Centrad GF266 Manuel D'instructions page 44

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Externe FSK-Modulation (ext fsk)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « FREQ2» zur Anzeige und der Cursor stellt sich unter die Frequenz.
Dann die gewünschte 2. Frequenz mit Stellknopf [17] und Pfeiltasten [16] und [18] einstellen und mit Valid [15]
bestätigen.
Zwischen Frequenz und Funktion wird dann ein Stern angezeigt. Von nun an wechselt das Ausgangssignal zwischen
Frequenz 1 (Startfrequenz) und Frequenz 2 (eingestellt) mit dem Takt des am Eingang VCF [20] (TTL-Pegel)
anliegenden Signals.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Zwischen Frequenz und Funktion wird ein Stern angezeigt. Von nun an macht das Ausgangssignal einen
Phasensprung des geforderten Werts im Takt der internen Modulationsfrequenz von 800 Hz.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Externe PSK-Modulation (ext psk)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « HOP 180°» zur Anzeige und der Cursor verschiebt sich unter 180° .
Den Phasensprung mit dem Stellknopf [17] auf einen Wert zwischen 0 und 360° einstellen und mit Valid [15]
bestätigen.
Zwischen Frequenz und Funktion kommt ein Stern zur Anzeige. Von nun an macht das Ausgangssignal einen
Phasensprung des geforderten Werts im Takt des am Eingang VCF [20] (TTL-Pegel) anliegenden Signals.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Interne PSK-Modulation (int psk)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « HOP 180°» zur Anzeige und der Cursor verschiebt sich unter 180° .
Den Phasensprung mit dem Stellknopf [17] auf einen Wert zwischen 0 und 360° einstellen und mit Valid [15]
bestätigen.
Der BNC-Stecker IN/OUT VCF [20] ist ein Eingang. Die ohne Schädigung maximal zulässige Spannung beträgt ± 60 V.
!
Überlastung: An diesen Eingängen darf auf keinen Fall eine Messspannung von Kategorie II, III oder IV
angelegt werden.
EXTERNE FREQUENZMESSUNG (COUNTER)
Beim Einschalten des Funktionsgenerators stellt sich der Cursor unter die angezeigte Funktion.
Durch einmalige Betätigung der Taste Function Counter [9] wird das Frequenzmeter gewählt.
Falls der Cursor nicht unter der Funktion steht, kann das Frequenzmeter durch doppelte Betätigung der Taste Function
Counter [9] gewählt werden.
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « Fext 0-25 MHz» zur Anzeige und der Cursor verschiebt sich unter F .
Mit dem Stellknopf [17] den Bereich 0 - 25 MHz oder 25 - 100 MHz einstellen und mit Valid [15] bestätigen.
Die Meldungen « Fext Wait ...» und dann « Fext No Signal» werden angezeigt.
Sobald am BNC-Anschluss INPUT COUNTER [19] ein Signal anliegt, zeigt das Frequenzmeter dessen Frequenz an.
Die maximal an diesem Eingang zulässige Spannung beträgt ± 60 Volt.
Der Bereich 0 - 25 MHz ist in 5 Unterbereiche unterteilt. Die Verwaltung der Anzeige erfolgt automatisch.
AUFZEICHNUNG EINER Konfiguration (STORE)
2 mal die Taste % Duty / Store [13] betätigen, worauf die Meldung « Store (xx)» zur Anzeige kommt und der Cursor
sich unter (xx) verschiebt .
Mit dem Stellknopf [17] einen Speicherplatz zwischen 2 und 15 wählen und mit Valid [15] bestätigen.
Die Konfiguration (letzte Änderung aller Parameter) wird unter der gewählten Nummer registriert.
RÜCKRUF EINER Konfiguration (RECALL)
Zweimal auf Offset / Recall [12] drücken, worauf die Meldung « Recall (xx)» zur Anzeige kommt und der Cursor sich
unter (xx) verschiebt.
Die Speicherstelle, von der die Konfiguration zurückgeholt werden soll (1 bis 15), mit dem Stellknopf [17] einstellen
und mit Valid [15] bestätigen.
Der Generator stellt sich dann auf die unter der gewählten Nummer aufgezeichnete Konfiguration ein.
Anmerkung: Der Speicher (1) enthält die Werkskonfiguration und kann nicht geändert werden.
Konfiguration: Sinus, 1 kHz, 2 Vcc, Offset und Symmetrie kalibriert
Schutz gegen SPANNUNGSRÜCKSPEISUNGEN
Der Generator verfügt über eine Schutzvorrichtung, die Spannungsrückspeisungen nachweist, welche die
Ausgangsstufen des Geräts ( OUTPUT 50 Ω und OUTPUT TTL ) schädigen können.
Sobald die Stromstärke an einem dieser Ausgänge [21] oder [22] den Betriebsgrenzwert der betreffenden Stufe
überschreitet, trennt die Schutzvorrichtung diese Ausgänge augenblicklich ab.
Es kommt die Meldung « WARNING OUTPUTS - Press VALID key» zur Anzeige. Nach Behebung des Fehlers können
die Ausgänge [21] und [22] durch Drücken der Taste Valid [15] wieder angeschlossen werden.
Wurde der Fehler nicht behoben, so löst die Schutzvorrichtung sofort wieder aus.
An den Ausgängen [21] und [22] beträgt die maximal zulässige rückführbare Spitzenspannung ±60 Volt.
outputs [21] and [22].
- 44 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières