Advance ALPHA 3 Manuel D'utilisation page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das Manöver wird einfach durch Freigeben der kurveninneren
Steuerleine ausgeleitet. Das Ausleiten von Standardspiralen erfolgt
prompt. Durch die hohe Eigendämpfung wird die überschüssige
Geschwindigkeit ohne starke Pendler abgebaut. Je nach Stärke der
Steilspirale kann der Schirm nach dem Freigeben der Steuerleine
noch bis zu einem Umgang nachdrehen.
Der ALPHA 3 hat die sehr positive Eigenschaft, rasch und klar wie-
der in eine neutrale Position überzugehen; es besteht keine Ten-
denz zu stabiler Spirale.
Symmetrisches Einklappen der Flügelenden (Ohrenanlegen)
Der ALPHA 3 ist mit einer einfachen Abstiegshilfe ausgestattet und
lässt die äusseren Flügelteile gut „umklappen". Zuerst werden die
beiden Griffe am A-Tragegurt gefasst und vom Velcroband gelöst.
Die Arme werden so hoch wie möglich angehoben und mit leichtem
Impuls kann das System nach unten gezogen werden. Erst durch
Freigeben der beiden Griffe öffnen sich die Flügelenden selbstän-
dig. Auch bei maximalen Zug des Systems, bliebt die Austrittskante
des ALPHA 3 nahezu ungebremst; der Schirm behält seine Grund-
geschwindigkeit und verfügt so über ein hohes Sicherheitspotenzial.
Mit Nachziehen der entsprechenden Leinen kann die Fläche weiter
reduziert und das Sinken erhöht werden.
Achtung:
Fliege keine Steilspirale mit angelegten Ohren; die er-
höhte Belastung auf eine geringere Anzahl Leinen kann zu Materi-
alschäden führen.
12
Beschleunigter Flug mit angelegten Ohren
Willst du möglichst schnell Höhe abbauen und gleichzeitig aus
einer Gefahrenzone fliegen, empfehlen wir folgende Methode:
Ohren anlegen und mittels Fussbeschleuniger den Schirm den Ver-
hältnissen angepasst beschleunigen. Je nach Situation kann
zusätzlich durch Gewichtsverlagerung gesteuert werden.
B-Stall als Abstiegshilfe
Der B-Stall ist mit dem ALPHA 3 generell zu erfliegen, die Schirm-
kappe lässt sich jedoch nur mit hohem Kraftaufwand deformieren.
Beachte, dass die Traggurten nach dem Manöver rasch und in
einem Zug freigegeben werden.
Der moderne Schirm ist aufgrund seiner Verstärkungen im Allge-
meinen nicht für dieses Manöver geeignet; er kann unruhig und
instabil werden. Nach unseren Erkenntnissen gilt der B-Stall als
nicht mehr zeitgemäss und effizient. Zudem werden Einzelteile des
Flügels extrem beansprucht. Wir empfehlen deshalb, dieses Manö-
ver mit dem ALPHA 3 nicht zu fliegen.
Sackflug / Fullstall
Der ALPHA 3 beginnt bereits früh Steuerimpulse umzusetzen, ver-
fügt aber dennoch über sehr lange Bremswege. Dies bedeutet eine
hohe Sicherheitsmarge für Fluglehrer und Piloten.
Durch progressives Durchziehen beider Steuerleinen verringert
sich die Vorwärtsgeschwindigkeit; der Fahrtwind und die Windge-
räusche nehmen ab. Nach dem Erreichen der Minimalgeschwin-
digkeit geht der Schirm zuerst in eine Sackflugphase über. Durch
weiteres Ziehen der Steuerleinen reisst die Strömung komplett ab
und der Schirm kippt nach hinten in den Fullstall. Mit langsamem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières