Wissenswertes; Wissenswertes Zum Reis; Inbetriebnahme; Anwendung - coop Satrap Asia XA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3) Wissenswertes

Mit dem satrap Asia XA können Sie Reis
auf schonende Weise garen um die vielen
Nährstoffe zu erhalten. Der Reiskocher
bietet zusätzlich die Möglichkeit neben
dem
Reis
auch
andere
Lebensmittel
wie
z.B.
Gemüse,
Fisch
und
vitaminschonend zu dünsten / steamen.
Automatische Umschaltung von der Gar-auf
die Warmhaltefunktion nach Beendigung
des Garvorganges. So können Sie den Reis
vorbereiten und ohne Aromaverlust bis
zum servieren im Reiskocher belassen. Der
Reistopf hat ein Fassungsvermögen von 1
Liter Wasser das entspricht ca. 500 g Reis
oder 4-6 Portionen.
4) Wissenwertes zum Reis
Reis ist eine Pflanzengattung aus der
Familie
der
Süßgräser
mit
Blättern und langen Rispen. Reis zählt zu
den wichtigsten sieben Getreidearten.
Beim Kulturreis können sich bis zu 30
Halme ausbilden. Diese werden 50 bis
160 cm hoch und tragen eine schmale
überhängende Rispe mit einblütiger Ähre,
die 80 bis 100 Körner erhalten kann.
Das Reiskorn besteht zu etwa 76% Stärke, 7
- 8% Eiweiss, 1.3 % Fett, 0.6 % Mineralstoffe
bzw. Spurenelemente, vor allem Phosphor,
aber auch Eisen, Magnesium, Natrium,
Kalzium.
Während Vollkornreis noch alle Vitamine
und Mineralstoffe enthält, hat geschälter
Reis nur noch einen kleinen Teil davon,
da
Vitamine
vor
allem
im
Silberhäutchen
konzentriert
Parboiled Reis ist speziell behandelter
und erst anschließend geschälter Reis, bei
dem etwa 80 Prozent der Vitamine und
Mineralstoffe erhalten sind.
Da Reis ein wertvoller Lieferant von
Kohlenhydraten ist, ist er von Natur aus
stärkehaltig.
Möchten
Sie
weniger stärkehaltigen Reis, müssen Sie
den Reis spülen. Durch das Spülen verliert
der Reis aber auch an Nährwert.
Reissorten, Herkunft und Form
Arborio-Reis
Arborio (auch Avorio) ist eine Reissorte, die
vor allem in der Po-Ebene Italiens angebaut
wird. Sie zeichnet sich durch ein kurzes,
gedrungenes, ovales Korn aus. Sie wird
6
vorzugsweise für Risotto verwendet
Java- und Lombok-Reis
Die nach den Inseln Java und Lombok
benannten Sorten haben lange und sehr
dünne Körner, kochen trocken und quellen
sehr stark
Bassein-Reis
Dieser Reis kommt aus Südostasien und ist
Fleisch
preiswerter als Java- oder Lombokreis. Die
Körner ähneln diesen Sorten, lassen sich
jedoch, da sie zur Gruppe der halbharten
Sorten gehören, nicht so gut trocken
kochen. Dämpft man jedoch diesen Reis,
so kann er ebenfalls gut für die Reistafel
gebraucht werden
Rangoon-Reis
Dieser Reis kommt aus Myanmar, hat
fast die gleichen Eigenschaften wie der
Basseinreis und gehört zu den halbharten
Sorten.
Basmati-Reis
Basmati
bedeutet
auf
breiten
Es handelt sich um einen besonders
aromatischen,
langkörnigen
ursprünglich aus Afghanistan stammt. Er
wird am Fuß des Himalaya angebaut und
ist die typische Begleitung zu einer Vielzahl
von orientalischen Gerichten
Patna-Reis
Der Patna-Reis ist wie Java- und Lombokreis
von guter Qualität. Die Körner sind lang,
dünn und durchsichtig. Er gehört zur
„harten" Gruppe, ist also trocken kochend
und für die Reistafel sehr gut zu verwenden
Japan-Reis
Verschiedene Sorten der Unterart japonica
werden außer in Japan auch in Ägypten,
Spanien und Italien angebaut. Das Korn
äusseren
ist weicher als Langkornreis, wird im
sind.
deutschsprachigen Raum vor allem für
Reisbrei gebraucht und ist als „Milchreis"
im Handel. Die Körner sind kurz und dick,
beinahe rund
In
Japan
selbst
wird
normalerweise
ohne
Salz
gekocht und mit Gemüse, Fisch und
flockigen,
Fleisch
gegessen.
Dabei
sich nicht um eine Beilage, da der Reis
als zentraler Bestandteil der Mahlzeit
angesehen wird. Auf Grund der großen
Nord-Süd-Ausdehnung
und
somit
sehr
unterschiedlichen
klimatischen Bedingungen werden viele
verschiedene Reissorten angebaut. Die
wohl bekanntesten sind "Koshihikari" und
"Sasanishiki". Der Reis wird sowohl poliert
als auch unpoliert im Handel angeboten.

5) Inbetriebnahme

Nur
Netzspannung anschliessen. Gerät auspacken
und auf Transportschäden kontrollieren. Falls
das Gerät beschädigt sein sollte, bitte sofort
Ihrer Verkaufsstelle zur Reparatur übergeben.
Vor dem ersten Gebrauch Gerätegehäuse mit
einem feuchten Lappen abreiben. Glasdeckel,
Dampfkorb und Reistopf mit heissem Wasser
und einem milden Spülmittel von Hand
sorgfältig abwaschen und anschliessend gut
abtrocknen.
Gerät nicht ins Wasser tauchen!
Niemals
Reiniger,
benützen, diese könnten den Dampfkorb oder
den Reistopf beschädigen.

6) Anwendung

Hindi
„Duft".
Geeigneten Standort für die Anwendung des
Reiskochers wählen. Bedenken Sie dabei, dass
Reis,
der
der satrap Asia XA eine gute Standfestigkeit
haben soll und dass das Netzkabel nicht
zum Stolperdraht wird. Verwenden Sie den
Dosierbecher zum Abmessen der Reismenge.
Als Richtlinie kann ein Dosierbecher pro Person
gelten, aber diese Menge kann je nach dem
persönlichen Geschmack variiert werden. Der
Reistopf hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter
Wasser das entspricht ca. 500 g Reis oder 4-6
Portionen. Für die Anwendung des Reiskochers
gehen Sie wie folgt vor:
Die gewünschte Reismenge abmessen
und
gründlichen Spülen. Ungespülter Reis kann
zu
führen. Bitte Herstellerangaben auf der
Originalverpackung
Reistopf in das Gerätegehäuse einsetzen.
Beachten Sie, dass dieser richtig eingesetzt
ist.
dieser
Reis
Den gespülten und abgetropften Reis in
in
Wasser
den Reistopf geben und glattstreichen.
Jetzt kaltes Wasser bis zur entsprechenden
handelt
es
Markierung an der Mengenskala einfüllen:
z.B. um 3 Dosierbecher Reis zu kochen,
den gespülten Reis in den Reistopf geben
und dann Wasser bis zur 3 Cup-Markierung
des
Landes
einfüllen.
Wenn Sie es wünschen können Sie nun
Salz, Öl oder Margarine hinzugeben
danach den Glasdeckel aufsetzen.
Netzstecker
Umschalter auf Position "COOK" drücken.
Rote Kontrolllampe leuchtet auf und der
an
Wechselstrom
mit
230
Volt
scharfe
Mittel
wie
chemische
Stahlwolle
oder
Scheuermittel
Achtung: Der satrap Asia XA ist nicht für die
Zubereitung von Milchreis geeignet. Die Milch
in
eine
Schüssel
geben
zum
würde im Reistopf anbrennen.
unbefriedigenden
Kochergebnissen
Praktische Tipps
beachten.
einstecken
und
den
Garvorgang
beginnt.
Nachdem
das
Wasser
vollständig
verdampft
ist,
schaltet
das
Gerät
automatisch auf die Warmhaltefunktion
"WARM"
um.
Orange
Kontrolllampe
leuchtet auf und der gekochte Reis
wird warmgehalten. Der gekochte Reis
mindestens 6 bis 8 Minuten stehen und
ruhen lassen, ohne den Glasdeckel zu
öffnen. Reis sollte nicht länger als eine
Stunde
warmgehalten
werden.
Sollten Sie während des Garvorganges
den Reistopf anheben, schaltet das Gerät
automatisch auf die Warmhalte-Funktion
"WARM" um. Möchten Sie den Garvorgang
fortsetzen, Reistopf einsetzen und den
Umschalter auf Position "COOK" drücken.
Gerät durch ziehen des Netzsteckers
ausschalten.
Verwenden Sie immer Grillhandschuhe
zum Abnehmen des Glasdeckels und
zum Entfernen des Dampfkorbes oder des
Reistopfes.
Glasdeckel
vorsichtig
anheben
und
Kondenswasser in den Reistopf fliessen
lassen. Beim Öffnen des Glasdeckels
Gesicht und Hände nicht unmittelbar über
den Reiskocher halten, Verbrennungsgefahr
durch den austretenden Dampf.
Vor dem Servieren den gekochten Reis mit
dem mitgelieferten Löffel kurz auflockern
und dann servieren oder Glasdeckel zum
Warmhalten aufsetzen.
Während
des
Garvorganges
können
Sie kleine Mengen Öl oder Margarine
hinzugeben möglichst 15 Minuten vor
Beendigung
des
Garvorganges.
Reis sollte nicht länger als eine Stunde
warmgehalten werden. Kleine Mengen
sofort essen.
Gekochten Reis nicht im Reiskocher
aufwärmen.
Bestimmte Reissorten können während
des Kochens zu Dampfbildung im innern
des Gerätes führen, welcher aus der
Dampfaustrittsöffnung
herausspritzen
kann.
Möchten Sie einen grünen Reis auf der
Basis von grünen Gewürzen zubereiten,
fügen Sie bei der Zugabe des Wassers
einige Esslöffel Dill, Petersilie oder andere
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières