Centrad GF266 Manuel D'instructions page 43

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MODULATION (MODUL.)
Der Zugang zu den Modulationen erfolgt durch einmalige Betätigung der Taste Modul. [14].
Die Modulation wird dann mit dem Stellknopf [17] gewählt und mit der Taste Valid [15] bestätigt.
Folgende Modulationen sind verfügbar: lineare oder logarithmische Wobbelung, interne und externe Amplitudenmodulation,
interne und externe Frequenzmodulation, FSK intern und extern, PSK intern und extern.
Lineare Wobbelung (lin swp)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « START» zur Anzeige und der Cursor stellt sich unter die Frequenz.
Die Startfrequenz mittels Stellknopf [17] und Pfeiltasten [16] und [18] einstellen und mit
Valid [15] bestätigen, worauf « STOP» angezeigt wird und der Cursor sich unter die Frequenz stellt.
Die Stop-Frequenz mit dem Stellknopf [17] und den Pfeiltasten [16] und [18] einstellen und mit
Valid [15] bestätigen. Hierauf wird « RATE value» angezeigt und der Cursor verschiebt sich unter den Wert der
Dauer in Sekunden.
Die Dauer mit dem Stellknopf [17] einstellen und mit Valid [15] bestätigen, worauf zwischen der Frequenz und
der Funktion ein Stern zur Anzeige kommt. Von diesem Zeitpunkt an wird das Ausgangssignal linear zwischen
den beiden gewählten Frequenzen mit der geforderten Geschwindigkeit gewobbelt.
Das Synchronsignal für den Rampenstart ist am BNC-Anschluss IN/OUT VCF [20] vorhanden.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Logarithmische Wobbelung (log swp)
Auf das obige Verfahren zur linearen Wobbelung Bezug nehmen.
Das Ausgangssignal wird zwischen den beiden gewählten Frequenzen mit der geforderten Geschwindigkeit
logarithmisch gewobbelt.
Das Synchronsignal für den Rampenstart ist am BNC-Anschluss IN/OUT VCF [20] verfügbar.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Interne Amplitudenmodulation (int am)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « DEPTH value» zur Anzeige.
Mit dem Stellknopf [17] die gewünschte Modulationstiefe einstellen und mit Valid [15] bestätigen.
Zwischen Frequenz und Funktion wird dann ein Stern angezeigt. Das Ausgangssignal wird nun mit der geforderten
Tiefe mit einer Frequenz von 800 Hz amplitudenmoduliert.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Externe Amplitudenmodulation (ext am)
Nach erfolgter Wahl wird zwischen Frequenz und Funktion ein Stern angezeigt.
Von diesem Zeitpunkt an wird das Ausgangssignal von dem am Eingang VCF [20] vorhandenen Signal
amplitudenmoduliert.
Die Modulationstiefe hängt von der Eingangsspannung ab; 1 Vrms entspricht 100%.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Interne Frequenzmodulation (int fm)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « DEV» zur Anzeige und der Cursor stellt sich unter die Frequenz.
Die Auslenkungsfrequenz mit dem Stellknopf [17] und den Pfeiltasten [16] und [18] einstellen und mit
Valid [15] bestätigen.
Es wird dann zwischen Frequenz und Funktion ein Stern angezeigt. Von diesem Zeitpunkt an wird das Ausgangssignal
mit der hinsichtlich der Startfrequenz geforderten beidseitigen Auslenkung mit 800 Hz frequenzmoduliert.
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Externe Frequenzmodulation (ext fm)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « DEV» zur Anzeige und der Cursor stellt sich unter die Frequenz.
Die Auslenkungsfrequenz mit Stellknopf [17] und Pfeiltasten [16] und [18] einstellen und mit
Valid [15] bestätigen.
Es wird dann zwischen Frequenz und Funktion ein Stern angezeigt. Von diesem Zeitpunkt an wird das Ausgangssignal
mit der hinsichtlich der Startfrequenz geforderten beidseitigen Auslenkung von dem am Eingang VCF [20]
vorhandenen Signal frequenzmoduliert. Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
Interne FSK-Modulation (int fsk)
Nach erfolgter Wahl kommt die Meldung « FREQ2» zur Anzeige und der Cursor stellt sich unter die Frequenz.
Die gewünschte 2. Frequenz mit dem Stellknopf [17] und den Pfeiltasten [16] und [18] einstellen und mit Valid [15]
bestätigen.
Es wird dann zwischen Frequenz und Funktion ein Stern angezeigt. Von nun an wechselt das Ausgangssignal
zwischen Frequenz 1 (Startfrequenz) und Frequenz 2 (eingestellt) mit dem Takt der Modulationsfrequenz (800 Hz
intern).
Zum Verlassen der Modulation die Taste Modul. (Stop Mod.) [14] betätigen.
- 43 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières