Usb-Schnittstelle - Phoenix Contact PSR-TRISAFE-S Mode D'emploi

Module de sécurité configurable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.3. USB-Schnittstelle

Vor dem Anschließen des Sicherheitsmodules PSR-TRISAFE-S an
den Konfigurations-PC muss die Konfigurationssoftware
SAFECONF mit den zugehörigen USB-Treibern für das Sicherheits-
modul installiert sein.
Über die USB-Schnittstelle (Standard USB 2.0) wird die Kommunikation zwi-
schen dem Sicherheitsmodul PSR-TRISAFE-S und der Konfigurationssoft-
ware SAFECONF abgewickelt.
Dies beinhaltet
• das Herunterladen der Konfigurationsdaten (d.h. der SAFECONF-
Projektdaten),
• das optionale Heraufladen der Konfiguration, um diese in SAFECONF als Projekt zu öffnen und bei
Bedarf zu bearbeiten,
• das Auslesen von Werten aus dem Sicherheitsmodul während des Betriebs und die Anzeige der gele-
senen Werte im Verschaltungseditor von SAFECONF (Online-Modus),
• das Forcen (Zwangssetzen) von Signalen auf der laufenden Sicherheitssteuerung zu Inbetriebnahme-
zwecken (nicht-sicherer Inbetriebnahmemodus).
Installation der USB-Treiber
Nach dem Anschließen des USB-Kabels (Mini-USB-Stecker, 5-polig) erkennt der entsprechend konfigu-
rierte PC das Sicherheitsmodul automatisch.
Bei erstmaligem Anschluss des Sicherheitsmodules PSR-TRISAFE-S an den Konfigurations-PC müssen
Sie dort die benötigten USB-Treiber installieren.
Dazu erscheint der "Assistent für das Suchen neuer Hardware".
• Auf die Abfrage, "soll eine Verbindung mit Windows Update hergestellt werden,...", wählen Sie den
Punkt "Nein, diesmal nicht".
• Folgen Sie nun der USB-Treiber-Installation für PSR-TRISAFE: bestätigen Sie mit "Weiter".
• Im Fenster "Fertigstellen des Assistenten" schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie mit der Schaltflä-
che "Fertig stellen" bestätigen.
Wenn die Konfigurationssoftware SAFECONF bereits gestartet ist, erkennt die Software den Status des
Sicherheitsmodules und zeigt diesen unten rechts in der Statuszeile an.
10
6.4. IFS-CONFSTICK (Speichermodul)
Das konfigurierbare Sicherheitsmodul PSR-TRISAFE-S ist mit einem steck-
baren Speichermodul ausgerüstet, dem so genannten IFS-CONFSTICK.
Nach dem Herunterladen einer Konfiguration von SAFECONF in die Steue-
rung über die USB-Schnittstelle, kopiert PSR-TRISAFE-S die aktuelle Konfi-
guration vom interen Speicher auch auf den IFS-CONFSTICK.
IFS-CONFSTICK als Hardkey
Zum Herunterladen der Konfigurationsdaten von SAFECONF über
die USB-Schnittstelle muss ein IFS-CONFSTICK im Sicherheitsmo-
Abb. 7
dul eingesteckt sein. Anderenfalls lässt sich die Konfiguration nicht
aufspielen und SAFECONF gibt eine Fehlermeldung aus.
Wird der IFS-CONFSTICK während des sicheren Normalbe-
triebs abgezogen, geht die Steuerung in den sicheren Zustand.
Alle Ausgänge werden abgeschaltet.
Eine Konfiguration kann auch mit Hilfe des IFS-CONFSTICKs in das Sicherheitsmodul PSR-TRISAFE-S
eingespielt werden. Weitere Hinweise finden Sie im Anwenderhandbuch.
6.5. CONFIRM-Taster
Bestätigen der neuen Konfiguration
Der CONFIRM-Taster befindet sich auf der rechten Frontseite des Geräts,
oberhalb der USB-Schnittstelle.
• Drücken Sie den CONFIRM-Taster mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes
(z.B. eines Stiftes) zur Bestätigung einer via USB-Schnittstelle neu einge-
spielten Konfiguration. Erst dann wird diese von der Steuerung akzeptiert.
Weitere Hinweise finden Sie im Anwenderhandbuch.
IFS-CONFSTICK tauschen
Der Taster spielt auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Austausch des IFS-CONFSTICK.
• Wenn Sie eine Konfiguration über den IFS-CONFSTICK auf ein neues Sicherheitsmodul PSR-TRISAFE-S
aufspielen wollen, stecken Sie den beschriebenen Speicher in das neue Modul.
• Drücken Sie anschließend den CONFIRM-Taster, wenn dies durch ein Blinken der CONF-LED ange-
zeigt wird.
Des weiteren ist es möglich, einen bereits konfigurierten PSR-TRISAFE-S mittels eines Programmes auf
einem IFS-CONFSTICK zu konfigurieren. Die Vorgehensweise hierzu entnehmen Sie bitte dem Anwen-
derhandbuch.
Abb. 8
Abb. 9
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières