TEFAL SUBITO MUG CM290838 Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Becher ist die Warmhalteplatte
eingeschaltet und sehr heiß. Benutzen Sie
bitte eine große Tasse oder einen Becher
aus einem Material, das dieser Temperatur
standhalten kann, um:
− Verbrühungen durch Wärmeleitung
beim
Entfernen
vermeiden;
− das Schmelzen Ihrer Tasse zu vermeiden.
Benutzen Sie keine hitzeempfindlichen
Produkte; das heißt alle Produkte aus
Kunststoff, Pappe, Styropor usw.
KAFFEEZUBEREITUNG MIT DER
KANNE
Folgen Sie den Abbildungen „Kanne" von 1
bis 8.
• Stellen Sie die Kaffeekanne mit Ihrem Deckel
auf die Warmhalteplatte.
• Füllen Sie den Wassertank je nach Anzahl der
gewünschten Tassen (siehe Skala) mit kaltem
Wasser.
• Beachten Sie den maximalen Füllstand, der im
Wassertank markiert ist.
• Öffnen Sie den Filterhalter, um den
Permanentfilter mit gemahlenem Kaffee zu
füllen.
• Dosierung: Nehmen Sie einen gehäuften
Messlöffel Kaffeepulver pro große Tasse.
• Stellen Sie den Schalter auf .
• Drücken Sie die Taste
zu starten.
• Diese Kaffeemaschine ist mit einem
Tropf-Stopp-System ausgestattet, das
ermöglicht, Kaffee mit der Kanne zu ser-
vieren, bevor der Brühvorgang beendet
ist. Wenn Sie Ihren Kaffee eingegossen
haben, stellen Sie die Kanne schnell zu-
rück, um ein Überlaufen zu vermeiden.
• Warten Sie einige Minuten nach dem das
Gerät einen Brühvorgang abgeschlossen
hat, bevor Sie mehr Kaffee zubereiten.
ABSCHALTAUTOMATIK
• Um Energie zu sparen, schaltet sich Ihre
Kaffeemaschine automatisch nach ungefähr
30 Minuten nach dem Ende des Brühvorgangs
aus (das heißt ungefähr 30 Minuten, nach-
dem kein Wasser mehr im Wassertank ist). Die
Kontrollleuchte der Ein-/Aus-Taste
Während dieser 30 Minuten wird Ihr Kaffee auf
der richtigen Temperatur warmgehalten, ganz
gleich, ob die Funktion „Kanne"
oder „Aufbrühen/Tropf-Stopp
Ihrer Taste
zu
, um den Brühvorgang
erlischt.
oder „Becher
gewählt ist.
WICHTIG: Während des Warmhaltens ist die
Warmhalteplatte eingeschaltet und sehr heiß.
REINIGUNG
ACHTUNG:
Vergessen Sie nicht, den Kaffee, der sich noch
im Filterhalter befindet, durchlaufen zu lassen,
bevor Sie das Kaffeemehl entfernen.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes und
lassen Sie es komplett abkühlen.
• Um das verbrauchte Kaffeemehl zu entsorgen,
entnehmen Sie den Filterhalter und/oder den
Permanentfilter der Kaffeemaschine.
• Reinigen Sie das Gerät nicht, so lange es heiß
ist.
• Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm.
• Nach jedem Gebrauch den Filterhalter und
den Permanentfilter entleeren und mit Wasser
spülen.
• Niemals das Gerät, sein Kabel oder seinen
Stecker in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
tauchen.
• Stellen Sie unter keinen Umständen den
Filterhalter und den Permanentfilter in eine
Geschirrspülmaschine.
ENTKALKEN
• Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine jeweils nach
ungefähr 40 Brühvorgängen.
Hierzu können Sie Folgendes benutzen:
− ein Beutel Entkalker verdünnt mit 2 großen
Tassen Wasser;
− 2 große Tassen weißen Essig.
• Geben Sie das Entkalkungsmittel in den
Wassertank (b). Stellen Sie den Schalter auf
Kanne
und schalten Sie die Kaffeemaschine
(ohne Kaffee) durch Drücken der Taste
• Lassen Sie eine Tasse in die Kanne
(f ) durchlaufen und schalten Sie Ihre
Kaffeemaschine dann aus.
• Lassen Sie die Lösung eine Stunde lang
einwirken.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine wieder ein, um
die Lösung komplett durchlaufen zu lassen.
• Lassen Sie die Kaffeemaschine zwei- oder drei-
mal mit einer Kanne Wasser laufen, um das
Gerät zu spülen.
Die Garantie schließt Kaffeemaschinen aus,
die nicht oder schlecht funktionieren, weil
sie nicht entkalkt wurden.
Achtung: Sobald der Brühvorgang länger
dauert oder das Gerät lautere Geräusche
erzeugt, sollten Sie es entkalken.
DE
ein.
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières