Informationen Zum „Infolithium"-Akku - Sony Handycam HDR-FX1E Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Reinigen des vergoldeten Anschlusses
Reinigen Sie den vergoldeten Anschluss an
einer Kassette in der Regel nach jedem 10.
Auswerfen der Kassette mit einem
Wattestäbchen.
Wenn der vergoldete Anschluss der Kassette
staubig oder verschmutzt ist, ist die
Bandrestanzeige unter Umständen nicht
korrekt.
b Hinweis
• Der Camcorder unterstützt der Cassette Memory-
Funktion nicht.
ist ein Markenzeichen.
HDV und
der Sony Corporation und von Victor Company
of Japan, Ltd.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten
Produktnamen können Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein.
Im Handbuch sind die Markenzeichen und
eingetragenen Markenzeichen nicht in jedem
Fall ausdrücklich durch „™" bzw. „®"
gekennzeichnet.
Hinweise zur Lizenz
JEDE VERWENDUNG DIESES DEM
MPEG-2-STANDARD ENTSPRECHENDEN
PRODUKTS ZUR CODIERUNG VON
VIDEODATEN FÜR MITGELIEFERTE
MEDIEN ZU EINEM ANDEREN ZWECK
ALS DEM PERSÖNLICHEN GEBRAUCH
DURCH DEN ENDBENUTZER IST
AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT, ES SEI
DENN, ES LIEGT EINE LIZENZ UNTER
DEN ENTSPRECHENDEN PATENTEN
AUS DEM MPEG-2-PATENTPORTFOLIO
VOR. LIZENZEN KÖNNEN BEI MPEG LA,
L.L.C., 250 STEELE STREET, SUITE 300,
DENVER, COLORADO 80206,
BEANTRAGT WERDEN.
Vergoldeter
Anschluss
sind Markenzeichen
Informationen zum
„InfoLITHIUM"-Akku
Dieses Gerät ist kompatibel mit
„InfoLITHIUM"-Akkus der L-Serie. Dieser
Camcorder arbeitet ausschließlich mit dem
„InfoLITHIUM"-Akku. „InfoLITHIUM"-
Akkus der L-Serie sind mit dem Logo
gekennzeichnet.
Was ist ein „InfoLITHIUM"-Akku?
Ein „InfoLITHIUM"-Akku ist ein Lithium-
Ionen-Akku mit Funktionen zum Austauschen
von Daten bezüglich der Betriebsbedingungen
zwischen dem Camcorder und einem gesondert
erhältlichen Netzteil/Ladegerät.
Der „InfoLITHIUM"-Akku berechnet die
Leistungsaufnahme gemäß den
Betriebsbedingungen des Camcorders und zeigt
die Restladung in Minuten an. Mit einem
Netzteil/Ladegerät (gesondert erhältlich)
werden die restliche Betriebsdauer des Akkus
und die Ladedauer angezeigt.
So laden Sie den Akku
• Sie müssen den Akku laden, bevor Sie den
Camcorder in Betrieb nehmen.
• Es empfiehlt sich, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10°C und
30°C zu laden, bis die Ladeanzeige CHG
erlischt. Wenn Sie den Akku bei anderen
Temperaturen laden, wird er möglicherweise
nicht effizient geladen.
• Wenn der Ladevorgang beendet ist, lösen Sie
das Kabel von der Buchse DC IN am
Camcorder oder nehmen Sie den Akku ab.
So verwenden Sie den Akku effektiv
• Die Akkuleistung nimmt bei einer
Umgebungstemperatur von 10°C oder
darunter ab und die Betriebsdauer des Akkus
wird kürzer. Sie haben in diesem Fall folgende
Möglichkeiten, um den Akku länger nutzen zu
können.
– Stecken Sie den Akku zum Erwärmen in
eine Jacken- oder Hosentasche und bringen
Sie ihn erst unmittelbar vor dem Starten der
Aufnahme am Camcorder an.
Weitere Informationen
,Fortsetzung
99

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières