Centrad GF266 Manuel D'instructions page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Durch Wahl von -40 dB und erneute Betätigung der Taste [11] kann das Signal von 0.020 V bis 0.200 V in Schritten
von 1 mV verstellt werden.
Anmerkung: Der angezeigte Spannungspegel wird für eine offenen Schleife, das heißt, ohne Belastung des
Ausgangs gegeben.
V A u s g a n g ( V )
+ 1 0 V
+ 5 V
0
O f f s e t : 5 V
D ä m p f : 0 d B
S i g n a l : ± 5 V
EINSTELLUNG DER SPANNUNGSVERSCHIEBUNG ( OFFSET ) Abb. 8
Einmalige Betätigung der Taste Offset [12] schaltet zur Offset-Einstellung, welche mittels des Stellknopfs [17]
zwischen -10 Volt und +10 Volt erfolgen kann.
Sobald die Offset-Spannung vom Wert 0 Volt abweicht, schaltet die LED Offset [7] ein, um den unkalibrierten Betrieb
anzuzeigen.
Aus nichtkalibriertem Betrieb mit Offset kann mittels der Taste Valid/Calibr [15] zu kalibriertem Betrieb (0 Volt, LED
[7] erloschen) zurückgekehrt werden.
Zur Erinnerung:
Die Ausgangsimpedanz (Innenwiderstand) des GF 266 beträgt 50 Ω. Falls der Ausgang mit 50 Ω belastet wird, bilden
Innenwiderstand und Lastwiderstand einen die Spannung halbierenden Spannungsteiler und der Spannungsbereich
geht von -5 Volt bis +5 Volt.
Die angezeigten Werte von Level und Offset müssen ebenfalls durch 2 geteilt werden.
Anmerkungen: Die Spitzenspannung des Verstärkerausgangs beträgt ebenfalls ±10 Volt. Jenseits dieser
Spannung ist der Verstärker gesättigt.
Um ein korrektes Ausgangssignal zu erhalten, darf die Summe von Level und Offset (Absolutwert) 10 Volt nicht
übertreffen.
- 1 1 V
O f f s e t + s i g n a l
V A u s g a n g ( V )
> - 1 0 V ( s ä t t i g u n g )
EINSTELLUNG DES TASTVERHÄLTNISSES ( % DUTY ) Abb. 9
Die Symmetrieeinstellung ist nur dann auf dem 50-Ω-Ausgang aktiv, wenn ein Rechtecksignal (SQUARE) gewählt wurde.
Sie erfolgt immer auf dem TTL-Ausgang, unabhängig von der Art des auf dem 50-Ω-Ausgang vorhandenen Signals.
Der Zugang zu dieser Funktion erfolgt durch einmalige Betätigung der Taste Duty [12] und die Einstellung durch den
Stellknopf [17] im Bereich 10 bis 90 % oder 90 bis10%.
Sobald das Tastverhältnis den Wert 50/50 verlässt, schaltet die LED [8] ein, um unkalibrierten Betrieb anzuzeigen.
Bei solchem Betrieb mit unkalibrierter Symmetrie kann dann durch Drücken der Taste Valid/Calibr [15] zu kalibriertem
Betrieb (50/50) zurückgekehrt werden, wobei die LED [8] erlischt.
10 to 90% or from 90 to 10%.
V A u s g a n g ( V )
D u t y : 1 0 %
- 9 0 %
T o n
P e r i o d e
0
V A u s g a n g ( V )
+ 1 0 V
+ 5 V
0
Z e i t ( s )
O f f s e t : 5 V
D ä m p f : - 2 0 d B
V A u s g a n g ( V )
Z e i t ( s )
+ 1 0 V
+ 5 V
0
O f f s e t + s i g n a l < ± 1 0 V
( n i c h t g e s ä t t i g t )
V A u s g a n g ( V )
0
Z e i t ( s )
Z e i t ( s )
S i g n a l : ± 0 . 5 V
Z e i t ( s )
D u t y : 5 0 %
- 5 0 %
T o n
T o f f
P e r i o d e
Z e i t ( s )
- 42 -
V A u s g a n g ( V )
+ 1 0 V
+ 5 V
0
O f f s e t : 5 V
D ä m p f : - 4 0 d B
S i g n a l : ± 0 . 0 5 V
V A u s g a n g ( V )
+ 1 1 V
0
O f f s e t + s i g n a l
> + 1 0 V ( s ä t t i g u n g )
V A u s g a n g ( V )
D u t y : 9 0 %
- 1 0 %
T o n
P e r i o d e
0
Abb. 7
Z e i t ( s )
Abb. 8
Z e i t ( s )
Fig. 9
T o f f
Z e i t ( s )

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières