Betriebsanleitung - Magic Vac MINImatic Instructions Sur Le Fonctionnement

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Reinigen Sie vor jeder Benutzung sorgfältig Ihr
Gerät und die mit den Lebensmitteln in Berührung
kommenden Zubehörteile (Behälter, Deckel, Gläser
usw.). Gehen Sie dabei gemäß den im Abschnitt
"ANwEISUNGEN FÜR DIE REINIGUNG" erläuterten
Anweisungen vor.
1 Positionierung des Geräts
Stellen Sie das Gerät an einen trockenen Ort und
auf eine waagrechte Fläche. Achten Sie darauf,
dass der Raum vor dem Gerät frei von Hindernissen
sein soll und genügend räumig, damit die Beutel
mit den zu vakuumierenden Lebensmitteln abgelegt
werden können. Stecken Sie den Netzstecker in
eine Netzsteckdose, die der Spannung des Geräts
entspricht (siehe technische Daten).
Hinweis: Wenn Sie zugeschnittene Beutel verwen-
den, dann lesen Sie Punkt 4 weiter unten.
2 Tipps für die Benutzung der Beutel
Die MAGIC VAC
Beutel sind in zwei Breiten
®
erhältlich: 20 cm und 30 cm. Wählen Sie die geeignete
Beutelgröße für die aufzubewahrenden Lebensmittel.
Stellen Sie sicher, dass der zu verwendende Beutel
mindestens 8 cm länger ist als die zu vakuumi-
erenden Lebensmittel. Geben Sie für jedes erneute
Vakuumieren eines Beutels 2 cm dazu.
3 Fertigung der Beutel aus den Rollen MAGIC VAC
(20 cm)
- Von der Rolle die gewünschte Länge abmessen,
das Stück von einem zum anderen Ende ziehen
und mit der Schneidevorrichtung für die Beutel
MAGIC CUTTER (15), wie in Abbildung A gezeigt,
abschneiden. Jetzt kann eine offene Seite des
Stückes, wie in den folgenden Schritten gezeigt,
verschweißt werden:
- Die Bedienungsklappe (3) anheben und solange
in die offene Position drehen, bis man ein Klicken
hört.
- Eine offene Seite des Stückes schließen. Dafür
eine der beiden offenen Enden des Beutels auf die
Schweißleiste (6) legen (Abbildung B).
Achtung: der Beutel darf nicht bis in die
Vakuumkammer (9) hineinreichen oder die Dichtung
(7) berühren.
- Die Bedienungsklappe (3) schließen. Dafür mit
den Daumen auf beide gegenüberliegenden
Enden drücken (Abbildung C). Das Gerät führt
automatisch die Vakuumierung aus und hält nach
Beenden dieses Vorganges an. Die rote Anzeige
SEAL (1) erlischt.
- Zum Öffnen der Bedienungsklappe (Abbildung D)
auf den runden Eindruck des manuellen Ventils (4)
drücken.
- Die Bedienungsklappe des Gerätes anheben und
den kleinen Beutel entnehmen.
- Sicherstellen, dass die Schweißnaht ordnungs-
gemäß ausgeführt ist. Sie muss ein glatter, gerader
Streifen und ohne Falten sein und die Naht darf kein
Muster der unteren Schicht zeigen. (Abbildung E)
4 Vakuumverpackung mit den Beuteln von der Rolle
oder mit den vorher abgeschnittenen Beuteln (20 cm)
- Die Bedienungsklappe (3) anheben und solange in
die offene Position drehen, bis man ein Klicken hört.

BETRIEBSANLEITUNG

- Die Lebensmittel in die Beutel geben, ohne dabei
Falten oder Spannungen der Oberfläche zu erzeu-
gen. Flüssigkeiten oder Essensreste aus dem
Beutel, der verschweißt wird, entfernen.
- Den Beutel mit Inhalt so vor das Gerät legen,
dass die geöffnete Seite in die Vakuumkammer (9)
hineinreicht und die glatte Seite nach unten liegt
(Abbildung F).
- Die Bedienungsklappe (3) schließen, dafür die
beiden gegenüberliegenden Enden mit den
Daumen zusammendrücken (Abbildung G). Das
Gerät führt automatisch die Vakuumierung aus
und hält nach Beenden dieses Vorganges an. Die
rote Anzeige SEAL (1) erlischt.
- Zum Öffnen der Bedienungsklappe (Abbildung H)
auf den runden Eindruck des manuellen Ventils (4)
drücken.
- Die Bedienungsklappe des Gerätes anheben und
den kleinen Beutel entnehmen.
- Sicherstellen, dass die Schweißnaht ordnungs-
gemäß ausgeführt ist. Sie muss ein glatter gerader
Streifen und ohne Falten sein und die Naht darf kein
Muster der unteren Schicht zeigen. (Abbildung E)
- Die Vakuumierung kann jederzeit unterbrochen
werden. Dafür das manuelle Ventil (4) solange
drücken, bis das Gerät abschaltet.
5 Verwendung der Taste für das Verschweißen
MAN SEAL (2)
Drückt man diese Taste, leuchtet die Anzeige für den
Vorgang der Verschweißung SEAL (1) auf und dieser
wird sofort gestartet. So wird vermieden, dass das
Vakuum empfindliche und zerbrechliche Lebensmittel
(z.B. Kekse) zerdrückt (Abbildung I).
6 Vakuumierung mit vorher abgeschnittenen
Beuteln (30 cm)
Die Bedienungsklappe (3) anheben und solange in
die offene Position drehen, bis man ein Klicken hört.
- Die Lebensmittel in die Beutel geben, ohne dabei
Falten oder Spannungen der Oberfläche zu erzeu-
gen. Flüssigkeiten oder Essensreste aus dem
Beutel, der verschlossen wird, entfernen.
Das offene Ende auf die Schweißleiste (6) legen
(Abbildung L).
Achtung: der Beutel darf nicht bis in die
Vakuumkammer (9) hineinreichen oder die Dichtung
(7) berühren.
- Die Bedienungsklappe (3) schließen. Dafür mit
den Daumen auf die beiden gegenüberliegenden
Enden drücken (Abbildung C).
Die Maschine führt automatisch die Vakuumierung
aus und hält nach Beenden dieses Vorganges an.
Die rote Anzeige SEAL (1) erlischt.
- Zum Öffnen der Bedienungsklappe auf den runden
Eindruck des manuellen Ventils (4) drücken.
- Sicherstellen, dass die Schweißnaht ordnungs-
gemäß ausgeführt ist. Sie muss ein glatter gerader
Streifen und ohne Falten sein und die Naht darf kein
Muster der unteren Schicht zeigen. (Abbildung E)
- Mit der Schere die Ecke des Beutels, wo nicht zug-
eschweißt wurde, schräg abschneiden (Abbildung
M).
- Flüssigkeiten oder Essensreste aus dem Beutel,
der verschlossen wird, entfernen.
- Die offene Seite des Beutels in der Vakuumkammer
38

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

V051pk2

Table des Matières