Advance ALPHA 3 Manuel D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anfüllen der Kalotte und anschliessender Freigabe der Bremslei-
nen wird die Flugsituation einfach ausgeleitet. Der ALPHA 3 verfügt
über eine geringe Vorschiesstendenz und es konnte kein stabiler
Sackflug festgestellt werden.
Frontstall
Nach Einklappen und Abreissen der Strömung kippt zuerst der
Schirm nach hinten, der Pilot pendelt mit Verzögerung nach. Das
Anfahren des Schirmes erfolgt leicht verzögert, die Kappe bleibt zu
Beginn ein wenig hinter dem Piloten. Eventuell eingeklappte Flüge-
lenden (Ohren) haben keinen Einfluss auf die Öffnungsreaktion.
Der ALPHA 3 öffnet sich eigenständig ohne Eingreifen des Piloten -
dabei sollte die Öffnung nicht mit Steuerreaktionen forciert werden.
Landung
Fliege eine klare Landevolte. Bremse am Schluss des Endanfluges
den Schirm zunehmend an, um die Fluglage abzuflachen, bevor du
die Steuerleinen ganz durchziehst und die Vorwärtsgeschwindigkeit
vollständig abbaust. So «ausgeflogene» Landungen ergänzen den
Fluggenuss mit dem ALPHA 3. Lass deinen Schirm niemals nach
vorne auf die Eintrittskante fallen: Der dadurch entstehende
Überdruck im Innern des Schirmes kann zu Rissen in den Zellwän-
den führen, und die Eintrittskante kann vom rauhen Untergrund
beschädigt werden.
Windenschlepp
Der ALPHA 3 eignet sich auch zum Windenschlepp. Es sind keine
weiteren gerätespezifischen Hinweise notwendig. Windenschlepp
ist nur zulässig, wenn:
der Pilot eine Schleppausbildung erfahren hat (nur Deutschland/DHV);
eine Schleppwinde verwendet wird, die den Betriebstüchtigkeits-
nachweis für das Schleppen von Gleitsegeln einschliesst;
der Windenfahrer eine Ausbildung hat, die das Schleppen von Gleit-
segeln einschliesst.
Motorflug
Stand bei ADVANCE nachfragen
deutsch
français
english
data
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières