunehmen. Der
Motor darf niemals vom Träger abgeschraubt werden. Im Normalfall ist die
Pumpe ausschließlich im Meerwasserbereich, zu entkalken:
Mit einem 5-mm Innensechskantschlüssel, sind die vier Gehäuse-schrauben
gegen den Uhrzeigersinn zu lösen, bei Ausschrauben der vierten und
letzten Schraube, ist es zu vermeiden, den Gehäusedeckel auf die Welle
fallen zu lassen (Bruchgefahr). Nach der Wartung der Pumpe, sind die vier
Gehäuseschrauben wiederüber Kreuz, leicht anzuziehen, bis der Spalt
zwischen dem Gehäuse und dem Pumpenhalter geschlossen ist. Achtung:
Schrauben nicht zu fest anziehen (Kunststoffgewinde).
Der Gehäuse-O-Ring besteht aus hochwertigem Silikon oder Viton, und wird
nicht ausgetauscht, da er auch im Meerwasser niemals seine Geschmeidigkeit
verlieren wird. Silikon und Viton sind Säuren- und Laugenbeständig. Mit
einem mildem bis kräftigem Ruck, ziehen Sie am Flügelrad den Magnetanker
nach vorn, aus seiner Führung. Vermeiden Sie unbedingt seitlichen Druck
auf die Keramikwelle auszuüben (nur nach vorn ziehen). Jetzt können Sie
möglicherweise auch das Innere vom Magnetrotor säubern.
Störung
1) Die Pumpe
liefert kein Wasser,
der Motor dreht
nicht
2) Die Pumpe
liefert kein Wasser,
der Motor dreht
sich aber
3) Die Pumpe
liefert eine begren-
zte Wassermenge
4) Unstete Funk-
tion
mögliche Ursache
1). Mangel an Spannung im
Netz
2) Stecker schlecht eingesteckt
3) Fehlerstromschutzschalter
hat ausgelöst
4) Laufrad blockiert
5) Beschädigung des Motors
1)Die Pumpe saugt Luft an.
2) Im Laufradgehäuse befindet
sich Luft (Luftgebläse)
3) Die Pumpe hat zuviel Geg-
endruck im System.
1) Siehe unter Punkt 2)
2) Laufrad abgenutzt
1) Festkörper behindern die
freie Rotation des Laufrades
2) Spannung ausserhalb der
Toleranz
3) Schaden am Magnetanker
oder Motor
Behebung
1/2) Prüfen ob Spannung im Netz und
Stecker ganz eingesteckt ist.
3) Fehlerstromschutzschalter aufziehen.
Falls dieser wieder auslöst, blockiert
wahrscheinlich Laufrad.
4) Laufrad von mögliche Behinderungen
befreien. Es kann sein dass Sie auch
den Magnetanker entfernen müssen zur
Säuberung des innere Gehäuse.
5)Kundendienst kontaktieren.
1/2) Eine gewisse Anzahl von Anläufen
wiederholen, oder die Pumpe und An-
saugleitungen mit Wasser füllen
3) Verstopfungen in der Rohrleitung
oder anderer Widerstände entfernen
(Kugelhähne geschlossen?)
2) Kundendienst kontaktieren
1) Fremdkörper entfernen
2) Die Pumpe speisen wie im
Leistungsschild angezeigt
3) Kundendienst kontaktieren

Publicité

loading