Nice Planotime Instructions Et Recommandations Pour L'installation page 72

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
5) Wie wird PLANOTIME programmiert
Mit PLANOTIME im Modus "Programmierung" können Vorgänge erstellt, geändert, kopiert und gelöscht werden; man
kann die Uhr und andere, für den Betrieb von PLANOTIME nützliche Parameter einstellen.
Prog
Programmierung von Vorgängen (siehe Kapitel 5.2)
In der Programmierung von "Vorgängen" ist folgendes möglich:
NEW
Eingabe eines neuen Vorgangs, wobei alle Eigenschaften dieses Vorgangs einzeln eingestellt werden können
MOD
Änderung eines Vorgangs, indem eine oder mehrere Eigenschaften des Vorgangs gewechselt werden
COPY
Kopieren eines Vorgangs, um einen neuen Vorgang angefangen bei den Eigenschaften des bereits
vorhandenen zu erstellen
DEL
vollständiges Löschen eines Vorgangs
Prog
Einstellung der Uhr (siehe Kapitel 5.3)
Die Einstellung der Uhr ist notwendig, damit PLANOTIME die Vorgänge zur vorgegebenen Uhrzeit ausführen kann. Wenn
die Sonderfunktion "planetare Uhrzeit" benutzt wird, müssen neben den Stunden, Minuten und dem Wochentag auch der
Tag des Monats, das Monat und das Jahr eingestellt werden, und als letztes, ob die aktuelle Uhrzeit die Winterzeit (Son-
nenzeit) oder die Sommerzeit (gesetzliche Zeit) ist.
Prog
Einstellung der Parameter "Urlaub" (siehe Kapitel 5.4)
Ermöglicht die Einstellung der maximal zulässigen Abweichung des Vorgangs vom eingegebenen Wert. Kann von
einem Minimum von 0 Minuten (keine Abweichung) bis zu einem Maximum von 75 Minuten mehr oder weniger als
der eingegebene Wert eingestellt werden.
Prog
Einstellung der Parameter "planetare Uhrzeit" (siehe Kapitel 5.5)
Zur Einstellung der Parameter, die für die Berechnung der "planetaren Uhrzeit" notwendig sind:
• Breitengrad des Orts im Vergleich zum Erdäquator (ist auf allen Landkarten angegeben).
• Differenz zwischen von der Uhr angezeigter Uhrzeit und wahrer Sonnenuhrzeit
• Anzeige, dass es sich bei der aktuellen Uhrzeit um die Winterzeit (Sonnenzeit) oder die Sommerzeit (gesetzliche Zeit) handelt.
5.1) Auswahl des Programmierungstyps
Um in den Modus "Programmierung" zu gehen, muss er gewählt und im "Auswählmenü" bestätigt werden.
Das "Auswählmenü" kann als Startpunkt für alle Funktionen von PLANOTIME betrachtet werden. Von jedem Betriebs-
oder Programmierungsmodus von PLANOTIME kann man durch wiederholten und mehrmaligen Druck auf Taste
zum "Auswählmenü" zurückkehren, bis die Anzeige "Auto" blinkt.
5.1.1) Vorwärts und rückwärts in der Programmierung
Die Programmierung ist wie eine Strecke mit Etappen aufgebaut, die alle notwendigen Werte und Parameter durch-
geht. Auf dieser Strecke ist zu bedenken, dass:
• ein zu 50% blinkendes Symbol den Parameter anzeigt, der gerade programmiert wird, also die derzeitige Etappe
• die Tasten
oder
• Taste
den Parameter bestätigt und man zur nächsten Etappe weitergeht
• Taste
die eventuelle Wahl annulliert und man zur vorherigen Etappe zurückgeht
• Taste
einen Parameter wählt oder abwählt
• ein zu 25% blinkendes Symbol bedeutet, dass der Parameter nicht ausgewählt ist
• ein zu 75% blinkendes Symbol bedeutet, dass der Parameter ausgewählt ist
• ein Parameter in einigen Fällen nur bestätigt werden kann, wenn zumindest eine Wahl getroffen ist; ein Vorgang kann
zum Beispiel nur programmiert werden, nachdem mindestens ein Wochentag ausgewählt ist.
72
den laufenden Parameter einstellen

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières