Advance ALPHA 3 Manuel D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wenn du beschleunigt in turbulente Luft einfliegst, nimm als erstes
den Druck vom Beschleuniger und gib erst im zweiten Schritt den
nötigen Steuerausschlag, um den Flügel wieder richtig kontrollie-
ren zu können. Willst du in unruhiger Luft grösstmögliche Leistung
im beschleunigten Flug erreichen, musst du mit dem Fussbeschleu-
niger aktiv fliegen. Das heisst, du drückst den Beschleuniger stär-
ker, wenn der Schirm hinter dir den Anstellwinkel vergrössert, und
du lässt den Beschleuniger los, wenn der Flügel nach vorne zieht.
Dadurch wird auch die Nickbewegung in der Flugrichtung kontrol-
liert und auf ein Minimum reduziert
Asymmetrisches Einklappen des Segels
Der ALPHA 3 überzeugt durch seine sehr straffe Kalotte. Mit einem
aktiven Flugstil sind bei normalen Flugbedingungen Klapper fast
vollständig zu verhindern. Bei Klappern (über 50%) reagiert der
Schirm durch geringes Abdrehen und lässt sich problemlos auf
Kurs halten. Wir empfehlen dir folgende Verhaltensregel:
Verlagere bei einem Klapper das Gewicht auf die noch offene Seite
des Schirms.
Nun versuche, in die vom Flügel vorgegebene Abdrehrichtung mit-
zugehen. Durch dein Mitgehen in die Abdrehrichtung bleiben Ge-
schwindigkeit und Staudruck hoch, wird ein Twisten verhindert und
eine schnelle Wiederöffnung ermöglicht. Bremse je nach Abdreh-
tendenz die noch offene Flügelseite an, wobei du den Schirm aber
nicht bis zur Abreissgeschwindigkeit zurückbremsen darfst. Ten-
denziell gilt: Lass den Schirm immer in die gegebene Drehrichtung
fliegen (solange kein Relief oder Hindernis auf dieser Seite liegt!)
und öffne dann durch entschlossenes Pumpen die geschlossene Seite.
Achtung:
in einem Sicherheitstraining geübt und durch einseitiges herunter-
ziehen der A-Traggurte eingeleitet werden, sind schwierig grossflä-
chig zu simulieren. Dank der Stabilität der Kappe und hohem Flü-
gelinnendruck, öffnet sich die Flügelseite rasch und selbständig.
Natürlich beschleunigen leichtes Gegenbremsen und dosiertes
Pumpen auf der geschlossenen Seite die Wiederöffnung.
Provozierte Klapper sind oftmals sehr dynamisch und sind nicht
identisch mit den effektiv auftretenden Klappern, die in turbulenter
Luft bei einem mässig aktiven Flugstil des Piloten vorkommen können.
Schnellabstieg
Für einen schnellen und effizienten Abstieg empfiehlt dir das
ADVANCE-Testteam je nach Situation den Schnellabstieg mit einer
Steilspirale oder mit angelegten Ohren (letzteres mit oder ohne
Beschleuniger). Schnellabstiege solltest du von Zeit zu Zeit in ruhi-
ger Luft üben und wiederholen – damit aus einem Ernstfall kein
Notfall wird.
Steilspirale
Leite die Steilspirale durch progressives Ziehen einer Steuerleine
über 50% ein. Die gewünschte Schräglage bestimmst du durch den
dosierten Steuer- und Gewichtseinsatz. Mit dem ALPHA 3 nimmt
die Rotationsgeschwindigkeit so allmählich zu, und du wirst zuneh-
mend die Zentrifugalkraft spüren. Für optimalen Flugkomfort in
diesem Manöver empfehlen wir dir eine neutrale Sitzposition und
eine Einstellung des Brustgurtes von ca. 40 – 45 cm zwischen den
Karabinern.
deutsch
français
Provozierte Klapper in ruhiger Luft, wie sie zum Beispiel
english
11
data

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières