Xylem SI Analytics TITRONIC 300 Mode D'emploi page 22

Burette a piston
Masquer les pouces Voir aussi pour SI Analytics TITRONIC 300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

22
Abb. 27
Die Waagedaten können mit Hilfe der Fronttastatur oder der externen Tastatur eingegeben werden. Die Eingabe
wird mit <OK>/<ENTER> bestätigt.
Bei automatischer Waagedatenübernahme werden die Einwaagen aus dem Waagedatenspeicher ausgelesen.
Falls keine Waagedaten im Speicher vorhanden sind, wird eine Meldung angezeigt, dass keine Waagedaten
vorhanden sind (Abb. 28).
Abb. 28
Durch Drücken der Print-Taste an der Waage können noch zu diesem Zeitpunkt die Waagedaten transferiert
werden. Nach der Eingabe der Probenbezeichnung und/oder Einwaage/Vorlage erscheint folgende Anzeige:
Abb. 29
Mit der schwarzen Taste des Handtasters wird die Zugabegeschwindigkeit kontrolliert. Mit einem einzelnen
Tastendruck bis zur ersten Stufe wird ein Schritt ausgeführt. Je nach Aufsatzgröße sind das 0,0025 ml (20 ml)
oder 0,00625 ml (50 ml). Angezeigt werden dann entsprechend 0.003 oder 0.006 ml beim Einzelschritt.
Hält man die schwarze Taste auf der ersten Stufe gedrückt, wird kontinuierlich langsam zutitriert. Drückt man die
schwarze Taste ganz durch (2. Stufe), wird mit einer schnelleren Geschwindigkeit zutitriert. Die Geschwindigkeit
der 2. Stufe lässt sich in 5 Stufen durch die Pfeiltasten <↓↑> einstellen. Die Stufen können auch während der
manuellen Titration verändert werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières